hard_pollux hat geschrieben:Hallo Konrad,
welche Erklärung bietest Du denn für die contentreiche Seite unter "Internetdienste" auf Rang 1?
Gruß
HardPollux
Okay, ich nehme die Herausforderung an
Wer sich mit dem Algo von Google auseinandergesetzt hat, der weiß, dass bei der PR Vererbung kleinere Webseiten im Vorteil sind, da weniger verloren geht.
Fakt aber ist auch, dass die Formel wie eine Parabell funktioniert, wenn entsprechend intern verlinkt wurde. Hier bedarf es zwar noch äußeren Einflusses und noch etwas mehr, aber nicht umsonst hat z.B.
www.intel.com einen PR von 10. Gebe es diese Parabell Funktionsweise nicht, dann dürfte es auch keine PR10 Webseiten geben, denn mit dieser Formel ist - wie auch hier schon in diversen Threads angesprochen - kein perpetuum mobile möglich.
Was mit äußerem Einfluss gemeint ist, ist klar: Backlink von - hoffentlich - hohen PR Seiten bzw. Seite. Viele meinen, dass sie sammeln müssten wie blöde, aber nach der Formel bringt das auch nichts, nur bis zu einem gewissen grade. 10 Sechser PR geben halt keinen PR von 10 oder 60. Natürlich einen stabilen 6, aber das war es auch schon. Es sei denn, die Backlinks werden verteilt. Darauf aber haben wir kaum Einfluss, wenn wir den PR nicht einkaufen. Und wer um die Mächtigkeit seines PRs weiß, der verpflanzt seine "Vererbung" auch nicht irgendwo hin...
Wenn eine kleine Webseite von einem hohen PR Seite verlinkt wurde, hat diese enorme Vorteile. Das ist natürlich gegenüber denen, die im mittleren Webseitengrößen Bereich liegen, ziemlich unfair.
Daher spielte Google ein wenig mit dem Dämpfungsfaktor d herum und heraus kam eine Mischung aus Optimierung, Linkpop, Aktualität der Seite etc. etc. etc.
Wer die Sache mit dem Google Algo verfolgt hat, der wird feststellen, dass d ein ganz beachtliche Wirkungsweise bei der mathematischen Formel haben kann. Je kleiner d oder gar null, umso unbedeutender wird Optimierung und die Anzahl der Content Seiten.
Daher liegt bei viel Content die Kunst darin, den Faktor d so lange wie möglich hoch zu halten. Diese Kunst brauchen die kleinsten Seiten nicht, denn bei deren flachen Verlinkung ist der d Verschleiß nebensächlich.
Sicherlich, mir ist auch bekannt, dass der PR kaum was mit dem Ranking zu tun hat - und doch hat es!!! Denn, um bei Google viel und schnell Content/Seiten reinzubringen, brauche ich nun mal einen hohen Pr.
Aber das reicht bei weitem noch nicht. Jetzt ist natürlich die Kunst des Optimierens gefragt. Der berühmte d-Punkt

So wie heute noch viele selbsternannte Latin Lover vom G-Punkt reden, und doch hat ihn noch keiner gesehen...
Und wenn ich mir den "Schrott" bei "Internetdienste" anschauen, kann mir keiner sagen, dass da irgendjemand gezielt auf Internetdienste optimiert hat. Ich mach mir jetzt auch nicht die Mühe, da zu analysieren wie das Verhältnis der Backlinks, eigener Content, Aktualität der Seiten, Linkpop etc. zueinander steht. Wie der Einfluss jeder einsen Seite mit seinem PR das aufwiegt oder nicht, welche Seite wie gut zum Begriff (zufällig) optimiert ist oder nicht.
Ich habe für mich den Dreh raus, bin aber dennoch auf Hinweise für Denkfehler oder Verbesserungen dankbar. Denn das kann's ja noch nicht gewesen sein. Jedenfalls stimmt die Richtung...
