Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Interne vs. externe Linkpower?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
Ahnungsloser
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2011, 21:20

Beitrag von Ahnungsloser » 22.05.2011, 21:29

Hallo zusammen,
da ich diese Frage nicht gefunden habe, stelle ich sie gleich selber (wenn sie doch irgendwo vergraben sein sollte, bitte ich um Entschuldigung und wäre für einen Link sehr dankbar).

Folgendes: Mir ist soweit bekannt, dass die Linkpower bzw. der Linkjuice einer Seite sich auf alle Links aufteilt, die man auf besagter Seite gesetzt hat.
Beim Prioritäten setzen von internen Links kann man so bestimmte oft verlinkte Seiten mit Power versehen; beim Setzen von externen Links kann man sich entscheiden, ob man viele schwache Links oder wenige starke Links setzt - soweit habe ich zumindest diese Basics schonmal präsent.

Nun aber meine Frage: beziehen interne und externe Links ihren Linkjuice aus einem Topf oder werden sie getrennt abgerechnet? Anders ausgedrückt: Wenn ich eine starke Seite dazu nutzen möchte, durch wenige externe Links eine andere Webseite zu pushen, sollten auf dieser Seite dann auch möglichst wenige interne Links vorhanden sein oder ist das egal?

Danke für eure Antworten ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 22.05.2011, 22:32

Prinzipiell sind deine Ausführungen richtig und auch die Annahme, dass "möglichst wenige Links (sowohl intern als extern)" die Power eines einzelnen Links stärken. Allerdings würde ich mir darüber nicht allzuviele sorgen machen.

Zum einen gib es das sog. Reasonable Surfer Patent, bei dem sich der Linkjuice etwas "intelligenter" verteilt > https://www.myseosolution.de/seo-tutori ... ble-surfer

Zum anderen glaube ich, dass andere Faktoren wichtiger sind (z.B. die generelle Power der Seite) und ich nicht darauf verzichten würde, einen relevanten externen (oder internen) Link zu setzen, um dadurch (eventuell) noch ein Quäntchen mehr Power für die anderen Links rauszuholen.

Just my 2 cents ;)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Ahnungsloser
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2011, 21:20

Beitrag von Ahnungsloser » 23.05.2011, 07:39

Erstmal danke für die prompte Antwort.

Meine Bedenken kreisen um folgendes Problem: Da man das Nofollow-Attribut meines Wissens nicht mehr zum internen Page-Sculpting benutzen kann, bedeutet das, dass jeder interne Link etwas davon abzweigt - auch so (SEO-technisch) irrelevante wie die überall verlinkten Kontakt- und Impressumsseiten. Da ich aber nun kein Interesse daran habe, dass der Footer mit all den obligatorischen Links mir Saft von wichtigen Links abzweigt, wäre es schon praktisch zu wissen, inwiefern interne und externe Verlinkungen einander im Weg stehen.
Es kann ja irgendwie nicht sein, dass ich zB zwei externe Top-Links setze, aber der größte Teil der Linkpower flöten geht, weil die ganze Navigation und der Footer sie für sich beanspruchen :-?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 23.05.2011, 07:47

Ja, deshalb der Hinweis auf das reasonable Surfer Patent. Ich gehe stark davon aus, dass Contentlinks (wesentlich) mehr Juice vererben als Footer und Navi. In dem Zusammenhang ist auch die Erkennung einzelner Seitenbereiche Interessant, also Navi, Header, Footer, Content. Lt. Matt Cutts macht Google einen "pretty good job" darin, sowas zu erkennen, also ist diese unterschiedliche Gewichtung mMn sehr wahrscheinlich > https://www.youtube.com/watch?v=LHZIt0FisWI

Das von dir genannten PR Sculpting gibts so nicht mehr wirklich. Meine Empfehlung an der Stelle ist die Zusammelegung von Seiten, wo es sinnvoll möglich ist (z.B. Kontakt und Impressum). Alles andere (Javascript und Co) halte ich für kurzfristig gedacht. Googl will das offensichtlich nicht (sonst würde nofollow funktionieren) und es bringt mMn. wirklich nicht soviel. Mehr dazu unter https://www.myseosolution.de/seo-tutori ... sculpting/
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag