Seite 1 von 1

Linkstruktur ändern, Übergangszeit regeln

Verfasst: 30.11.2004, 12:45
von Bazooka
Hi,

habe jetzt schon im Forum gesucht aber noch keine klare Antwort gefunden. Wie handhabt man die Übergangszeit wenn man die Linkstruktur ändert?

Beispiel Link alt:
https://www.domain.de/prod/database/view325.html

Beispiel Link neu:
https://www.domain.de/cars/bmw/z3.html

Beide Seiten haben den gleichen Haupt-Content wobei die neue vom Design erneuert wurde und "drumherum" auch einige andere Texte und Links beinhaltet.

Nun hat der alte Link Treffer bei Google und einen PR von 4, auf der neuen Seite werden nun natürlich nur noch die neuen Links verwendet. Wenn ich die alten Link lösche, würden viele Treffer bei Google ins leere laufen und ich müsste warten bis sich die neuen Links aufgebaut haben. Behalte ich die alten Links im Index, habe ich doppelten Content.

Meine Idee wäre die alte Seite erreichbar zu halten, jedoch ohne Content und mit dem Hinweis (und einem Link zur neuen Seite) "der link hat sich geändert "und vielleicht einer automatischen Weiterletung auf die entsprechende neue Seite. Die Frage ist, erkennt Google dass sich der eigentliche Content auf der neuen befindet und wäre dadurch ein sanfter Übergang hin zu neuen Linkstruktur möglich? So könnte ich die alte Seite dann irgendwann ganz entfernen wenn sie im Google-Index weitgenug nach unten gerutscht ist und die neue nun "oben" sind.

Für Tipps und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Gruß
Bazi

Verfasst:
von

Verfasst: 30.11.2004, 12:56
von Jojo
Eigentlich ist in solchen Fällen ein 301 moved permanetly in der .htaccess zu empfehlen. Allerdings ist immer die Frage ob es machbar ist. Deine neue oder alte Linkstruktur lässt ja scheinbar keinen bestimmten Ansatz zu. Wenn es sich dann um ein paar 100 Seiten handelt wird es schwierig.

Weitere Infos zu "301 moved permanetly" bietet die Foren-Suche.

Verfasst: 30.11.2004, 13:32
von AskeT
Jojo hat geschrieben:Eigentlich ist in solchen Fällen ein 301 moved permanetly in der .htaccess zu empfehlen....Wenn es sich dann um ein paar 100 Seiten handelt wird es schwierig..
Ich denke, das es sich dabei um etliche Seiten handeln wird. Für 10 Seiten hätte sich die Fragestellung wohl nicht "gelohnt". Ich habe das gleiche Problem, bei mir sind einige hundert Seiten betroffen. Alle mit PR 3-5 und ganz guten Listings... :cry:

Wie wäres es mit einem Metarefresh mit 10 Sekunden und Hinweis auf geänderte URL? Dürfte im vorliegenden Fall doch nicht als Spamversuch gewertet werden, oder?

AskeT

Verfasst:
von

Verfasst: 30.11.2004, 13:46
von Turi
tja, das beste ist, vorher genau überlegen und nicht hinterher ändern...
ich weiß, dieser kluge kommentar nützt nun auch nix mehr.

ich habe gerade kürzlich bei mir ähnliches durchgeführt - alte seiten durch neue seite mit anderem dateinamen aber genau gleichem content ersetzt und die alten seiten auf dem server gelöscht.
innerhalb von 2 tagen hat google in den serps die alten seiten komplett durch die neuen ersetzt. hätte ich die alten seiten auf dem server gelassen, mit welchem inhalt auch immer, wäre das wohl nicht so schnell gegangen. ich habe also gute erfahrungen mit einem "harten schnitt".
ist aber auf jeden fall ein risiko. ob und wie schnell google die alten seiten durch die neuen ersetzt, hängt auch von der authorität deiner seite etc. ab.

Verfasst: 30.11.2004, 13:53
von AskeT
Turi hat geschrieben:ich habe also gute erfahrungen mit einem "harten schnitt".
ist aber auf jeden fall ein risiko.
Amputation klingt schrecklich, aber nachher fühlt man sich leichter... :-)
Turi hat geschrieben:ob und wie schnell google die alten seiten durch die neuen ersetzt, hängt auch von der authorität deiner seite etc. ab.

Ich habe irgendwo gelesen, man könne diesen Vorgang durch Deeplinks auf die neuen Seiten etwas "anschieben". Klappt das tatsächlich?

AskeT

Verfasst: 30.11.2004, 14:17
von Turi
Ich habe irgendwo gelesen, man könne diesen Vorgang durch Deeplinks auf die neuen Seiten etwas "anschieben". Klappt das tatsächlich?
deeplinks sind immer gut und werden sowieso unterschätzt... für den oben genannten vorgang sind sie natürlich hilfreich, da sie dazu beitragen, daß die neuen seiten schneller indiziert werden. darüber hinaus bewirken sie, daß die bedeutung der neuen seiten gegenüber den alten - ebenfalls noch im index befindlichen seiten - steigt und fördern eine ersetzung. außerdem erhöhen sie natürlich prinzipiell die linkpop und verbessern das ranking der unterseiten.

Verfasst: 30.11.2004, 18:58
von Bazooka
Danke für die Antworten, ich werde wohl den Tipp mit dem Redirect via 301 umsetzen, zumal Google selbst diese Methode empfiehlt (vgl. https://www.google.de/intl/de/webmasters/4.html#A3 ).

Es geht zwar um weit über 10.000 Seiten, jedoch lässt sich der Link in der alten Seite dynamisch, entsprechend der neuen Struktur, ertsellen, sodass es wohl reicht, einige dutzend Seiten dafür zu erstellen. Der User bekommt nichts mit, Google ist zufrieden, was will man mehr.

Falls noch jemandem dazu was einfällt, nur her damit :)

Gruß
Bazi