Seite 1 von 1
Linktext und dessen Ziel-URL / Wertigkeit, Linkaufbau
Verfasst: 10.03.2010, 12:08
von dev.
Hallo,
(Key etc. pp. sind fiktiv gewählt

)
die Webseite
www.markenname.de vertreibt online Hundefutter und Katzenfutter. Zu den jeweiligen bereichen existieren auch die Seiten mit umfassenden, aufgearbeiteten Content
www.markenname.de/hundefutter/ und
www.markenname.de/katzenfutter/
Die Domain
www.markenname.de rankt unter dem Keyword "Hundefutter" ganz gut. Alle Backlinks gingen bis jetzt immer auf die Startseite
www.markenname.de und nicht auf die eigentliche Themenseite
www.markenname.de/hundefutter/
Nun soll unter dem Keyword "Katzenfutter" die Domain etwas gepushed werden. Wäre es hier für den Backlinkaufbau besser, man verlinkt mit dem Keyword "Katzenfutter" auf
www.markenname.de/katzenfutter/ oder lieder aufs Root, also
www.markenname.de?
Des Weiteren habe ich eine Frage zur "Wertigkeit" eines Texlinks.
Sagen wir der Textlink wäre "Katzenfutter günstig von Markenname" - dabei wäre der gesamte Textlink verlinkt.
Zudem gibt es den Textlink "Katzenfutter günstig von Markenname" wobei hier nur das Keyword "Katzenfutter" verlinkt ist und nicht der komplette Text.
Was ist hier "wertiger" bzw. hat mehr impact bei Google?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Re: Linktext und dessen Ziel-URL / Wertigkeit, Linkaufbau
Verfasst: 10.03.2010, 13:38
von Malte Landwehr
dev. hat geschrieben:Nun soll unter dem Keyword "Katzenfutter" die Domain etwas gepushed werden. Wäre es hier für den Backlinkaufbau besser, man verlinkt mit dem Keyword "Katzenfutter" auf
www.markenname.de/katzenfutter/ oder lieder aufs Root, also
www.markenname.de? oogle?
Wenn die auf "Katzenfutter" optimierte Seite ist, dann sollten die Links auch auf
www.markenname.de/katzenfutter/ gehen. Der Natürlichkeit halber schadet es aber nicht, wenn auch einige Links auf
www.markenname.de zeigen und den Linktext "Katzenfutter" enthalten. Das Verhältnis sollte aber zu Gunsten von
www.markenname.de/katzenfutter/ ausfallen.
dev. hat geschrieben:Des Weiteren habe ich eine Frage zur "Wertigkeit" eines Texlinks.
Sagen wir der Textlink wäre "Katzenfutter günstig von Markenname" - dabei wäre der gesamte Textlink verlinkt.
Zudem gibt es den Textlink "Katzenfutter günstig von Markenname" wobei hier nur das Keyword "Katzenfutter" verlinkt ist und nicht der komplette Text.
Für das Keyword "Katzenfutter" ist die zweite Variante stärker. Allerdings würde ich das immer mischen und insgesamt eher mehrwortige Linktexte bevorzugen.
Re: Linktext und dessen Ziel-URL / Wertigkeit, Linkaufbau
Verfasst: 11.03.2010, 09:31
von dev.
Malte Landwehr hat geschrieben:dev. hat geschrieben:Nun soll unter dem Keyword "Katzenfutter" die Domain etwas gepushed werden. Wäre es hier für den Backlinkaufbau besser, man verlinkt mit dem Keyword "Katzenfutter" auf
www.markenname.de/katzenfutter/ oder lieder aufs Root, also
www.markenname.de? oogle?
Wenn die auf "Katzenfutter" optimierte Seite ist, dann sollten die Links auch auf
www.markenname.de/katzenfutter/ gehen. Der Natürlichkeit halber schadet es aber nicht, wenn auch einige Links auf
www.markenname.de zeigen und den Linktext "Katzenfutter" enthalten. Das Verhältnis sollte aber zu Gunsten von
www.markenname.de/katzenfutter/ ausfallen.
Ok, gut. So habe ich es mir auch gedacht.
Es gibt da noch einen anderen Fall. Die Domain
www.markenname.de rängt unter dem Key "Hundefutter" seht gut -> Ziel
www.markenname.de. Die auf Hundefutter optimierte Seite ist jedoch
www.markenname.de/hundefutter/. Backlinks mit dem verlinkten Key "Hundefutter" verwiesen bis jetzt immer nur auf die Startseite. Sollte ich dies hier beibehalten und nicht auf /hundefutter/ verweisen oder bricht es mir keinen ab, einige neue Links mit dem Key Hundefutter auf /hundefutter/ zu verweisen?
Malte Landwehr hat geschrieben:
dev. hat geschrieben:Des Weiteren habe ich eine Frage zur "Wertigkeit" eines Texlinks.
Sagen wir der Textlink wäre "Katzenfutter günstig von Markenname" - dabei wäre der gesamte Textlink verlinkt.
Zudem gibt es den Textlink "Katzenfutter günstig von Markenname" wobei hier nur das Keyword "Katzenfutter" verlinkt ist und nicht der komplette Text.
Für das Keyword "Katzenfutter" ist die zweite Variante stärker. Allerdings würde ich das immer mischen und insgesamt eher mehrwortige Linktexte bevorzugen.
Warum mehrwortige Linktexte? Dadurch verringert sich doch der "Wert" jedes einzelnen Begriffs, welcher als Ganzes verlingt wurde. Oder meinst du, ich sollte ruhig zwei Keys als Linktext verwenden?
Verfasst: 11.03.2010, 10:28
von madcow_De
Zuviel Keyword Links wirken einfach unnatürlich. Du solltest darauf achten das die Links für Google natürlich aussehen und deshalb sind mehrwortige Links wichtig.
Verfasst: 11.03.2010, 10:38
von dev.
madcow_De hat geschrieben:Zuviel Keyword Links wirken einfach unnatürlich. Du solltest darauf achten das die Links für Google natürlich aussehen und deshalb sind mehrwortige Links wichtig.
Sagt aber nicht, dass einwortige Keyword-Links unnatürlich sind.
Also anstatt des Linktextes Katzenfutter günstig von Markenname (hier nur Katzenfutter verlinkt) sollte man lieber "Katzenfutter günstig" verlinken oder gleich (was wir oben ausgeschlossen haben, da nicht so wertig) "Katzenfutter günstig von Markenname" verlinken?
Verfasst: 12.03.2010, 02:45
von der-schwarze-Unhold
Zum Problem
"
www.markenname.de rängt unter dem Key "Hundefutter", die auf Hundefutter optimierte Seite ist jedoch
www.markenname.de/hundefutter/. Backlinks mit dem verlinkten Key "Hundefutter" verwiesen bis jetzt immer nur auf die Startseite."
So wie Du die Situation beschreibst möchtest Du lieber mit
www.markenname.de/hundefutter/ statt mit
www.markenname.de ranken.
1. Wieso verweisen die Backlinks nicht mehrheitlich auf die Seite, die Du pushen willst?
2. Wenn man ab jetzt die gewünschte Unterseite fördert: Wo ist das Problem? Es wird Dir ja wohl kaum im Weg stehen, dass Deine Hauptseite vor Deiner Landingpage steht. Wenn sich das ändern soll einfach weitermachen und gut iss...
Und falls Du Angst hast, dass Deine Hauptseiten-Platzierung schlechter wird nur weil Du jetzt 90 Prozent auf die Unterseite legst: Vergiß es...
Verfasst: 12.03.2010, 06:44
von online-ads
Als natürliche Verlinkung am besten auch mal die URL als Linktext verweden. Z.B:
Linktext
www.markenname.de/katzenfutter/
www.markenname.de/katzenfutter
markenname.de/katzenfutter/
markenname.de/katzenfutter
Linkziel
https://www.markenname.de/katzenfutter/
Dadurch hast du das Keyword immer mit im Linktext drin und die URL als Linktext zu verlinken ist mit das natürlichste was du machen kannst.
Verfasst: 12.03.2010, 10:22
von dev.
der-schwarze-Unhold hat geschrieben:
1. Wieso verweisen die Backlinks nicht mehrheitlich auf die Seite, die Du pushen willst?
Weil es bis jetzt einfach nicht so gemacht wurde. Warum - keiner weiß es...
der-schwarze-Unhold hat geschrieben:
2. Wenn man ab jetzt die gewünschte Unterseite fördert: Wo ist das Problem?
Das weiß ich auch nicht, darum Frage ich ja nach.
der-schwarze-Unhold hat geschrieben:
Es wird Dir ja wohl kaum im Weg stehen, dass Deine Hauptseite vor Deiner Landingpage steht. Wenn sich das ändern soll einfach weitermachen und gut iss...
Ich möchte jetzt nicht das Ranking der Hauptdomain unter dem Key verwerfen. Darum bin ich mir nicht schlüssig, ob ich weiter unter dem Key Hundefutter auf die Domain linken soll oder jetzt anfange auf die Unterseite zu verlinken..
der-schwarze-Unhold hat geschrieben:
Und falls Du Angst hast, dass Deine Hauptseiten-Platzierung schlechter wird nur weil Du jetzt 90 Prozent auf die Unterseite legst: Vergiß es...
Ich hoffe du hast recht!

Re: Linktext und dessen Ziel-URL / Wertigkeit, Linkaufbau
Verfasst: 12.03.2010, 15:40
von SEOjunior
Malte Landwehr hat geschrieben:Der Natürlichkeit halber schadet es aber nicht, wenn auch einige Links auf
www.markenname.de zeigen und den Linktext "Katzenfutter" enthalten.
Also ich finde einen Link auf eine Unterseite viel natürlicher als einen auf die Startseite. Wenn ich eine konkrete weiterführende Info zu etwas irgendwo gefunden habe oder weiß, dann verlinke ich doch direkt dort hin und nicht auf die Homepage der Website, auf der sich diese Unterseite dann irgendwo (nach langem Suchen) finden lässt.