Seite 1 von 1

Posts nachträglich anpassen?

Verfasst: 18.05.2011, 23:45
von bl727
Hallo,

ich habe mich schon mehrmals gefragt, was Google davon hält, wenn ich im Nachinein von Google bereits indexierte Posts anpasse.
Beispiel: Ich schreibe einen Artikel über ein Mobilfunkgerät, der nun schon seit einigen Wochen/Monaten bei Google gelistet ist und unter bestimmten Keywords einige Besucher anzieht.
Im Laufe der Zeit wird durch die eigene Nutzung bzw. durch Blogposts klar, dass der Artikel angepasst werden sollte, in dem Falle also noch eine Textpassage mitten oder unter des ursprünglichen Artikels eingefügt werden müsste, evtl. mit einem Verweis auf eine Quelle, die den Sachverhalt korrekt darstellt.
Einige Artikel würde ich so bei Bedarf ganz gerne "auf dem Laufenden" halten.

Sieht das Google mehr aus der Perspektive, dass ich einen Artikel im Nachhinein manipulieren, evtl. sogar noch einen Link hineinschmuggeln möchte und straft mich ab oder sieht Google die Aktion positiv in dem Sinne, dass ich meine Blogposts aktuell halte?
Was meint ihr, habt ihr Erfahrungen in dem Bereich? Oder sollte man sich einfach keine Gedanken darüber machen?

Verfasst:
von

Verfasst: 19.05.2011, 00:11
von Hirnhamster
Kannst du meiner Erfahrung nach ohen Probleme machen, so lange du keinen Text schreibst, der den Post thematisch in ein anderes Licht rückt.

Aslo vorher 240 Wörter zur neusten Android Version und nachträglich nochmal 300 über Schuhe würde ich nicht machen ;)

Verfasst: 19.05.2011, 02:36
von platteost
Wenn es beim Thema bleibt passiert rein garnichts.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.05.2011, 10:32
von romosoe
Mache ich dauernd, und hat soweit ich weiß nie geschadet aber manchmal nachweislich geholfen.

Hat zufällig jemand eine Ahnung, was die VG-Wort davon hält, wenn bestehende Artikel überarbeitet werden?

Verfasst: 19.05.2011, 11:15
von Hirnhamster
VG-Wort?

Verfasst: 19.05.2011, 22:17
von romosoe
Hirnhamster hat geschrieben:VG-Wort?
VG-Wort: Kohle für Online-Texte

Verfasst: 19.05.2011, 22:53
von Effi Ziens
Es ist sogar ganz gut wenn du sowas tust. Wenn es beim Thema bleibt, geht Google davon aus, dass du den Artikel aktualisiert hast.

ABER:

- nicht das Thema verändern. Also von Auto zum Beispiel auf Sport switchen.
- nicht einfach einen Textlink einfügen, immer den Text anpassen oder einige wenige Sätz hinzufügen, ansonsten ist er meiner Erfahrung nach nichts wert. Ich habe vieles getestet.

Verfasst: 19.05.2011, 23:47
von bl727
Hey, danke für eure Antworten.

Der Bezug zum ursprünglichen Thema bleibt definitiv immer bestehen. So blogge ich z.B. über ein Smartphone oder eine App und im Anschluss, also nach sagen wir mal zwei Monaten, wird ein Softwarefehler bekannt, der die Sicherheit beeinträchtigt. In diesem Falle soll der Post ergänzt werden, unter Umständen auch bspw. anhand eines Links auf die Bugfix Seite des Entwicklers.
Ich laufe dann also auch mit dem ganzen neuen, wohlgemerkt themenrelevantem Content und dem Link nicht Gefahr, von Google neu gerankt und letztlich schlechter als vorher (bspw. aufgrund zwischenzeitlich weiterer Mitbewerber) eingestuft zu werden, sodass weniger Besucher auf die Seite kommen?

@romosoe Umgekehrt kann sich das Ranking auch verbessern, sodass man weiter oben in den SERPs landet? Hast Du in dem Zusammenhang auch positive Erfahrungen mit Kommentaren gemacht? Hier wird ja auch nachträglich die Page verändert und um Content erweitert. Bei vielen Kommentaren/Meinungen kann da schnell mal das doppelte an Content generiert werden. Kann man tatsächlich dadurch nach weiter nach oben rutschen oder wertet Google die Kommentare anders? Sorry die Zwischenfrage, aber das geht ja auch in die selbe Richtung...

@Effi Ziens Ich gehe davon aus, dass der Textlink nichts wert ist, wenn er einfach so innerhalb des bestehenden Contents eingefügt wurde? Also neue Links auch immer nur in neuem Text verankern? Alles andere macht ja eigentlich auch keinen Sinn...

Verfasst: 20.05.2011, 09:12
von Hirnhamster
Comments ist so ne GLaubensfrage.. bei normalen Posts mach ich mir darüber keine Gedanken, bei speziellen Landingpages schon eher, da ache ich halt darauf das auch die keyword density etc. stimmen.

Hab generell aber keine negativen Erfahrungen mit Comments gemacht. Schalte aber auch nur relevantes frei.

Das Ranking kann sich verbessern, wenn du zb Veränderungen der OnPage Optimierung vornimmst - also Bilder, Überschriften, etc. zum Keyword einfügst. Wie gesagt, kann, muss nicht.

Zu der Linkfrage: Also das der Link "nix wert ist" bezweifle ich. Es gibt aber die Aussage, dass es besser ist, neuen Content hinzuzufügen un den Link dort zu platzieren, weil es einfach "natürlicher" aussieht. Ob das wirklich so ist wurde glaube ich noch nicht wirklich getestet, macht aber vom Gedankengang schon etwas Sinn.

Verfasst: 29.05.2011, 14:44
von bl727
Danke @Hirnhamster für dein Feedback.
Neue Links füge ich grundsätzlich auch immer nur in neuen Content ein (Anmerkung/Hinweis), der dann unterhalb des bestehenden Posts hinzugefügt wird. Alles andere würde bei mir auch keinen Sinn machen.. ;-)

Verfasst: 21.06.2011, 14:45
von Barthel
Hirnhamster hat geschrieben: Zu der Linkfrage: Also das der Link "nix wert ist" bezweifle ich. Es gibt aber die Aussage, dass es besser ist, neuen Content hinzuzufügen un den Link dort zu platzieren, weil es einfach "natürlicher" aussieht. Ob das wirklich so ist wurde glaube ich noch nicht wirklich getestet, macht aber vom Gedankengang schon etwas Sinn.
Meinst du mit neuem Content gleich eine neue Seite, oder würde neuer Content auf der bestehenden Seite ausreichen?

Sagen wir mal ich habe eine Seite über Obst mit News über Obst und baue dort ein Obst Lexikon auf. Wenn ich jetzt dort einen Eintrag "Apfel" hinzufüge und den intern aus älteren Newsbeiträgen verlinken will gibt es zwei Möglichkeiten:

a) einfach einen Link in den bestehenden Text einbauen.
b) ein oder zwei Sätze zum Text hinzufügen und den Link dort setzen.

b) würde ich jetzt als akzeptabel ansehen, weil es doch nicht ungewöhnlich ist auf einer bestehenden Seite neuen Text mit neuen Links einzubauen, z.B. bei Übersichtsseiten oder z.B. Wikipedia Artikel.

Verfasst: 21.06.2011, 16:18
von Hirnhamster
Genauso wars gemeint.

Allerdings sehe ich die Sache bei internen Links eh nicht so kritisch. Gerade dein Beispiel macht deutlich, dass man auch absolut valide Gründe haben kann, einen Link nachträglich in den bestehenden Content einzufügen (neue Seite kommt dazu mit weiteren Infos zu nem Keyword, dass auf einer alten Seite bereits besteht).