Ich habe zwar die Suche bemüht, aber kein gebundenes Kompenidum über den Google-Filter gefunden.
Das wird es auch niemals geben!
- Filter bedeutet entweder, dass die Seite komplett aus dem Index verschwindet oder zumindest einige wenige bis zu tausenden Plätzen abgestraft wird
Stimmt beides nicht, der neue Filter benachteiligt nur.
- es gibt einen doppelten Content-Filter (man muß aufpassen, dass Link-Partner nicht zuviel des eigenen Contents übernehmen, sonst droht der Verlust der eigenen Seite im Index)
Das gab es schon immer.
- es gibt einen "schönen HTML"-Filter. Seiten mit schlechtem HTML, die auch für einen Robot offensichtlich fehlerhaft sind, werden abgestraft.
Stimmt nicht.
- es gibt einen "manipulierte Link-Popularität"-Filter, der greift, wenn die Link-Popularität auffällig einseitig und offensichtlich manipuliert ist (Link-Text immer mit dem gleichen Keyword)
Stimmt.
- Die Seite scroogle.org beschreibt den Filter in englischer Sprache teilweise, das Test-Tool dort funktioniert aber nicht mehr.
Analysiert nur Teilaspekte.
- Den Filter (gerüchteweise aber auch das Expertenseiten-Plus - so hörte ich hier eine Stimme) kann ich ausschalten über "Suchbegriff -asdf -asdf -asdf -asdf -asdf -asdf -asdf", die Platzierungen variieren dann jeweils, auch je nach Anzahl der Parameter.
und was soll das bringen?
- gerüchtweise (hiermit habe ich keine Erfahrungen gemacht) sollen nicht alle Wörter gefiltert sein, aber monatlich 15000 Wörter dazukommen, begonnen bei kommerziell interessanten Begriffen (AdWords) oder populären Begriffen (vielen Treffer) zu den uninteressanten. (wenn das stimmen würde, ließe es sich beweisen... 5 AdWords-Kampagnen bei einem Schwachsinn-Keyword schalten, ändern sich die Platzierungen, dann gibt es diese Neufilterung)
Es gibt einen Keyword-Filter. Hat aber nichts mit AdWords zu tun.
- gerüchteweise (und das kann ich nicht bestätigen - scheint nicht aktiv zu sein) gibt es einen Filter, der prüft, ob die Keyword-Dichte eines bestimmten Suchwortes zu hoch ist (z.B. 30 maliges vorkommen unter 100 Wörtern).
Das ist auch nicht neu.
- dagegen vorstellen kann ich mir vorstellen, dass es einen semantischen Filter gibt, oder das er kommt, der prüft ob die Wörter, die auf der Seite gemeinsam stehen Sinn oder Unsinn machen.
So intelligent ist Goxgle nun auch wieder nicht.
danebro