Seite 1 von 3

Ein fast versteckter Link

Verfasst: 26.06.2009, 07:54
von shoppi
Hallo!

Es ist ja nicht im Sinne von google, wenn Dinge auf der Seite versteckt werden, oder für einen Bot anders sichtbar sind, als für einen Besucher.


Nun habe ich in einem Linktausch einen Link erhalten , der innerhalb eines kurzen Textes steht und exakt die gleiche Formatierung hat, wie der restliche Text.

D.h. es ist erst dann ersichtlich, dass es ein Link ist, wenn man mit der Maus über die zwei Worte des Ankertextes fährt - denn ansonsten hat der Link und der Text exakt die gleiche Farbe, Schriftgröße usw.

Ein menschlicher Besucher würde das ja wohl eher nur durch Zufall bemerken, wenn in einem 10 Zeilen langen Text zwei Worte verlinkt sind.

Frage: Gilt das jetzt für google schon als "Versteckversuch" - bzw. ist das "böse".

Falls Ja , wie viel müsste man abändern. Reicht es den Link unterstrichen darzustellen oder müsste die Farbe auch noch anders sein?

Viele Grüße
Pat

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 26.06.2009, 08:06
von devolo01
Solange der Link normal mit <a href etc eingetragen ist, und der Link auch erreichbar ist wird das für google selber kein Problem darstellen.

Habe selber auch einige LT Partner die mit selber Formatierung des Textes Verlinken, der Link ist von google normal aufgenommen worden.

Selber verlinke ich in solchen fällen auch mit der selben Formatierung des textes zurück.

Verfasst: 26.06.2009, 08:20
von proit
So verlinken nur Seos, ich finde das auch sehr befremdend. Google hat damit allerdings (noch) keine Probleme, bzw. kreidet das aus meiner Erfahrung nicht negativ an. Wobei es dem Sinne "für den User, nicht für Suchmaschinen" widerspricht ;-)

Verfasst:
von

Verfasst: 26.06.2009, 08:22
von mgutt
Halte ich für Black Hat. Lass den Link entfernen.

Die nächste Stufe davon ist es den Mauszeiger nicht zu ändern. Habe ich auch schon gesehen. Noch offensichtlicher kann man Linktausch nicht präsentieren.

Verfasst: 26.06.2009, 09:59
von Modena
G. wird es nicht monieren denk ich.

Es wär mir aber suspekt, wenn dein Linkpartner sonst "normal" verlinkt, und diesen Link vertuschen will.

Verfasst: 26.06.2009, 10:12
von mgutt
Nicht der automatische Filter, aber ein Spam Report und Tschüss.

Verfasst: 26.06.2009, 10:13
von Thomas B
Ein Link auf eine externe Domain ist immer eine Empfehlung, diese kann einen negativen oder positiven Hintergedanken haben. Wenn dieser Link so formatiert wird das er nicht sichtbar ist, ist doch schon offensichtlich warum es gemacht wird - Linktausch/ Linkverkauf.

Normalerweise sollte es keine negativen Folgen haben, solange es keiner merkt bzw. kein QR auf die Seite kommt. In wie weit Spamberichte diesen Besuch beschleunigen weiß man nicht. Da Google wohl auch in der Lage ist CSS Datainen auszulesen ist es immer ein Risiko.

Für den Linkgeber kann es u.U. bedeuten abgestraft zu werden, für den Linkempfänger, dass der Link entwertet wird und nichts bringt.

Sollte man nicht machen.

Verfasst: 26.06.2009, 10:16
von mgutt
Also wenn der Link formatiert wird mit text-decoration:none und bei hover mit text-decoration:none, dann ist das auch automatisiert prüfbar. Ist der Style auf der Seite selbst, ist es sogar noch einfacher.

Und wenn dazu noch cursor:text eingesetzt wird, dann ist alles klar :P

Verfasst: 26.06.2009, 10:27
von Lord Lommel
Man kann es aber schon gut verstecken, ohne daß es Google mitbekommt.

Verfasst: 26.06.2009, 10:49
von profo
Träum weiter...

Verfasst: 26.06.2009, 10:52
von JohnBi
Das oben genannte ist voll legitim, ein versteckter Link ist es wenn man die Hand die beim über den Link gehen per Javascript ausblendet und den Statuszeilen Text mit JS überschreibt ...

Verfasst: 26.06.2009, 10:57
von mgutt
Es ist legitim, dass ein Link nicht als solcher erkannt wird? Never.

Verfasst: 26.06.2009, 10:58
von proit
mgutt hat geschrieben:Also wenn der Link formatiert wird mit text-decoration:none und bei hover mit text-decoration:none, dann ist das auch automatisiert prüfbar. Ist der Style auf der Seite selbst, ist es sogar noch einfacher.
Automatisch prüfbar ist das natürlich alles. Ob Google das kann eine ganz andere. Entgegen den Aussagen Googles wird immer noch einfach verstecktes Keywordspamming (gleiche Schrift/Hintergrundfarbe) nicht immer erkannt.
mgutt hat geschrieben:aber ein Spam Report und Tschüss
So schnell dann wahrscheinlich auch wieder nicht ;-)

Verfasst: 26.06.2009, 11:00
von JohnBi
mgutt hat geschrieben:Es ist legitim, dass ein Link nicht als solcher erkannt wird? Never.
Hier kannste es nochmal nachlesen ...

https://www.mattcutts.com/blog/hidden-links/

Verfasst: 26.06.2009, 11:16
von mgutt
Da steht nur die weiterführende Methode. Cutts schreibt, dass es sich dabei um tolles Beispiel handelt, wie man gegen die Richtlinien verstoßen kann. Er schreibt aber nicht, dass unsichtbare Links ohne JS und cursor:text dadurch erlaubt sind.

Weiterhin wird mehrmals erwähnt, dass ein Mensch einen Text/Link sehen können muss.

Zuletzt sind diese beiden Fragen Bestätigung genug:
You see the two normal hyperlinks, right? Do you see any other links in this paragraph?
Nein wir sehen keinen, danach führt er aus, dass selbst, wenn wir mit der Maus darüber fahren nichts von dem Link bemerken. Das ist also ein extremes Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Nur weil man es weniger stark versteckt, macht es die Sache aber nicht besser.

Der erste Grundsatz der Richtlinien gilt:
Erstellen Sie Seiten in erster Linie für Nutzer, nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen. Stellen Sie zudem keinen Content für Suchmaschinen bereit, den Sie nicht für Ihre Besucher verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
Und Links, die keiner sieht, weil sie weder optisch, noch anders vom Rest abgehoben werden, sind ganz sicher nicht für den Besucher gesetzt worden.

Ich kenne übrigens einen Seite 1 Preisvergleich, der genau sowas im Einsatz hatte und nicht mehr vorhanden ist.