luzie hat geschrieben:
(weiterleitungen sind in diesem sinne absolut tödlich)
Naja .. ich sehe das zumindest im Moment noch etwas anders.
Die Seite ist ein Katalog - optisch zwar anders, als das, was man gemeinhin so kennt aber dennoch ein Katalog.
Sprich: mein Besucher liest sich einen Text durch, will die Seite besuchen und klickt auf einen Link.
Dass er nun noch über eine zwischengeschaltete Seite geleitet wird, mag zwar anecken, wird aber bei den Google Richtlinien so nicht moniert, da die Weiterleitung ja nicht wohin zielt, wo der Besucher nicht hin will, sondern ihn tatsächlich an sein gewünsctes Ziel bringt.
Ich könnte das JavaScript einfach abschalten und hätte eine vollkommen normale Standard-Webkatalog-Funktionalität.
Über den Einsatz der Zwischenseite kann man sicherlich streiten, das gebe ich zu. Problematisch an der Stelle ist allerdings, dass bei Eroseiten in der Regel mit wenig bis gar kein Text gearbeitet wird - solche Seiten funktionieren nur über die Optik.
Also brauchte ich Platz, um
a) noch ein bissl Content zu schaffen und
b) Keywords unter zu bringen
Dann hätte ich es auch verstanden, wenn Google diese Seiten rauswirft und die eigentlichen Katalogseiten stehen lässt - so war es die ersten Wochen, bis ich die Zwischenseiten überarbeitet hatte. Dann waren auch die nach und nach im Index vorhanden.
Weil hier Mehrwert angesprochen wurde: dies halte ich für eine ausgemachte Floskel, um Unwissenheit (wer weis denn wirklich, was Google intern macht?) zu überdecken.
Wie wird denn Mehrwert hier (im Forum) in der Regel definiert? Mit Content, viel Content und am besten noch viel mehr Content.
Der Mehrwert meiner Seite besteht darin, dass der Besucher eine großen und schnellen Überblick über diverse Erosangebote erhält, diese ausprobieren kann und sich die nächste vornehmen kann.
So funktioniert das Biz - die Seite gefällt optisch, die Möpse sind groß genug, die Lümmel lang genug und die Weiber blond genug - also kauf ich. Ganz simpel (im groben).
Was bietet meine Seite jetzt? Viele bunte Bildchen, die man anklicken kann und dann entscheiden, ob das obige Schema passt.
Es geht ja nicht um Atomphysik oder dergleichen.
Im Grunde das gleiche, wie die hier so oft angepriesenen Artikelverzeichnisse: eine Menge von Teaser, die nur einen Zweck haben - nämlich Leute auf die jeweilige Seite zu holen (und Backlinks zu sammeln - ok, das ist bei mir nicht drin).
Und genau betrachtet nichts anderes, als Google selbst! Ich suche nach dicken Möpsen und Google bietet mir 10.000 Links an. Ich auch - nur meine Seite ist schöner *gg*
Ich habe allerdings als angehender SEO (wo ich offenbar noch sehr viel lernen muss) gerade in dem Biz ein riesen Problem: die Menge der möglichen Keywords ist extrem klein. Wenn man sich mal Keyworddatenbanken ansieht und die gängisten Schlagwörter abtestet, wird man feststellen, dass die Kombis in der Regel keine Rolle spielen. Es gibt wenige Keywords die genutzt werden und um die prügeln sich dann alle.
Also heist es erstmal möglichst viele Kombis abdecken - nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist".
An die großen kann man sich dann rantasten (siehe "Ti**enspiele"!). Allerdings will der durchschnittliche Erokunde keine Doktorarbeiten lesen, in denen man dann die Kombis schick verpacken kann - er will Möpse sehen. Ganz einfach!
Und mal noch eine Frage zum Schluss: ich denke Google kann keine Scripte ausführen? Dann dürften die Weiterleitungen gar nicht ins gewicht fallen. Google landet auf einer Seite mit Text, Keywords und einem Link - mehr nicht.
Was macht denn nun aus professioneller SEO-Sicht Sinn, um mein Schlösschen wieder aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken? Ich bin ja lernwillig ...
