Seite 1 von 1
Welcher Linkaufbau ist vorzuziehen
Verfasst: 27.09.2004, 09:32
von Bazooka
Hi,
ich habe einige Fragen zum Aufbau von Links.
Zum einen, gibt es eine Gewichtung an welcher Stelle das Keywort stehen sollte? Also hätte z.B. dieser Link:
https://www.domain.de/keyword/...
mehr Relevanz als dieser Link:
https://www.domain.de/ordnername1/ordne ... yword.html
Und dann mal etwas beispielhafter, angenommen ich möchte Filmtitel optimieren, welche Linkstruktur empfehlt Ihr da?
Eher einen kurzen Linkaufbau in dem das Keyword (Filmtitel) möglichst weit vorne steht, also z.B. so:
https://www.domain.de/der-name-der-rose/id12.html
Oder ist es besser den Linkaufbau länger zu gestalten um relevante Keywords unterzubringen, also eher so:
https://www.domain.de/Filme/Filmtitel/i ... -rose.html
Da die Titel aus einer Datenbank kommen muß auch immer eine ID mit dabei sein (12 würde auch reichen).
Habt Ihr da Erfahrungen? Mich interessiert hier natürlich eine optimierung hauptsächlich für Google.
Viele Grüße
Bazi
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 28.09.2004, 06:29
von Metaman
je flacher die struktur desto besser.
Also am besten domain.de/titel-id12.html
Verfasst: 29.09.2004, 10:21
von Maurizio
Meine Meinung:
Der Pfad ist beinahe überhauptnicht interessant für das Ranking, nenne es so, wie es am besten aussieht und so, wie Du es haben wolltest, wenn Du auch einen Eintrag klickst.
Verfasst: 13.11.2004, 23:41
von ebec
Der Titel wird da er als Text mitgelesen wird sehr wohl berücksichtigt.
Ich tendiere daher ehr zu der langen Variante

Verfasst: 14.11.2004, 03:21
von Ban
Das finde ich auch interessant:
Zwei Antorten, zwei Meinungen: Wer hat nun recht? Hat jemand eine fundierte Antwort?
Verfasst: 14.11.2004, 04:40
von ebec
Google spuckt da sehr interessante Links aus:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... +textlinks
Ein Beispiel : Wenn ein Link etwa so aussieht
https://www.domain-name.xxx/archives/20 ... rte-flops/ ... dann wird alleine im Google Cache der Text in der utf-8 Relation mit angezeigt, also auch von Google so gelesen.
Hat man nun den selbigen Content zB. in Form einer URL
https://www.domain-name.xxx/title-id-2004-10-29.html so liest Google den Seiteninhalt sicher auch nicht anders, jedoch bleibt der Linktext dabei völlig unbeachtet. Deshalb und bezugnehmend auf die wirklich interessanten Aspekte der oben erwähnten Google Suchergebnisse nutze ich die lang-text links

Verfasst: 17.11.2004, 15:34
von visions4
die struktur der seite (wieviele unterkategorien) dürfte sich schon mal anhand
der menge an inhalten ergeben.
grundsätzlich gilt - je flacher desto besser, weil schneller indiziert u. optimiertere pr-vererbung.
wie man die seiten dann miteinander verlinkt ist eine andere geschichte!
ist die frage, wie man eine seite intern verlinkt o. worauf man bei externen backlinks achten soll????
geht für mich nicht ganz klar hervor
Verfasst: 17.11.2004, 16:34
von ebec
Also für externe Links nutze ich Trackback basierend auf der XML-RPC Schnittstelle.

Verfasst: 17.11.2004, 16:54
von visions4
ok, ich kann optimieren, aber programmierer bin nicht der beste, dafür hab ich mitarbeiter
Trackback basierend auf der XML-RPC Schnittstelle
also was ist das???
Verfasst: 18.11.2004, 14:45
von pi-de
grundsätzlich gilt - je flacher desto besser, weil schneller indiziert u. optimiertere pr-vererbung.
Bei der Indexierung und Vererbung kommt es auf die
Verlinkung an - die Länge oder Struktur der Pfadnamen
hat darauf keinerlei Einfluss.
XML-RPC+Schnittstelle 
Verfasst: 18.11.2004, 15:00
von visions4
Bei der Indexierung und Vererbung kommt es auf die
Verlinkung an - die Länge oder Struktur der Pfadnamen
hat darauf keinerlei Einfluss.
na klar, aber wenn man vom logischen aufbau eine website ausgeht (index->unterkategorie->unterkategorie->seite) gilt obiges sehr wohl!
wohin der link eine PR5 fällt u. wie lange der pfadname ist, interessiert natürlich auch

nicht. und natürlich kann ich auch index-> unterste seite verlinken u. der PR wird so direkt weitergegeben, aber die natürliche grundstruktur fällt eben im normalfall anders aus.