Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zeitweise nur bei Suche "Seiten auf Deutsch" index

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
towi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 30.06.2006, 11:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von towi » 22.01.2007, 17:58

Hallo,

bei einem meiner Single-Keywords, bei denen meine Site Top 10 plaziert ist, verschwindet meine Site gelegentlich immer wieder für mehrere Tage komplett aus der Google Standard-Suche ("Das Web"). Wenn ich "Seiten auf Deutsch" oder "Seiten aus Deutschland" bei der Suche wähle, ist meine Site bei diesem Keyword jedoch weiterhin Top 10 gelistet. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Es handelt sich um ein Wort, das es auch im Englischen gibt. Ob das damit etwas zu tun haben kann?

Viele Grüße

Towi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 22.01.2007, 18:09

ist das schon länger so oder ist deine seite mit dem kw neu im index?
wenn das alles neu ist wäre eine möglich erklräung vielleicht, dass google verschiedene server betreibt, die nicht alle auf dem gleichen stand sind. evtl. ist das ja nen ansatz...

cheers!

towi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 30.06.2006, 11:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von towi » 22.01.2007, 18:20

Danke für die Antwort. Die Site ist mit diesem KW seit vielleicht 2 Monaten in den Top 10. Indexiert seit ca. 4-5 Monaten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 23.01.2007, 08:04

Hast du übermässig Links getauscht oder evtl ein automatisches linktauschprogramm verwendet?

towi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 30.06.2006, 11:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von towi » 23.01.2007, 11:41

Nein, der Linkaufbau erfolgt recht vorsichtig und langsam. Maßnahmen wie Linktauschprogramme werden nicht genutzt.

huhu22
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 20.01.2007, 02:51

Beitrag von huhu22 » 23.01.2007, 19:13

den Effekt habe ich die letzten Wochen auch beobachtet, hatte aber auch andere Seiten mit dem Suchbegriff getroffen (hier Ortsname einer Kleinstadt, nur deutsche treffer bei suche nach Web)

towi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 30.06.2006, 11:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von towi » 24.01.2007, 09:23

Hatte die letzten Wochen 1-2x reziprok unter Verwendung des Keywords als Linktext getauscht, ob Google das doch gar nicht mehr gerne sieht? Andererseits steht meine Position bei Suche "Seiten auf Deutsch" ja bombenfest...

katulago
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 12.09.2006, 20:54

Beitrag von katulago » 24.01.2007, 12:09

Hast du übermässig Links getauscht oder evtl ein automatisches linktauschprogramm verwendet?
Eines des vielen SEO-Gerüchte - wenn es eine "zu viele Links auf einmal"-Erkennung gibt, dann greift das wohl erst bei mehreren tausend links pro Woche.
Also 200 Links an einem Tag hab ich schon für mehrere Seiten generiert und nie ein Problem damit gehabt - im Gegenteil.
Hatte die letzten Wochen 1-2x reziprok unter Verwendung des Keywords als Linktext getauscht, ob Google das doch gar nicht mehr gerne sieht? Andererseits steht meine Position bei Suche "Seiten auf Deutsch" ja bombenfest...
Noch mehr Gerüchte: "Google mag keinen Linktausch", "Google mag keine gekauften Links" usw. usw. - wie sollte Google das denn wirkungsvoll erkennen? Es müssten ja alle Blogs dieser Welt aus dem Index verschwinden, weil durch die Pingbacks alle miteinander irgendwie reziprok verlinkt sind...

Wenn die Links auf Seiten zu finden sind, die "Linkpartner.php" oder so heißen, könnte Google das natürlich leicht erkennen.

hpb1
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 81
Registriert: 09.03.2005, 12:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von hpb1 » 24.01.2007, 21:27

Seit ein paar Tagen zeigt z.b. der deutsche index (suchen nur auf deutsch eingestellt) nur 1-2 seiten von mir im index, während bei der kompletten site:abfrage (web-suche) fast alle (um die 200) seiten im index sind.

obwohl ich seit 5 wochen völlig neuen content habe, d.h. auch neue dateinamen, meckert der crawl ständig per 404-codes vermisste seiten an, die es schon lange nicht mehr gibt. und das obwohl ich auch seit wochen neue sitemaps einreiche. und es gibt gar keine links mehr zu den vermissten seiten!

das bedeutet für mich, dass es "irgendwo" eine gespeicherte "sitemap" geben muss, die als "uralte" quelle dient - anstatt meiner eingereichten sitemap. nervt alles, finde ich. andererseits stelle ich mir diese ungeheurlichen(!!!) datenmengen in zig replizierten data-centern vor, die gemanagt werden wollen, damit wir alle in bruchteilen von sekunden weltweit die serps bekommen...und die eigene seite immer als top - wohhhhhhhhhhuuuuu :o

wäre ne echte verbesserung und mehr verständnis zu erwarten, wenn man sehen könnte, welches data-center gerade mit welchem daten-stand die jeweiligen serps beliefern kann. man sieht zwar im cache ein datum, aber das ist fast jedesmal wieder anders...

dann meine ich - weil das bei mir passt - dass alle projekte mit frames oder iframes völlig neu bewertet werden (müssen) und deswegen zur zeit im nirwana sind. bin mir jetzt ziemlich sicher, weil der cache textversion seit ein paar tagen neben den noframes-inhalten auch iframe-inhalte zeigt. starke seiten von mir sind zur zeit wohl deswegen mit allen möglichen keywords jjotweedee, kommen aber langsam wieder. seiten ohne frames/iframes hatten bis dato bei mir keine schwankungen, sind eher besser geworden...

nun ja - schönen abend...

ergo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 09.08.2005, 17:21

Beitrag von ergo » 05.02.2007, 21:55

Ich beobachte das Phänomen auch mit extrem unterschiedlichen Positionen (Pos. 2 deutsch/Deutschland - Startseite und Pos. 32 im Web -andere Unterseite) , auch hier ein Suchbegriff (zwei Worte) die evt. im englischsprachigen mindestens genauso oft verwendet werden.

Betrifft gleich google.de und google.com.

Theorie A: da .de-Domain wid sie bei Web- bzw. weltweiten Suchen abgewertet. Trifft aber auf andere .de Domains der Konkurrenz offenbar so nicht zu.

Theorie B: Links auf die Site xyz.de von englischsprachigen Seiten (evt. auch von .com) werden anders gewertet als solche von deutschsprachigen, bzw. deutschsprachige weniger stark als anderssprachige (Bedeutung "im Web" geringer als "in deutsch").

Theorie C... D ... E ... ?

Ideen, Erfahrungen, Geistesblitze ... dringend gesucht :-)

Schöne Grüße
Heinz-Günter Weber

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag