Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 28.02.2006, 18:00

HI,
Aus Rechtsgründen hat Google 1 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org. :lol:

https://www.google.de/search?hl=de&rls= ... ng&spell=1

Ist das Neu?

RW

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 28.02.2006, 18:05

nein,
alter hut.
gruss axel

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.02.2006, 18:06

nö, das wird immer angezeigt wenn google aufgrund gerichtlicher Verfügungen seiten nicht mehr angezeigt werden dürfen... wenn man z.B. nach dem Video der Hotelerbin sucht, steht das auch dort... dort stehen eine Menge URL's aber dann im verlinkten Dokument... :roll:

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 28.02.2006, 18:08

OK

"alter hut."
kannte ich noch nicht 8)

Wo kann man denn sehen wer oder was entfernt wurde ?

RW

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 28.02.2006, 18:17

Wo kann man denn sehen wer oder was entfernt wurde ?
Das würde mich auch interessieren... ich hab sowas, wenn ich nach meinem Namen suche.
:o

<edit>Ich glaub, das war einer dieser unverschämten "Gratis-Bilder"-Anbieter, mit von irgendwo zusammengeklauten Bildern. Der fehlt in den SERPs.
Zuletzt geändert von depp ich am 28.02.2006, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.02.2006, 18:29

weitere Informationen erhält man auf der verlinkten Seite in der Mitteilung... wenn dort nix steht, siehts schlecht aus mit der Info...

teilweise wirst du die URL's dann von deutschland auch nicht aufrufen können, da die Zugangsprovider die auch sperren müssen... liegt halt immer ganz daran wer sperren lassen hat..

mattjes
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 22.01.2005, 01:46

Beitrag von mattjes » 01.03.2006, 17:21

Wenn Du das Wort rotten in den Suchschlitz eingibst
wurden sogar 9 Ergebnisse gefiltert!

Ersetzt Du in der URL .de durch ein .com wird wieder alles
angezeigt auch die gefilterte Domain rotten[dot]com
Die Methode kann jedoch in den SERPS etwas abweichen,
da regional unterschiedlcihe Ergebnisse angezeigt werden.
Anstatt .com kannst Du natürlich auch .at, .ch usw. probieren.

Mittlerweile wird hier in Deutschland sehr viel gefiltert, dieser
Umstand ist mir ab ende 2005 massiv aufgefallen.
Bleibt zu hoffen das die Google Ergebnisse nicht irgendwann
wie in China aussehen.
Ebenso könnte ich mir vorstellen das die Filterei in Deutschland
für Google ein Problem wird, da man bei Yahoo und msn (zur Zeit noch)
ungefilterte Ergebnisse erhält.

Gruß Mattjes

thetrasher
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 238
Registriert: 31.12.2005, 10:50
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von thetrasher » 01.03.2006, 17:47

Yahoo und MSN filtern beim Suchwort "rotten" auch, sagen es nur nicht!

Wo soll der Filterspaß hinführen? Werden wir in ein paar Monaten nur über https://www.google.com/ncr suchen? Müssen wir später (anonyme) ausländische Proxys missbrauchen, um an ungefilterte Suchergebnisse zu kommen? Wenn schon gefiltert wird (das muss in jedem Fall einen guten Grund haben), dann bitte schön auf der ganzen Welt oder zumindest europaweit. Google AT filtert bei "rotten" nicht. Sind die Österreicher abhärteter als die dummen Deutschen?

Zensur in der Bananenrepublik. Das passt. Freiheit? Meinungsfreiheit? :lol:

Vergleich:
Internationale Suchergebnisse
Suchergebnisse für Österreicher
Suchergebnisse für uns Deutsche

Smoerble
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 18.05.2004, 09:12
Wohnort: bei München

Beitrag von Smoerble » 01.03.2006, 17:55

** dieses Posting ist ein Denkanstoß in 2 Richtungen und bietet keine Lösung an ***
Meinungsfreiheit ist eine Sache. Aber ich möchte nicht, daß meine Kinder mit 13 oder 15 Jahren auf Seiten wie Rotten unterwegs sind (ich denke, in so einem Alter kann man sie auch 'mal alleine surfen lassen, TV gucken sie ja auch nicht immer unter Aufsicht).

Natürlich ist das speziell bei Google Suchergebnis "Rotten" relativ unsinnig... wer nach "Rotten com" sucht, weis ja eh die URL. Generell wäre aber besserer Kinderschutz von D aus zu begrüßen, so lange Webbis ihren Spaß dran haben, Kids auf solche Seiten zu locken.

Andererseits ist Filtern von Ergebnissen wirklich übel, wenigstens erfährt man bei G*, daß etwas gefiltert wurde, ist ja wenigstens noch etwas.

Wäre ein Lösung solcher Probleme eine Altersverifikation, wenn man das Internet betritt? Finde ich auch nicht wirklich beruhigend :D.

mattjes
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 22.01.2005, 01:46

Beitrag von mattjes » 01.03.2006, 20:52

@thetrasher
Ooops, das war mir noch nicht aufgefallen...
Muss wohl erst seit Anfang 2006 sein, denn Yahoo
hatte es anfang Januar noch angezeigt.
Und msn zeigt es auf der .de Domain in der Tat auch
nicht mehr an. Hingegen der Firefox msn-Suchschlitz
rotten[dot]com wieder anzeigt.
Recht hast Du damit das Google eine Zensur wenigstens
kenntlich macht.
Wenn mir Zensur auffällt vergleiche ich dies mit Yahoo und msn.
Anscheinend zensieren diese auch, sind jedoch mit der Umsetzung etwas träger.

@Smoerble
Was Kinder betrifft (habe selber 3 im gleichen Alter) gebe ich Dir
vollkommen recht. Ist denn eine generelle Filterung für alle in diesem
unserem Lande denn sinnvoll?
Die Kinder PC's sind bei mir "gefilterte PC's", denn ich als Vater trage
die Verantwortung für meine Kinder. Dennoch verlasse ich mich nicht allein
auf die die Filter sondern kontrolliere das Proxy Logfiles zusätzlich.

Ich begrüße es auch nicht wenn unser Jüngster (5) am zweiten
Weihnachtsnachmittag "Die Wildgänse" (Kriegsfilm) schaut. Dies
liegt auch in der Verantwortung der Eltern, und das ist auch gut so.
Zum Glück gibt es eine recht gute Auswahl an Filtersoftware um dem
Nachwuchs einen gefilterten Internetzugang zu bieten.
Und genau hier schlampen viele Eltern und schreien staatlicher Aufsicht.
Und auf der anderen Seite steht zu Hause der Premiere Decoder mit
Vollprogramm und deaktivierten Kinderschutz... 0X

Generell bin ich gegen Zensur in jeglicher Form.
Zumindest für einen Erwachsenen Menschen.

Das ist ja auch das schöne an Foren, man schaut einfach mal
über den Tellerrand und betrachtet Dinge aus einem anderen Blickwinkel.

Zensur, Diktatur...
Was ist Demokratie, wenn die Meinungsbildung behindert wird?

Gruß Mattjes

alpenlinker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 23.12.2005, 09:45

Beitrag von alpenlinker » 02.03.2006, 13:09

ich hab das bisher noch nicht gesehen.
auch das mit dem video der hotelerbin nicht.
gilt das für g.com oder g.de?
lg

Tobias Claren
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 75
Registriert: 05.05.2006, 21:06

Beitrag von Tobias Claren » 07.02.2009, 20:45

Aufgrund der möglichen Nutzung von Kindern darf man gar nichts verbieten oder einschränken. Das ist populistisches Gutmenschentum.
Das sind oft Leute die meinen sie werden durch solche Forderungen besonders gute Menschen (zumindest im öffentlichen Ansehen, etwas Anderes ist diesen Heuchlern meist egal). Sie müssen selbst für die Sicherheit sorgen die sie sich für ihre Nachkommen wünschen.
Ich schreibe "wünschen", weil nicht alles was ein paar Sozialwrackspinner (Mmmmkey-Ökos) als nötig erachten auch nötig ist.

Ich weiß jetzt nicht wo/wie ich es im Netz suchen müsste, aber es gibt auch "Pädagogen" die lassen kleine Kinder die Hälfte von Disneys Robin Hood (Tiere) sehen um dann zu entscheiden die dürfen dass nicht weitersehen weil die ja jetzt im Kerker sitzen.
Da dreht sich mir alles um, diese Leute sind Gefährlicher als jeder offene Neonazi.
Mal von der pädagogischen Absurdität abgesehen an der Stelle abzubrechen und gegenüber den Kindern großes Tamtam zu machen, wenn kurz darauf das HappyEnd kommt. Wenn der Film eine Altersfreigabe ab 0 hat, ist der hinverbrannte Wahnsinn von solchen Gutmenschen der übelsten Art noch unfassbarer. Im Gegenteil, diese "drögen Eier" (hier muss ich einfach "Kelly Bundy" zitieren ;-] ) tun eher noch das was sie verhindern wollten.
Kinder irritieren.

Solche Leute müssen in der Gesellschafft merklich geächtet werden, denn nichts ist so gefährlich als wenn solche Leute glauben sie wären im Recht.


Ich habe bisher immer wenn so etwas auftauchte gezielt über Google.at nach dem "verbotenen" gesucht.
Erst mal auf der ersten Seite von Google.de alles einmal öffnen, und bei Google.at dann die Suche wiederholen. Tada, das "Verbotene" ist farblich hervorgehoben.

Jetzt habe ich aber den Fall dass es auf de und at so einen Hinweis gibt:
https://www.google.de/search?hl=de&q=%C ... Cger&meta=

Nichts dass offensichtlich zu möglicherweise Zensiertem führen könnte (oder ist zu erwartende Kritik am Klischee-Programm der ÖR auch schon im Filter?).
Gibt es da keine einfachere Möglichkeit?
Es gibt doch solch unnütze Dinge wie Google in Schwarz usw..
Hier sollte jemand eine Seite programmieren die gezielt zensierte Ergebnisse darstellt.
Die normale Suche, aber mit den zensierten Seiten. Und die natürlich farblich unterlegt.
Wenn ich von Hand solche Seiten gezielt raussuchen kann, dann sollte dass eine Art Metasuchmaschine übe mehrere Googleseiten durch Vergleiche auch können.

Ich würde nur noch diese Google-Metasuche nutzen! Auch wenn auf der Hauptseite ein dickes Banner ist.


Darf Google nur nicht mehr verlinken?
Wenn die darauf aufmerksam machen, dann kann es ihnen wohl auch nicht verboten sein anzugeben um welche Seite es geht.
Natürlich nicht als anklickbarer Link, evtl. nur als Text in einem Bild.
Das dürfte durch die Pressefreiheit gedeckt sein.


Google könnte rechtlich problemlos jede Ländersuchmaschine über Google.com anbieten. Als Unterseite.
Z.B. de.Google.com, und dort gibt es dann die de-Suche, aber absolut unzensiert.

Was soll das Regime, äh die Regierung da machen? die Seite Google.de listet ja weiterhin die zensierten Ergebnisse und leitet auch nicht um.

Bei Wikipedia funktioniert das auch, auch wenn die nur umleiten.
Google stünde rechtlich sicherer mit seiner Regimekonformende-Seite da, als die reine Umleitungsdomain von Wikipedia.
Schließlich landet niemand der die Dt. Seite aufruft, automatisch auf einer unzensierten Version.

luisekuschinski
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 454
Registriert: 20.01.2009, 16:31
Wohnort: Nordsee u. Morro Jable

Beitrag von luisekuschinski » 08.02.2009, 00:24

thetrasher hat geschrieben:Yahoo und MSN filtern beim Suchwort "rotten" auch, sagen es nur nicht!

Wo soll der Filterspaß hinführen? Werden wir in ein paar Monaten nur über https://www.google.com/ncr suchen? Müssen wir später (anonyme) ausländische Proxys missbrauchen, um an ungefilterte Suchergebnisse zu kommen? Wenn schon gefiltert wird (das muss in jedem Fall einen guten Grund haben), dann bitte schön auf der ganzen Welt oder zumindest europaweit. Google AT filtert bei "rotten" nicht. Sind die Österreicher abhärteter als die dummen Deutschen?

Zensur in der Bananenrepublik. Das passt. Freiheit? Meinungsfreiheit? :lol:
Dummgeschwätz. Die Rechtsgründe beziehen sich doch auf das deutsche Recht, und nicht auf das Österreichische oder Chinesische.

Wenn ich auf der "Bananenrepublik" Teneriffa über Google.de (!!) suche, werden auch einige Seiten nicht angezeigt, die gegen spanische Rechte verstoßen.
Kredite und sonst garnichts!

Ruf mich an, ich flüstere dir geile Sauereien ins Ohr!
37 Euro/Min., auch mit Kloppe, Tiere gratis!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag