Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

<body><div><h1>suchwort</h1></div

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 26.08.2005, 00:07

Ich hab es bisher immer so gemacht:

Code: Alles auswählen

<body><h1>suchwort</h1>...
Der Umstieg auf komplett W3C-konforme Seiten
zwingt mich aber ab sofort zu so einem Aufbau:

Code: Alles auswählen

<body><div><h1>suchwort</h1></div>...
Macht das für Google einen Unterschied oder wird
es eventuell schlechter bewertet?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Daniel_74
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 247
Registriert: 30.07.2005, 23:00

Beitrag von Daniel_74 » 26.08.2005, 00:30

Also ich würde mal ganz grob sagen, onpage-optimierzeiten sind vorbei... mögen mir hier einige widersprechen !?

Gruss,
Daniel

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 26.08.2005, 00:33

Der Umstieg auf komplett W3C-konforme Seiten
zwingt mich aber ab sofort zu so einem Aufbau
Ich widerspreche erstmal dem hier! Wieso weist du die CSS-Eigenschaften nicht direkt dem <h1> zu? Diese <div>-Container lassen sich öfter vermeiden als man denkt...
onpage-optimierzeiten sind vorbei...
Eine Seite hat aus meinen Augen meist nicht verdient vorne zu stehen, wenn die Informationen nicht adäquat präsentiert werden - und da gehört auch ne gescheite Seitenstruktur und Quellcode dazu.
Bei Google kann das teilweise nicht ausreichen, Links haben mehr Gewicht, aber der Bot beschwert sich sicher auch nicht wenn er gescheite Seiten einlesen kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 26.08.2005, 00:36

@Southmedia:

Laut W3C soll ja im Body nichts mehr stehen außer den DIV-Containern,
in welchen dann eben (verschachtelt oder wie auch immer) der Content ist.

DcadNc3
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 01.05.2005, 10:09
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von DcadNc3 » 26.08.2005, 07:46

excess hat geschrieben:Laut W3C soll ja im Body nichts mehr stehen außer den DIV-Containern, in welchen dann eben (verschachtelt oder wie auch immer) der Content ist.
hö??

*kratzt sich am kopf*
das kann und will ich nicht glauben. wo hast du die info denn her? kannst du mir ggf. die quelle für die info geben?

danke

*ziemlich neugierig ist*

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 26.08.2005, 09:26

Laut W3C soll ja im Body nichts mehr stehen außer den DIV-Containern,
in welchen dann eben (verschachtelt oder wie auch immer) der Content ist.
klingt konsequent!

sean

mindstorms
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 09.06.2005, 12:56

Beitrag von mindstorms » 26.08.2005, 09:30

das hab ich auch noch nie gehört dass im body nichts außer einem div container stehen soll (auf die quelle bin ich auch gespannt)

es ist sogar eher umgekehrt man sollte so wenig divs wie möglich verwenden

einen interessanten artikel dazu gibt es hier: der div wahnsinn

DcadNc3
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 01.05.2005, 10:09
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von DcadNc3 » 26.08.2005, 09:53

sean hat geschrieben:klingt konsequent!
klingt nach nicht nachgedacht vom w3c.

dies würde bedeuten, dass ich eine reine logische beschreibung der inhalte (wofür html gedacht ist) nach folgendem aufbau:

Code: Alles auswählen

<body>
<h1>asdf</h1>
<p> ... Text ... </p>

<h2>asdf</h2>
<p> ... Text ... </p>

<h2>asdf</h2>
<p> ... Text ... </p>
</body>
nicht mehr möglich ist und durch ein <div> geklammert werden müsste. sorry, aber das klingt für mich nicht nach etwas, was das w3c veröffentlich. was ich mir vorstellen könnte (ist aber reine spekualation) ist eine richtlinie, dass eine website entweder dem logisch aufbau (wie oben) oder nur div's im content haben soll. soetwas würde für mich sinn machen, aber eine grundsätzliche pflicht dass im body nur divs stehen dürfen, kann ich mir nicht vorstellen. bin aber gespannt auf die quelle und lasse mich gerne eines besseren belehren.

gretzeugen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 199
Registriert: 24.05.2004, 14:39

Beitrag von gretzeugen » 26.08.2005, 09:57

DcadNc3 hat geschrieben:
sean hat geschrieben:klingt konsequent!
klingt nach nicht nachgedacht vom w3c.

dies würde bedeuten, dass ich eine reine logische beschreibung der inhalte (wofür html gedacht ist) nach folgendem aufbau:

Code: Alles auswählen

<body>
<h1>asdf</h1>
<p> ... Text ... </p>

<h2>asdf</h2>
<p> ... Text ... </p>

<h2>asdf</h2>
<p> ... Text ... </p>
</body>
nicht mehr möglich ist und durch ein <div> geklammert werden müsste. sorry, aber das klingt für mich nicht nach etwas, was das w3c veröffentlich. was ich mir vorstellen könnte (ist aber reine spekualation) ist eine richtlinie, dass eine website entweder dem logisch aufbau (wie oben) oder nur div's im content haben soll. soetwas würde für mich sinn machen, aber eine grundsätzliche pflicht dass im body nur divs stehen dürfen, kann ich mir nicht vorstellen. bin aber gespannt auf die quelle und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Doch, und laut W3C soll man <p> auch nicht verwenden, sondern <div align="center">Text</div>

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 26.08.2005, 10:01

@Southmedia: Schöner Beitrag!

Elemente wie h1 h2 h3 p (und auch strong, em) haben eine semantische Bedeutung - Überschriften, Absatz, ... - das ist das eigentlich interessante. Ein div hingegen hat keine semantische Bedeutung. CSS ist ein Hilfsmittel, um die Trennung von Inhalten und Darstellung zu trennen. Dies bedeutet keineswegs, daß die genannten Elemente obsolet geworden sind.
Man sollte alle Elemente artgerecht einsetzen. Dazu gehören auch Tabellen.
Siehe auch: https://www.w3.org/2002/08/extract-semantic.xsl , https://www.webmasterworld.com/forum21/10037.htm , https://www.kottke.org/03/08/standards- ... ly-correct
Doch, und laut W3C soll man <p> auch nicht verwenden, sondern <div align="center">Text</div>
Quelle?

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 26.08.2005, 10:35

@bull

die Semantik bleibt doch erhalten, egal wie ich meinen Quelltext verdiffe (DIV). Und wenn das W3C empfehlen sollte DIVs zu verwenden, find ich das OK - im Sinne von "Inhalte und Darstellung trennen". Damit ist ja nicht gemeint alle HTML Tags zusätzlich in DIV Container zu packen.

Gruß

sean

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 26.08.2005, 11:13

Laut W3C soll ja im Body nichts mehr stehen außer den DIV-Containern,
in welchen dann eben (verschachtelt oder wie auch immer) der Content ist.
Im Body soll - vereinfacht gesagt - nur noch Struktur und Inhalt stehen - die Darstellung und Design sollen über CSS "ausgelagert" oder vorangestellt werden. <div>s sind da ein Mittel, Sachen ohne semantische Bedeutung zu gruppieren um einfacher arbeiten zu können - Oft genutzt um alles was zum header, zum content oder zum footer gehört zusammenzufassen.

Wenn möglich sollte man aber direkt die normalen Tags stylen - wie das <h1> in excess' Beispiel. Darum ein <div> zu packen ist sinnlos - alles was du dem <div> zu weisen kannst, kannst du auch dem <h1> zuweisen. Wieso also sinnlose Bytes verschwenden?
Doch, und laut W3C soll man <p> auch nicht verwenden, sondern <div align="center">Text</div>
Das ist meiner Meinung nach falsch. Mal schauen was da für ne Quelle kommt...

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 26.08.2005, 11:26

Grade aufgefallen dass ich das evtl klarstellen sollte:

Natürlich kann und darf man jegliche Tags in seinem Quelltext in <div>s einwickeln! Es gibt aber keine Regel vom W3C die sowas empfiehlt oder vorschlägt. Eher anders rum, man sollte den Code nämlich sauber halten. Und dazu gehört eben auch keine sinnfreien <div>s zu platzieren.

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 26.08.2005, 11:29

excess hat geschrieben:Laut W3C soll ja im Body nichts mehr stehen außer den DIV-Containern,
in welchen dann eben (verschachtelt oder wie auch immer) der Content ist.
Für HTML 4.01 gilt folgendes: alle Blockelemente können direkt im BODY untergebracht werden:
Certain HTML elements that may appear in BODY are said to be "block-level" while others are "inline" (also known as "text level").
Quelle: https://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#h-7.5.3

zu den Blockelementen gehören neben DIV auch noch P, H1 bis H6, UL, OL, PRE, DL, DIV, NOSCRIPT, BLOCKQUOTE, FORM, HR, TABLE, FIELDSET, ADDRESS

siehe: https://www.w3.org/TR/html4/sgml/dtd.html#block
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Antworten