Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Googlebot Zugang erlauben?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 16.05.2007, 14:39

Hallo,

ich habe eine Frage: ist es möglich dem Googlebot zu erlauben einen geschützten Userbereich zu betreten (und somit die Dateien die da liegen zu indexieren), den man eigentlich nur mit einer aktivierten E-Mail Adresse betreten kann? Bzw. gibt es eine andere Möglichkeit die ganzen Dateien die gesichert sind Google bekannt zu machen?

Eure Schneeflocke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

semtex
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 25.04.2007, 22:50

Beitrag von semtex » 16.05.2007, 14:44

Hast Du den Bereich per Htaccess abgeriegelt ?
Ansonsten gibt es ja die Prachtvolle robot.txt Datei mit der Du den Spider steuern kannst.

https://www.google.de/support/webmaster ... tx=sibling

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 16.05.2007, 15:08

Das Problem ist hier andersrum, nicht aussperren sondern Zugang erlauben...

Was für einen Sinn hätte das? Warum sollen Seiten dann im Google Cache stehen für jeden sichtbar, auf deiner Seite sind sie gesperrt?

Machbar ist es über Cloaking, du wertest den Useragent oder die IP aus und erlaubst eben entsprechend den Zugang.

Hat aber genau das gleiche Risiko wie Cloaking: Wenn Google den UA oder die IP ändert oder mal mit normalem UA zur Kontrolle spidert (was passiert), sieht das sehr verdächtig aus...

Ich würde es lassen...

Grüße :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


128
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 223
Registriert: 05.01.2007, 21:07

Beitrag von 128 » 16.05.2007, 15:25

Ich kann dir zwar jetzt nicht sagen, wie es genau geht, nur dass es geht.
Es gibt viele medizinische Journals die Google rein lassen und deren Inhalte dann indiziert werden und Suchmaschinenrelevanz bekommen.
Such nach Mod rewrite, RewriteCond Useragent, Browserweiche oder so.

Allerdings kommen dann auch Leute rein, die sich ein bisschen mit den Browsern auskennen. Im Firefox kann man ja seinen Useragent frei wählen.

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 16.05.2007, 15:58

128 hat es auf den Punkt gebracht: Suchmaschinenrelevanz. Darum geht es mir auch! Es gibt eine Anmelden-Seite und eine Userbereichseite, die man nur nach Anmeldung sieht. Dennoch soll durch die Inhalte im User-Bereich die Seite gut gelistet werden. Auf der Anmeldenseite gibt es nicht die große Möglichkeit den kompletten Inhalt des Userbereichs abzubilden (logisch). Google soll die Seite dennoch gut listen.

Über weitere Tips oder vielleicht auch andere Alternativen wäre ich sehr dankbar!

semtex
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 25.04.2007, 22:50

Beitrag von semtex » 16.05.2007, 16:29

Ich würde es nicht machen den Bereich spidern lassen, das Thema Cloaking wurde ja schon angesprochen.
Lasse einfach automatisch HTML Seiten in kurzform Deines geschützen Bereiches in einen Ordner generieren, eine Art Archiv was Du dann spidern lassen kannst.

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 16.05.2007, 16:49

wie kann man denn automatisch HTML-Seiten generieren lassen, die eine Zusammenfassung liefern und noch grammatikalisch korrekt sind?

semtex
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 25.04.2007, 22:50

Beitrag von semtex » 16.05.2007, 16:58

Was passiert den in dem Bereich, was für Daten werden da erstellt ?

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 16.05.2007, 17:38

Es werden zum größten Teil PDF-Datein bereitgestellt, auf die ein nicht angemeldeter User keinen Zugriff haben soll. Zum PDF gibt es den entsprechenden Text für Inhalt, Übersicht, etc. Es geht mir ja nicht unbedingt darum das Google die gesperreten Seiten indexiert, es geht mir viel mehr darum das die Seite durch den vielen Inhalt (der allerdings gesperrt ist) dennoch bekannt werden soll, auch wenn es nur eine Startseite für die Anmeldung der Neuuser gibt.

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 29.06.2007, 17:20

semtex hat geschrieben:Ich würde es nicht machen den Bereich spidern lassen, das Thema Cloaking wurde ja schon angesprochen.
Lasse einfach automatisch HTML Seiten in kurzform Deines geschützen Bereiches in einen Ordner generieren, eine Art Archiv was Du dann spidern lassen kannst.
Kannst du mir sagen, wie ich Seiten aus PDF-Dateien generieren kann, oder wie hast du das gemeint?

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 29.06.2007, 19:53

geht, Mail an Google senden und nachfragen.

Gruß

sean

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 02.07.2007, 10:47

sean hat geschrieben:geht, Mail an Google senden und nachfragen.

Gruß

sean
Du meinst ich soll Google fragen ob sie erlauben würden die geschützten PDFs unabhängig vom Zugangsbereich zu spidern?
wurde das schon einmal erlaubt? An welche Kontaktadresse wendet man sich da am Besten?

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 02.07.2007, 19:22

:D Quark: ein Suchresultat ohne Content für alle User ist Unsinn (richtig: Cloaking).

Erstelle einige öffentliche HTML-Seiten für alle Besucher (incl. Googlebot) und verwende dann intern eine eigene Suchmaschine.

Schneeflocke
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2007, 16:50

Beitrag von Schneeflocke » 02.07.2007, 20:13

pr_sniper hat geschrieben: und verwende dann intern eine eigene Suchmaschine.
wie meinst du das?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag