Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Problem mit Strato Shop

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
e-words.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 08.10.2006, 19:05

Beitrag von e-words.de » 20.10.2006, 17:26

Ich würde nicht gleich jeden Shoptyp als schlecht bezeichnen. Das "Gefunden werden" hat sicherlich mit vielen Faktoren zu tun.

Ob es ein Oxid, OS-Commerce, XTC COmmerce Shop ist macht ja nicht wirklich einen Unterschied, da alles ziemlich gleich oder ähnlich ist--> Ausnahme Oxid, da dies kein Open Source Shopsystem ist.

Hier wurde halt auf den XTC aufgesetzt.

Die STRATO Shoplösung ist von ePages entwickelt.

https://www.epages.de

und wird u.a von Lycos, Host Europe, t-com, t-online vertrieben. Was dort eingesetzt wird, hat auch seine Qualität.

Ich kenne zahlreiche Shops / STRATO die werden hervorragend gefunden. Ist eben halt eher der Punkt WIE das funktioniert!

Greetz
Zuletzt geändert von e-words.de am 03.01.2007, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ciudad
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006, 14:49

Beitrag von ciudad » 23.10.2006, 14:51

Man kann ja pauschal behaupten, daß Strato-Shops von Google nicht gefunden werden. Aber eine kurze Suchanfrage nach site:shop.strato.de ergibt ein anderes Bild: nämlich 106.000 indexierte Seiten! Technisch scheint die Strato-Lösung also keine Probleme zu bereiten. Das Ranking einzelner Shops hängt aber zum wesentlichen Teil davon ab, wie gut die Shopbetreiber ihren Laden promoten. Wer es nicht schafft, externe Links auf seine Site zu bekommen, wird auch niemals ein gutes Ranking erreichen.

Positives Beispiel für gutes Internet-Marketing: Saftkelterei Walthers
Die betreiben eine Website (www.walthers.de), einen Blog (www.saftblog.de) und einen Strato-Shop (https://shop.strato.de/epages/Store.sf/ ... s/15466110), der bei einer Google-Suchanfrage nach "Saftbox" glatt auf Platz 3 landet.

luigip
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 892
Registriert: 24.01.2005, 18:22

Beitrag von luigip » 23.10.2006, 15:36

ciudad hat geschrieben:bei einer Google-Suchanfrage nach "Saftbox" glatt auf Platz 3 landet.
Dieses KW ist an Relevanz kaum zu überbieten! :lol:
Wie schauts bei "Obstsaft", "Apfelsaft" und "Apfelsaft shop" aus?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


biggi_010
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1392
Registriert: 25.08.2004, 16:07

Beitrag von biggi_010 » 23.10.2006, 16:06

ciudad hat geschrieben:der bei einer Google-Suchanfrage nach "Saftbox" glatt auf Platz 3 landet.
Sorry, schon mal gesehen, wieviel Seiten da indexiert sind?
Da schafft es jeder, der halbwegs imstande ist, einen Link zu setzen.

.... sogar mit Strado.

:wink:

ciudad
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006, 14:49

Beitrag von ciudad » 24.10.2006, 07:00

Da schafft es jeder, der halbwegs imstande ist, einen Link zu setzen.

.... sogar mit Strado.
Eben. Aber die Behauptung war ja, daß man es mit Strato gleich vergessen könne.

ciudad
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006, 14:49

Beitrag von ciudad » 24.10.2006, 07:07

luigip hat geschrieben:Wie schauts bei "Obstsaft", "Apfelsaft" und "Apfelsaft shop" aus?
Wenn die Off-Page-Optimierung darauf abgestimmt wird, sollten auch für diese Keywords hohe Plazierungen erreichbar sein. Das ist nicht so sehr eine Frage der eingesetzten Shop-Software. Ich möchte keineswegs die Strato-Shops in den Himmel loben. Nur solche Pauschalaussagen wie
Vergiss diesen Strato-Shop, mit dem wirst einfach nie gefunden
sind eben nachweislich falsch.

badnix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 174
Registriert: 23.02.2006, 14:04
Wohnort: Schorndorf

Beitrag von badnix » 24.10.2006, 07:12

hatte wie gesagt anfangs einen Strato-Shop und bin daran verzweifelt. Anschließend den Schritt zum XT-Commerce-Shop gemacht und stehe heute bei Google mit allen wichtigen Keys in den Top10.

Es kommt nur darauf an, von Google gut gefunden zu werden und das schaffst Du mit einem Strato-Shop nunmal nicht - oder wer betreibt schon mit einem Strato-Shop Linktausch ???

Wer hier das Gegenteil behauptet, sollte einfach einmal ein paar erfolgreiche Strato-Shops bennen - ich kenne keinen. Strato-Shops sind nun mal , im Gegensatz zum XTC, nicht Suma-optimiert, dort mußt Du teure Werbung schalten, um überhaupt gefunden zu werden.

Es ist aber keiner gezwungen, einen guten Rat anzunehmen, es bleibt jedem unbenommen, seine eigenen negativen Erfahrungen zu machen

ciudad
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006, 14:49

Beitrag von ciudad » 24.10.2006, 09:35

badnix hat geschrieben:Es kommt nur darauf an, von Google gut gefunden zu werden und das schaffst Du mit einem Strato-Shop nunmal nicht
Noch einmal: Solche Verallgemeinerungen helfen niemandem weiter. Richtig ist, daß kein Mensch, der mit Produkten handelt, deren Keywords hart umkämpft sind, langfristig einen gehosteten Shop bei Strato, 1&1 etc. betreiben wird. Über kurz oder lang wird er auf eine individuelle Plattform umziehen und viel Arbeit in die Suchmaschinenoptimierung stecken.

Die Lösungen von Strato & Co. sind dagegen eher für Einsteiger gedacht, die schnell und unkompliziert einen Shop eröffnen möchten. Es ist eine Frage der Erwartungen: Wenn ich drei Merchandising-Artikel verkaufen will, bin ich bei Strato gut beraten. Das Aufsetzen eines Shops geht schnell und kostet wenig. Wenn ich dagegen täglich 1.000 Bestellungen abwickeln will, werde ich auch unabhängig von der Suchmaschinenoptimierung genügend Gründe finden, keinen Strato-Shop zu betreiben. Was nützt mir der schönste Traffic von Google, wenn meine Shop-Performance dem Ansturm gar nicht gerecht wird!

Als Anbieter von Nischenprodukten kann man dagegen auch mit einem Strato-Shop gefunden werden. Weiteres Beispiel: Die Suche nach Tibet Bildband bringt bei 52.800 Suchergebnissen immerhin einen Strato-Shop auf Platz 3.

e-busy-ness
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2006, 20:42

Beitrag von e-busy-ness » 25.10.2006, 16:38

Aha, da hat doch jemand wieder diesen alten Thread aufgemacht.

@badnix
Bis vor ungefähr einem Jahr hatten die wirklich arge Probleme mit den Shops in den Index zu kommen. Seit der URL-Umstellung scheint sich das aber deutlich gebessert zu haben. Was die Pageranks und Position in den Suchergebnissen betrifft da kann ich mir vorstellen, dass man den größten Teil einfach nur als "Kraut und Rüben"-Shops bezeichnen kann. Ist halt ganz einfach mit ein paar Klicks hast du deinen Shop und kannst losegen ohne irgendwelche Vorkenntnisse. (Schon gar keine SEO-Kenntnisse) Jemand wie du, der sich in die Thematik eingearbeitet hat, wird nach einem halben Jahr sicherlich die ersten Früchte ernten.
Zuletzt geändert von e-busy-ness am 02.11.2006, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

tuujuu
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 29.10.2006, 11:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von tuujuu » 29.10.2006, 13:08

Habe einen strato shop seit Aug am laufen, ist seit 2 Wochen plötzlich recht gut über keywords indexiert. Beim Anmelden bei google muß es wohl die kryptische shop-url sein, wie schon gesagt wurde. Auch sonst hab ich einiges getan, Mario Fischers Handbuch "website boosting" war sehr hilfreich. Trotzdem ist das auf Dauer wohl nicht die Lösung.

Frage: Welcher Prof kann mir helfen die basics in xt commerce einzurichten (mit ssl und Zahlungsschnittstellen) und ein wenig Support zu geben, Raum Norddeutschland?
Bitte um Angebote, gegen cash aber günstig. Merci für Tipps

e-words.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 08.10.2006, 19:05

Beitrag von e-words.de » 29.10.2006, 23:21

Ich würde die Strato Business Shop Lösung nicht gleich verwerfen, zumahl diese sehr viel einfacher einzurichten ist als eine OpenSource Anwendung.

Natürlich ist eine OpenSource Anwendung kostenlos (bis auf den Support, die zahlreichen Dienstleister, die Template Anpassungen und und und).

Letzendlich ist, wie ebusyness schon erwähnt hat, der Strato Business Shop ein professionelle Einsteig indas Thema E-Commerce. Sie können sofort und mit allen Schnittstellen zu diversen Anbietern starten. Zahlreiche Layout Vorlagen stehen zur Verfügung und für die Weiterentwicklung ist gesorgt.

Wem der Funktionsumfang nicht reicht, kann wie mehrfach erwähnt auf die epages Vollversion gehen. Nicht zuletzt setzen renomierte Firmen wie Premiere, Dallmayer und viele Mittelständler auf diese Lösung.

Alternativ gibt es unzählige Shopsysteme die sich um den großen E-Commerce Topf scharen.

Mann sollte sich fragen ob erfolgreiches "Verkaufen" allein mit dem indizieren von Seiten zu tun hat.

Ein normaler User schaut sich vielleicht die ersten 3 Seiten einer Google Abfrage an. Viele suchen geziehlt in einer Preissuchmaschine nach günstigen Angeboten, andere besuchen Shopping Portale und große Marktplätze.

Entscheidend ist der Auftritt und das was ein Unternehmen (Shop) aussagt. Es bringt wirklich nichts, jedes Jahr das Shopsystem zu
wechseln, im Gegenteil, die Individualität sollte im Vordergrund stehen.
Zuletzt geändert von e-words.de am 03.01.2007, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

e-words.de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 08.10.2006, 19:05

Beitrag von e-words.de » 30.10.2006, 00:03

Noch eine kleine Anmerkung an die aufmerksamen Blogger.

Google indexiert jetzt auch Seiten mit “id”-Parameter!

Google hat eine kleine Änderung seiner webmaster guidelines vorgenommen und informiert darüber im Webmaster Central Blog. Entfernt wurde folgender Satz:

Don’t use “&id=” as a parameter in your URLs, as we don’t include these pages in our index.

Aktuell steht in den webmaster guidelines zu dynamischen Seiten:

If you decide to use dynamic pages (i.e., the URL contains a “?” character), be aware that not every search engine spider crawls dynamic pages as well as static pages. It helps to keep the parameters short and the number of them few.

Das Seiten mit id-Parametern nicht indexiert werden, stimmt aber schon sehr lange nicht mehr. Bis vor kurzem hatte ich noch eine Seite im Index die unter anderem etwa 50 Unterseiten mit id-Paramter hatte und diese Unterseiten sind sicherlich schon seit mindestens 2 Jahren im Index gewesen. Vor 4 Wochen habe ich mich dann entschlossen die Seite zu überarbeiten und die alten Urls durch neue schöne mod_rewrite-Urls zu ersetzen. Die alten Seiten wurden per 301 umgeleitet und schon nach wenigen Tagen haben die neuen Seiten die Positionen der alten Seiten in Google übernommen. Der Traffic war nur für etwa 1 Woche etwas rückläufig.

In jedem Fall sollte es mittlerweile kein Problem sein 2 Parameter in Urls zu verwenden. Starke Seiten können sich dann noch einige Parameter mehr erlauben. Trotzdem sollte möglichst auf mod_rewrite oder Isapi-Filter zurückgegriffen werden. Hübsche Urls dürften meiner Meinung nach für die Klickrate in den Suchergebnissen hilfreich sein und da die Url auch immer mal gerne zur Verlinkung verwendet wird machen sich die Keywords darin auch nicht schlecht für das Ranking.

Tach auch... :-)

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 30.10.2006, 13:19

Dynamische Seiten mit mindestens 2 Parametern werden bei mir seit Jahren gelistet.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag