Seite 1 von 1

Content Verkauf/Einkauf statt Linkverkauf? Geht sowas.

Verfasst: 13.05.2010, 11:21
von josef
Mir kam gerade folgende Idee:

Statt Links zu verkaufen, könnte man doch Content verkaufen, wie z.B. interakive Vokabeltests, Formelsammlungen usw.

Der Kunde mietet dann (exklusiv natürlich, wegen double content) einen Content, und wird dafür von vielen Seiten verlinkt.

Nehmen wir an, ich habe eine English-Seite, und jemand will Links kaufen. Dann verkaufe ich ihm Inhalte (Content), und den Link zusätlich. Er wird dann viele Links von anderen bekommen.

Zum Beispiel könnte "Wurst-Müller" (Name frei erfunden) dann einen Englischtest auf seiner Seite haben. Zum Beispiel als "Industrie fördert Bildung". Würde ihm das helfen, da ja die Links nicht aus dem Wurstbereich sind.

Nachtrag:
Die wichtigste Frage hab ich vergessen: Gegen sowas könnte google ja nichts machen, oder?

Verfasst:
von

Verfasst: 14.05.2010, 07:19
von YesNoCancel
Du kannst das so lange und so kunstvoll in andere Worte verpacken, wie Du willst: Wenn es Google komisch vorkommt, weil Themenunrelevant oder das G'schmäckle eines Linkkaufs hat, wird die Seite abgestraft. Ohne Gerichtsverhandlung, ohne Anhörung - gleich zum Schafott.

Verfasst: 14.05.2010, 07:44
von Alda
josef hat geschrieben: "Wurst-Müller" (Name frei erfunden) dann einen Englischtest auf seiner Seite haben.
Was für ein Konstrukt, aua.
josef hat geschrieben: Gegen sowas könnte google ja nichts machen, oder?
Wie kommst Du denn darauf? Google ist Google. Ein Privatunternehmmen und keine öffentliche Einrichtung. Die haben in ihren SERPS sowas wie Hausrecht und wenn denen Deine Nase nicht passt, bist Du (oder Dein Opfer) weg. So einfach.

Verfasst:
von

Verfasst: 14.05.2010, 08:44
von josef
YesNoCancel hat geschrieben:Du kannst das so lange und so kunstvoll in andere Worte verpacken, wie Du willst: Wenn es Google komisch vorkommt, weil Themenunrelevant oder das G'schmäckle eines Linkkaufs hat, wird die Seite abgestraft. Ohne Gerichtsverhandlung, ohne Anhörung - gleich zum Schafott.
Demnach wäre es schlecht, wenn eine Webseite 2 Themen behandelt?

Es wird ja auch kein Link verkauft, sondern echter und einzigartiger Content. Wenn zum Beispiel eine Webseite über Versicherungsvergleich (zum Beispiel) einen Vokabelsammlung auf ihrer Webseite hat (Titel: Englisch für die Versicherungswirtschaft) und 1000 Schulen verlinken dazu, wie wirken sich diese Links von Schulen (Kategorie Bildung) auf die Webseite (Kategorie Wirtschaft) aus.

Und was sollte google da zu beanstanden haben? Es ist ja echter Content.

Verfasst: 14.05.2010, 09:51
von YesNoCancel
Es gibt keine feste Regeln, hat die Seite aber 10 Seiten zum Thema Wurst und eine Seite zum Frühlingsfest der gleichen Gemeinde, an der die Firma teilgenommen hat, kk thx, no problem. Hat die Seite 100 Seiten zum Thema Wurst, 64 Backlinks und eine Seite zum Thema Englischvokabeln mit 159 Backlinks, dann wird der normale Besucher in jedem Fall stutzig, und Google erst recht. Wenn Du Pech hast, hast Du einem Google Quality Rater via Leuchtsignal in der Größe einer Atombombe gerade den Weg gewiesen, sich die Sache doch mal genauer anzuschauen.

Mein Rat: Kommts Dir selbst komisch vor, wirds Google auf jeden Fall komisch vorkommen. Im besten Fall passiert gar nichts, im schlechtesten wird Deine Seite vom Rater abgefrühstückt und abgestuft.

Verfasst: 14.05.2010, 11:18
von josef
YesNoCancel hat geschrieben:Es gibt keine feste Regeln, hat die Seite aber 10 Seiten zum Thema Wurst und eine Seite zum Frühlingsfest der gleichen Gemeinde, an der die Firma teilgenommen hat, kk thx, no problem. Hat die Seite 100 Seiten zum Thema Wurst, 64 Backlinks und eine Seite zum Thema Englischvokabeln mit 159 Backlinks, dann wird der normale Besucher in jedem Fall stutzig, und Google erst recht. Wenn Du Pech hast, hast Du einem Google Quality Rater via Leuchtsignal in der Größe einer Atombombe gerade den Weg gewiesen, sich die Sache doch mal genauer anzuschauen.

Mein Rat: Kommts Dir selbst komisch vor, wirds Google auf jeden Fall komisch vorkommen. Im besten Fall passiert gar nichts, im schlechtesten wird Deine Seite vom Rater abgefrühstückt und abgestuft.
Die "Google Quality Rater" kannte ich noch nicht. Ich hatte sie für ein Gerücht gehalten.

Verfasst: 14.05.2010, 15:27
von collection23
Hatten Textbroker, Contentworld und Co. nicht schon die Idee des Contentverkaufs?