Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Links für Google "verstecken"

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 04.06.2004, 17:02

Hallo,

ich habe auf meinen Seiten sehr viele Affiliate-Links.

vor den Affiliate-Links habe ich ein index.php gesetzt und in
der robots.txt

Disallow: /index.php

gesetzt.

Ich woll ja nicht, dass Google die Links verfolgt und er soll diese auch als interne ansehen.

Jetzt habe ich aber gerade herausgefunden, dass die ganzen Links
in Google drin sind. Aber nur die URL.

Wie kann ich denn sowas vermeiden? Gibt es bessere Methoden externe Links als interne Links zu kaschieren?

Nähere Infos könnte ich bei der PN mailen.

Danke vorab für Eure Hilfe.

Armi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

schaf
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2004, 07:38

Beitrag von schaf » 04.06.2004, 21:06

hi armi
Wie kann ich denn sowas vermeiden? Gibt es bessere Methoden externe Links als interne Links zu kaschieren?
die beste lösng die mir da einfällt ist eine mini-script zu basteln - nenne es von mir aus outbound.php.
in dieses script packst du folgenden code:

Code: Alles auswählen

<?
if&#40;empty&#40;$b6&#41;&#41;&#123;
    header&#40;"Location&#58; ".$url&#41;;
&#125;else&#123;
    header&#40;"Location&#58; ".base64_decode&#40;$url&#41;&#41;;
&#125;
?>
ab sofort kannst du alle ausgehenden links mit outbound.php?url=https://www.domain.tld als intern betrachten und der user wird trotzdem zu sehen bekommen was er klickte. :wink:

wird allerdings etwas schwieriger, wenn die affiliate links parameter enthalten - also ?parameter1=wert1&para2=wert2 usw.
in diesem falle solltest du den gesamten link so einbauen:

Code: Alles auswählen

<a href="outbound.php?url=<?=base64_encode&#40;"http&#58;//www.link-mit-parameter.com/?para1=123&para2=abc"&#41;;?>&b6=1" ...>bla bla</a>
Disallow: /index.php
ob das was nützt die bots vom spidern einer bestimmten datei abzuhalten wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
definitiv besser wäre es, wenn du dafür einen eigenen ordner anlegst - sofern möglich :wink: - und du diesen mit Disallow: /ordnername verbietest (lassen sich aber meines wissens auch nicht alle bots verbieten :D )

hoffe dir geholfen zu haben
dit schaf

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 05.06.2004, 09:49

die beste lösng die mir da einfällt ist eine mini-script zu basteln - nenne es von mir aus outbound.php.
Aehhm, das habe ich ja gemacht. Nur bei mir heißt sie index.php *g*

Aber Google hat alle diese Urls (aber nur die Urls) trotzdem im Index.
Wen es näher interessiert, kann mir ja ne PN schreiben. Dann kann ich es genau zeigen.
Disallow: /index.php
ob das was nützt die bots vom spidern einer bestimmten datei abzuhalten wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
Doch, weiterverfolgen tut Google diesen Link auf keinen Fall. Google erkennt in wohl auch als internen, allerdings hat er wie gesagt die ganzen Urls trotzdem im Index. Weit über 100.000 ......
definitiv besser wäre es, wenn du dafür einen eigenen ordner anlegst - sofern möglich :wink: - und du diesen mit Disallow: /ordnername verbietest (lassen sich aber meines wissens auch nicht alle bots verbieten :D )
Hätte ich dann das Problem gelöst, dass Google die Links trotzdem indexiert?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 05.06.2004, 10:20

moin moin,

ein wenig unklar worum es geht.
vor den Affiliate-Links habe ich ein index.php gesetzt und in
der robots.txt
Disallow: /index.php
wie sieht das aus index.php?link ????
Ich woll ja nicht, dass Google die Links verfolgt und er soll diese auch als interne ansehen.


links auf seiten geht mit outbound. ich mache das mit cgi im klassischen
cgi-bin verzeichnis, dass nicht gespidert wird.

(gibt aber auch server, da kann man die scripte hinpacken wo man will
und die machen dann meist probleme)
Jetzt habe ich aber gerade herausgefunden, dass die ganzen Links
in Google drin sind. Aber nur die URL.
??? was ist drin ???

backlinks? webseiten mit den links (nur die url)?
dass Google die Links trotzdem indexiert?
welche links? auf der index.php?

vielleicht hilft ein beispiel, wenn du mit dem orginal nicht
rausrücken magst


grüsse

ps: wer lesen kann ist klar im vorteil.
wer klar schreiben kann aber auch.

Treepwood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 221
Registriert: 05.06.2004, 10:26

Beitrag von Treepwood » 05.06.2004, 10:31

bugscout hat geschrieben:
links auf seiten geht mit outbound. ich mache das mit cgi im klassischen
cgi-bin verzeichnis, dass nicht gespidert wird.
(gibt aber auch server da kann man die scripte hinpacken wo man will
und die machen dann meist probleme)
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und hatte bisher und mitgelesen, docj nun hätte ich auch eine Frage: Wie stelle ich das genau mit diesem Outbound an? Gibt es dazu eine detaillierte Anleitung? Würde es am liebsten auch ins cgi Verzeichnis machen.

Besten Dank im Voraus,

Treep

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 05.06.2004, 10:31

bugscout hat geschrieben:ein wenig unklar worum es geht.
Hier mal ein konkretes Bsp. (ist nicht meine Seite):

https://www.ciao.com/Canon_PowerShot_A80__1194779

-> Google soll hier die ganzen Shop-Links als interne betrachten und nicht weiterverfolgen

Deswegen haben die Links ein PHP-File wie von Schaf beschrieben.

Und in der robots steht: Disallow: /click.php

Aber schau Dir mal

https://www.google.de/search?as_q=click ... h=ciao.com

an. Die Urls sind trotzdem im Index vorhanden und das möchte ich vermeiden (bei meiner Seite, nicht dort - ich gehe ja genauso vor *g*).

Schaf hat vorgeschlagen das mit einem Verzeichnis zu lösen.

Hier eine Seite, die das so macht, es dort aber auch nicht klappt:

https://www.google.de/search?as_q=zumsh ... =idealo.de

Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 05.06.2004, 11:26

To prevent a page beeing spidered...or indexed.

(1) create a link to it in a small flash file so it can be visited by normal visitors. (or javascript)
(2) the robots.txt >> Disallow: /index.php
(3) the page itself.... robots noindex, nofollow
(4) to make it double save...go to the page through a header script and
disable already this php page in the robots.txt file.

regards,
OPtimizer

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 05.06.2004, 11:45

(3) the page itself.... robots noindex, nofollow
It´s the problem that these URLs aren't internal sites !

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 05.06.2004, 13:37

moin moin,

altes google-problem.

1) google erkennt click.php?blablabla als eigenständige
internetseite.

2) wenn seiten in der robots.txt auf disallow stehen,
erscheinen die seiten in den serps trotzdem, aber
nur als links dargestellt.

dem problem geht man mit einem cgi-script aus dem weg.
https://ftp1.ispace.co.za/misc/Counters/REDIR.PL

bei der url müssen dann allerdings die & in %26 encodet werden.

z.b.
.....cgi-bin/outbound/outbound.pl?url=https://www.domain.de/index.php?option=displaypage[b]&[/b]Itemid=52&op=page&SubMenu=
in
.....cgi-bin/outbound/outbound.pl?url=https://www.domain.de/index.php?option= ... page[b]%26[/b]Itemid=52%26op=page%26SubMenu=
da sonst die übergebene url vor dem ersten & abbricht

zusätzlich wird gebraucht für die clicklogs
https://www.perio2000.com/wiki.pl?MailU ... erlCtimePl

das ding funktioniert bei mir ohne probleme im cgi-bin

grüsse

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 07.06.2004, 09:18

@bugscout

Danke für den Hinweis.

Aber mal eine ganz konkrete Frage: Ist es überhaupt so chlimm, dass Google diese Urls im Index hat? Also wäre diese Maßnahme wirklich notwendig?

Entlastung des Bots würde mir als einziger Vorteil einfallen.....

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 08.06.2004, 15:15

moin moin,

glaube nicht, dass es sich negativ auswirkt,
wenn die sachen im index stehen.

vielleicht wird es ja sogar als mehr content gezählt.

null ahnung bei mir

grüsse

memphiz
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 25.03.2004, 01:21
Wohnort: London, United Kingdom

Beitrag von memphiz » 08.06.2004, 15:29

Du kannst Links auch ueber Javascript auf die Seite ziehen. Also die Links selbst sind dann im externen Javascript embedded. Habe ich mit meinen Headerlinks so gemacht damit der Crawler direkt zum Content geht. Keine Chance das Google die Links so ueberhaupt sieht - und ist total legal! :wink: Schau's Dir gern mal an. URL in meiner Sig.

8)
cypanda.com - link exchange gerne mit anderen SMO, web design und ecommerce consultancies.
PR5/ neue seite - daher alle partner outbounds von meiner homepage! 7 max.

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 08.06.2004, 22:43

@memphiz

Hmmh, aber nicht jeder hat Javascript aktiviert, oder?

Wird dadurch auch der Quellcode nicht etwas zu groß ???

harry25
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2004, 11:48

Beitrag von harry25 » 09.06.2004, 05:44

Man hört in letzter Zeit, daß G* Javascript lesen kann. Hat jemand das schon getestet, was G* genau lesen kann(z.B. externe Javascript-Datein,....). Man sollte zu Testzwecken eine Testseite erstellen, auf die nur mit window.open verwiesen wird. Dann heißt es Tee trinken und warten, was G* macht.

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 09.06.2004, 12:53

Also Kelkoo.de hat seine Shopklicks inzwischen als Javascript .

Javascript erkennt Google bei mir (Ebay Marktplatz z.B.) nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag