Seite 1 von 4

Automatisiertes LB

Verfasst: 06.06.2011, 09:51
von bionade
Moin, moin,

ich wünsche einen schönen Wochenbeginn und beginne gleich mit einer Frage zum Dauerbrenner LB:

Mich interessiert inwieweit ihr automatisiertes LB nutzt. Natürlich nur auf Satellitenseiten und nie auf die eigentlichen Projekte, soviel ist schon klar. Aber meine eigenen Versuche mit automatisierten Tools haben nie irgendwelche Rankingverbesserungen ergeben. Also lasse ich das jetzt komplett weg.

Aus Kostengründen wäre es aber dennoch interessant...

Wie ist eure Meinung dazu?

Grüße!
Bio

Verfasst:
von

Verfasst: 06.06.2011, 10:15
von Hirnhamster
Vollautomatisiert geht nicht so gut, liegt aber mMn hauptsächlich an den Texten, weil man die nicht automatisch generieren kann.

Mit Submittern kann man sich das Leben aber schon einfacher machen (auch vollautomatisiert) - ist ja von der händischen Variante durch Google nicht unterscheidbar.

Verfasst: 06.06.2011, 10:44
von Mercarior
Hallo Hirnhamster,

hast du Empfehlungen für gute Submitter-Software-Lösungen?

Gibt es so was nur für Bookmarks? Oder auch für andere Geschichten, z.B. Webkataloge

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 06.06.2011, 11:07
von Hirnhamster
Nicht wirklich.. ich benutze meine eigenen Tools für Freeblogs und Social Bookmarks.

Für internationale Social Bookmark Verzeichnisse, die auf PHPDugg, Pligg oder Scuttle beruhen, funktioniert Social Bookmarking Demon ganz gut. Konnte damit im deutschen Raum allerdings keine wirklichen Erfolge sehen (und deutsche Verzeichnisse lassen sich auch nur bedingt hinzufügen).

Verfasst: 06.06.2011, 12:28
von propaganda
Der "0815"-Linkaufbau gehört automatisiert.
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt sonst nicht und die psychische Hygiene leidet.

Für Bookmarks gibt es meine Bookmarkschleuder.

Für Webkatalogeinträge veröffentliche ich sehr bald etwas.

Parallel bastel ich an einer (vorzeigbaren) Lösung für Artikelverzeichnisse.
AV und WK Submitter funktionieren bereits, müssen aber - um den Supportaufwand gering zu halten - noch ein wenig poliert werden.

Verfasst: 06.06.2011, 13:12
von Hirnhamster
Es wär ganz cool wenn es bei den Tools eine integrierte URL suche gäbe. Also das ich die URL bekomme, auf der Link zu finden ist. bei Public Bookmark gehts relativ einfach, da die Bookmarks direkt freigeschaltet werden.

Bei WKs /AVs hatte ich mir verschiedene Ansätze überlegt. Generll läufts immer auf 3in paar Googleabfragen und anschließenden parsen der Ergebnisse raus, aber das wäre echt eine Hammer Zeitersparnis und fürs Reporting enorm wichtig.

Verfasst: 06.06.2011, 15:21
von propaganda
Bei den AV sammel ich einfach die Permalinks ein. (Ja, mein Skript unterstützt bisher nur AV, die Wordpress verwenden.)

Bei den WK Einträgen wird es kompliziert.
Das läuft bei mir bisher über das Postfach.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Ihr Eintrag wurde freigeschaltet.
2. Ihr Eintrag wurde leider abgelehnt.
3. Nix.

Das Parsen der Kataloge ist nicht ganz so simpel. Bei manchen Katalogen wird rasch freigeschaltet, bei anderen kann es Wochen dauern.
Mein WK Submitter ist ein Desktop-Tool, d.h. das Suchen nach älteren Einträgen würde immer erst mit dem Programmstart beginnen.
Bei z.B. 9000 PHPLD-Katalogen würde sich das Programm einen ziemlichen Wolf crawlen.
Das Programm läuft im Moment schön schnell im Hintergrund und macht seine Eintragungen ohne die CPU zu killen.
Sie Suche nach den Links in den Katalogen könnte das ändern.

Ich messe dem Reporting zudem keine so große Bedeutung bei. Ist mir ziemlich egal, ob ein paar Einträge mehr oder weniger erzeugt wurden. Hauptsache die Sache ist schnell und ohne viel Aufwand erledigt.
Für jemanden, der 200 Einträge für € 3,50 anbietet und das auch noch brav dokumentieren muss, sieht das natürlich anders aus...

Verfasst: 07.06.2011, 10:22
von bionade
Super, da hat sich ja in meiner Abwesenheit eine tolle Diskussion entwickelt. Ich sehe also, dass der Bookmark-submitter das Tool der Wahl ist. Dann werde ich gleich mal hinsehen.

Für welche Seiten benutzt ihr den? Für die Satelliten oder für die "echten" Projekte?
Bei den AVs habe ich bereits eine Lösung, Hirnhamster hat da ein sehr gutes Tool im Angebot und man muss nur noch manuell die Texte in die AVs einstellen. Aber das ist OK, das delegiere ich einfach.

Bleiben noch Kataloge. Da gibt es natürlich fastbacklink.de. Allerdings ist der Aufwand immer noch relativ hoch, denn wenn man die dort produzierten Texte unkorrigiert verwendet, ist die Ablehungsquote relativ hoch. Wenn man sie korrekturliest dauerts wiederum zu lang.

Verfasst: 07.06.2011, 10:39
von ErwinRommel
Mit dem Bookmark-Submitte rhaben wir bisher weniger gute Erfahrungen gemacht. Auf mehreren Rechnern war es trotz Support nicht möglich ihn zum Laufen zu bekommen und bei dem einen wo es lief, war es dennoch nicht möglich weitere Bookmarkdienste zu hinterlagen. Mehr oder weniger eine Fehlinvestition. :-(

WK macht man natürlich per Hand, aber es gibt noch andere interessante Möglichkeiten, insbesondere wenn man Seiten hat die einen RSS-Feed anbieten.

Verfasst: 07.06.2011, 10:58
von propaganda
Hallo Torsten,

Du hast den "Bookmark Submitter Pro", also meinen älteren Submitter.
Bei dem ist es so, dass er unterschiedliche Verzeichnistypen unterstützt:
Scuttle (und ScuttlePlus)
Pligg
PHPDugg
Public Bookmark
SiteBookmark

Wenn man ein Verzeichnis hinzufügen will, dann läuft das über ein kleines Formular.
Das Verzeichnis muss dem richtigen CMS zugeordnet werden. Wenn die Zuordnung falsch ist, oder das hinzugefügte Verzeichnis keines der unterstützten CMS verwendet, dann kann der Submitter damit nichts anfangen.

Um neu hinzugefügte Verzeichnisse in der Datenbank zu speichern, muss das Programmfenster mit der Verzeichnisliste mit "OK" geschlossen werden. Ansonsten gehen die Änderungen verloren. Das gilt auch, wenn der Programmordner schreibgeschützt ist.

Verfasst: 22.06.2011, 20:37
von aBanDon
Ich hab jetzt auch mal de Bookmarksubmitter ausprobiert. Nachdem ich mich an das Programm gewönhnt hatte funktionierte es bei dem ersten Bookmarkpost. Leider hat er weitere nicht akzeptiert bzw. wurde gesagt das sie gepostet wurden waren in den Portalen aber im Endeffekt nicht sichtbar. Ich denke bei dem Tool ist es ratsam einen Text von mindestens 250 - 300 Zeichen zu posten da sonst viele Portale rumspinnen.

@fastbacklink.de
Ist wohl einer der besten Möglichkeiten wenn es um WK geht. Contentqualität ist in WK´s nicht wirklich das wichtigste ( eigene Erfahrung ). Sieht der Link zu deiner Website vertrauenswürdig aus und dein Impressum stimmt auch noch = sogut wie freigeschaltet, klar gibt es da aunahmen wie DMOZ.


Gibt es en Tool das bei AV weiterhilft oder etwas dass das Posten von Blogkommentare vereinfacht?

Die einzigsten Backlinks die man "selbst" noch aufbauen kann sind ja AV, WK, Bookmarks, Blogs, Profilbacklinks und Links von Satelitenseiten oder?

Verfasst: 22.06.2011, 20:59
von ErwinRommel
aBanDon hat geschrieben:Die einzigsten Backlinks die man "selbst" noch aufbauen kann sind ja AV, WK, Bookmarks, Blogs, Profilbacklinks und Links von Satelitenseiten oder?
Na da hat man schon mal ne Weile mit zu tun, wenn ich mir anschaue wie groß das Internet ist. Wenn man dann auch noch richtig guten Content hat, wird man schnell mal von anderen freiwillig verlinkt - man soll es nicht glauben, aber das funktioniert immer noch.

Verfasst: 22.06.2011, 22:12
von aBanDon
Naja Traffic bekomme ich nicht wirklich von den Links...

Den besten Traffic bekomm ich aus Foren wenn ich z.b. meine Website vorstelle. Oftmals bekomm ich sogar ein freiwilligen Link zu meinem neuen Projekt von Mitgliedern denen meine Seite wirklich gefällt.

Aber Traffic aus WKs, Blogs und Bookmarks bekomme ich zumindest nicht :P ( Profillinks sowieso nicht ) Ich seh das alles mehr als Suchmaschinenoptimierung an. Bis jetzt habe ich auch nur von Links aus der Wikipedia gehört die zu echten ( nennenswerten ) Traffic führen sollen und bis man da reinkommt...

Verfasst: 22.06.2011, 22:15
von ErwinRommel
In den richtigen Blogs kommentieren und es bringt auch Traffic. Ansonsten halt Twitter und Facebook zur Trafficbeschaffung nutzen.

Verfasst: 22.06.2011, 22:41
von aBanDon
Ich habe um die 2.000 Twitterfollower aber irgendwie kein Traffic ^_^ - mal abwarten...
Geduld ist ein wertvoller Begleiter nicht wahr.. :roll: