Jannick hat geschrieben:
D.h. google guckt sich sämtliche links an, guckt sich an, ob sie in Blogkommentaren oder aus Artikelverzeichnissen sind, guckt sich an, ob die Seite andere gute links hat. Wahrscheinlich wird der Spam-Algorithmus auch 200 Signale als Parameter haben(wie Matt Cutts immer für den SERP-Algorithmus betont) und er bildet daraus einen einzigen Wert, in dem jedes Signal, in dem jeder einzelne link, mit seiner Position auf der Seite, wahrscheinlich auch mit seiner Schriftgröße, etc. berücksichtigt ist. Und dieser Wert ist der Spam-Wert und wenn er unter einer bestimmten Schwelle ist, dann geht die Seite in einen Filter.
Geile Theorie.
Du hast direkt selbst im Speziellen noch keine Spider geschrieben und daraus resultierend über die Konnektivität im Netz im Allgemeinen reflektiert, richtig?
Wenn Du es getan hättest und nur spasseshalber mal hundert Spider auf hundert Domains losgelassen hättest, dann wüsstest Du, welche Ressourcen notwendig wären, um so ein Szenario wie Du es beschreibst auch nur annähernd zu realisieren.
Schlichtweg zu viele, selbst für Google.
Mal ein paar Zahlen:
Domain|PR|BL vor 4 Wochen|BL heute
#1|2|21980|19853
#2|3|17368|16171
#3|1|15366|14005
Nur 3 Beispiele. Wir müssen also selbst bei piesepopeligen Domains mit piesepopeligen PRs davon ausgehen, daß sich diese, Google selbst sei Dank, bereits im 5stelligen Bereich bewegen; selbst wenn da kaum Veränderungen sind: sie wollen beobachtet und, nach Deiner Theorie, ausgewertet werden.
Wir haben aber auch solche Fälle:
#4|4|286583|300191
#5|4|191633|185225
#6|6|168214|173131
#7|5|922610|919274
Rechne mal nur aus diesen 7 Beispielen hoch, was da für ein Aufwand gefahren muß um die Spider gemäß Deiner Theorie durch die Seiten fräsen zu lassen- und zwar durch alle, auch die korrespondierenden!
Und über wieviele Domains, die es wert sind berücksichtigt zu werden, reden wir bei Google noch gleich?
Richtig.
Der Aufwand muß in Relation zum Ertrag stehen und der Ertrag Bewertung rechtfertigt niemals den Aufwand, den Du da postulierst.
Insofern dürfte, wenn überhaupt, nur sehr stichprobenartig und mit erheblich weniger Kriterien bewertet werden als allgemein schlotternd befürchtet wird.
Eine Beobachtung, die ich, da verrate ich wohl kaum Geheimnisse, seit geraumer Zeit mache.