Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wiki Bonus

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
scarim
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 26.10.2006, 21:20

Beitrag von scarim » 09.06.2007, 17:03

Also meine Erfahrung: ist der content entsprechen bleiben die Links drin, auf Wochen / Monate. Bringen Besucher und natürlich bringts was, wenn auch nur das Keyword mit nofollow verlinkt ist...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SEO-Thomas
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 03.05.2007, 20:33

Beitrag von SEO-Thomas » 09.06.2007, 19:20

bei verschiedenen linkabfragen (bei google selbst mache ich das nie) zB x4d oder internetbaron

128
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 223
Registriert: 05.01.2007, 21:07

Beitrag von 128 » 09.06.2007, 21:28

SEO-Thomas hat geschrieben:Begründung der Löschung (wobei ich den Editor gefragt habe) war, was ist daran besonderes das es in der Wiki erscheinen soll :roll:

Also wenn wer Tipps hat, dann her damit :D
Was heißt Editor, in der Regel ist das ja so einer wie genau du selbst.

Meine Erfahrung sieht so aus, dass wenn die Seite auf den ersten Blick von jedem als eine sehr relevante Seite zum Thema zu erkennen ist mit guten Informationen, dann bleibt sie drin stehen, weil keiner auf die Idee kommt sie rauszueditieren. Deeplinks bleiben auch viel eher drin, weil man dann weniger in den Verdacht kommt SEO zu betreiben (so zumindest bis zur Einführung der nofollows).

Ist die Relevanz zum Thema nicht sofort und zweifellos erkennbar, dann kommt meist irgendeiner vorbei und löscht den Link mit irgendeiner Begründung raus, das auch wenn es vielleicht trotzdem die relevanteste Seite zum Thema ist, sie sich aber halt auch mit anderen Themen beschäftigt...

Wenn du den Link wieder drin haben willst, mach die Löschung rückgängig mt einer Begründung warum die Seite dort gelistet sein soll. Derjenige der sie rausgelöscht hat, hat in der Regel nicht mehr "authority" als du selbst.

Alternative: Du veröffentlichst Inhalt auf deiner eigenen Seite und arbeitest ihn dann Auszugsweise in den Artikel ein und verlinkst deine Seite dann als Quellangabe.

Da die Wikipedia-Texte ja auch kopiert werden dürfen, gibt es so auch den ein oder anderen Backlink von anderen Seiten, die kein nofollow einsetzen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.06.2007, 11:39

Ich habe vor einiger Zeit mal die Richtlinien zum Verfassen eines Beitrages gelesen.
Einen Wiki-Artikel zu schreiben ist doch um einiges anspruchsvoller und aufwendiger als z.B. für ein normales Artikelverzeichnis. Dann noch nofollow und das Risiko, dass der Link wieder gelöscht wird.
Lohnt das alles denn die Mühe? Da sollten dann schon viele Besucher kommen.

Macht es einen beobachtbaren Unterschied, ob der Link im Text oder unten bei den Quellen erscheint?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag