Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schaden durch automatische Postionsabfrage bei google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mike55
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 22.04.2004, 13:43

Beitrag von mike55 » 26.08.2005, 02:44

Im Buch "Sumaoptimierung für Webentwickler" von Galileopress steht:

"Eine übertriebene Form der Anwendung von Ranking Tools führt unter Umständen sogar dazu, dass die betreffenden Urls aus dem INdex entfernt werden, da dieses Verhalten als eine Form von Spam angesehen wird."

Autor geirrt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 26.08.2005, 08:37

@ mike55

glaubst du alles was in Büchern / Zeitschriften steht ?!?!? :idea:


ich nicht 8)


mfg
Keks

P.S. wie soll Google bei einer autom. Abfrage erkennen, welche Domain Deine ist ???? Das Tool (IBP oder so) übermittelt bei der AUswertung keine Domain, sondern sucht diese Domain in den von Google angezeigten Ergebnissen und zeigt Dir dann Deine Position an.

Die IP Adresse wird wie bereits schon weiter oben erzählt für eine gewisse Zeit gesperrt, mehr aber nicht !!!

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 26.08.2005, 09:01

P.S. wie soll Google bei einer autom. Abfrage erkennen, welche Domain Deine ist ????
vielleicht meint er solche Sachen wie domain-pop.com oder die ganzen pr abfragescripte

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 26.08.2005, 09:22

stimmt, bei diesen Abfragen wird die Domain mit übergeben

hier sollte man in der Tat etwas vorsichtiger mit sein.

These: Auch welcher normale Google USer arbeitet schon mit der Link und Site Abfragen von Google - diese Informationen interessieren doch eigentlich nur den Webmaster selbst oder einen Mitbewerber - aber kein normaler Webmaster kennt diese Google Abfragen - als immer wenn für eine Domains die Anzahl der Seiten abgefragt wird, wird es ein "SEO" sein bzw. die Domain eines SEO :idea:

wenn dann noch täglich die Seitenanzahl mit der Site Abfrage bei Google überprüft wird könnte Google schon ....

ich höre jetzt lieber auf, sonst fragt nachher noch einer ob ich das beweisen kann. :lol:

mfG
Keks

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 26.08.2005, 09:48

hier sollte man in der Tat etwas vorsichtiger mit sein.
Deiner Aussage zufolge könnte man so andere Domains zumindest negativ belasten, das glaub ich nicht. Wär ja wirklich zu einfach.

Gruß

sean

Keks
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 12.03.2004, 20:13
Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Keks » 26.08.2005, 10:05

@sean

glaube tue ich das eigentlich auch nicht

und wie so oft können wir nur spekulieren

aber das ein "normaler Google USer / Webmaster" keine Site, Link Abfragen für seine Domain bei Google macht, siehst du doch auch so - oder ???
ich höre jetzt lieber auf, sonst fragt nachher noch einer ob ich das beweisen kann.
damit war eigentlich schon alles gesagt :-?

mfG
Keks

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 26.08.2005, 10:27

aber das ein "normaler Google USer / Webmaster" keine Site, Link Abfragen für seine Domain bei Google macht, siehst du doch auch so - oder ???
Das weiß ich nicht. Es steht auf tausenden Seiten beschrieben wie man mit site, link usw umgeht. Zumindest jeder der sich im Ansatz für SEO interessiert, probiert das aus und behält es wahrscheinlich.

Google wird das nicht auf seinen Seiten beschreiben (https://www.google.com/help/operators.html) und dann hingehen und davon ausgehen dass jeder der es benutzt ein SEO ist oder im Umkerschluss, dass dies kein "normaler Google User" ist.

Gruß

sean

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 26.08.2005, 10:49

google bietet ja die site: funktion extra für Webmaster an damit die checken können ob bestimmte seiten bei denen im Index sind. Zum Beispiel wenn ein Webmaster bestimmte seiten entfernen lassen will, warum auch immer.

bzw. glaub ich das die funktion auch genutzt wird um bestimmte webseiten zu durchsuchen.

mike55
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 22.04.2004, 13:43

Beitrag von mike55 » 26.08.2005, 11:21

Ob die Linkpop Abfragen für eine URL schaden oder nicht, kann man wohl nur durch einen Test herausfinden.
Übermässige Anwendung für eine URL und dann beobachten, ob sich was verschlechtert.
Also, wer stellt eine seiner Seiten zur Verfügung? *g*

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 26.08.2005, 11:24

mike55 hat geschrieben:Im Buch "Sumaoptimierung für Webentwickler" von Galileopress steht:

"Eine übertriebene Form der Anwendung von Ranking Tools führt unter Umständen sogar dazu, dass die betreffenden Urls aus dem INdex entfernt werden, da dieses Verhalten als eine Form von Spam angesehen wird."

Autor geirrt?
Ja, es wird so viel Blödsinn geschrieben. Das ist kompletter Unfug.

"Fiktion: Ein Konkurrent kann das Ranking einer Site negativ beeinflussen oder dafür sorgen, dass eine andere Site aus dem Google-Index gestrichen wird.
Fakt: Mitbewerber haben praktisch keine Möglichkeit, Ihr Ranking negativ zu beeinflussen oder Ihre Website aus dem Index zu entfernen. Ranking und Verbleiben im Index hängen von Faktoren ab, die ausschließlich von Ihnen als Webmaster kontrolliert werden, wie die Auswahl von Inhalten und der Aufbau Ihrer Site. "

emiongmbh
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2006, 20:52
Wohnort: Lübeck

Beitrag von emiongmbh » 03.02.2006, 20:59

hi,

du hast folgendes problem:
wenn du mit ibp abfragen startest, kannst du danach keine manuelle suche mehr starten. google sieht die ip und sperrt deinen browser. wähle dich neu ein und der fehler ist behoben.
wir haben eine serverbasierende software, diese fragt jeden tag erneut
die platzierungen unserer kunden ab und erstellt automatisch die rechnungen.

gilbert

yankee
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 25.02.2005, 21:52

Beitrag von yankee » 04.02.2006, 16:53

Hallo !

Welche serverseitige Software benutzt Ihr denn die soetwas kann ? Ist es käuflich ?

yankee
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.

SEO Blog www.seonauten.com
SEO Podcast www.radio4seo.de

Mr. Suma
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2006, 12:27

Beitrag von Mr. Suma » 06.02.2006, 12:54

Hatte ich auch schon. Alles halb so wild. Es folgen keinerlei Konsequenzen!

yankee
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 25.02.2005, 21:52

Beitrag von yankee » 06.02.2006, 13:28

Kennt jemand eine Software die das kann was emion hier meint zu haben oder gibt es das nur als Selfmade ?

yankee
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.

SEO Blog www.seonauten.com
SEO Podcast www.radio4seo.de

onreact com
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 14.10.2004, 14:38

Beitrag von onreact com » 06.02.2006, 14:44

IBP benutze ich persönlich nicht, aber dieses Problem tritt auch bei anderen veralteten Programmen auf. Bei Advanced Web Ranking und Web CEO nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag