Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Duplicat Content durch Internationalisierung?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 12.02.2008, 12:55

Google kann gar nix *wirklich* semantisch. Die statistischen Methoden (und Google macht das nach eigener Aussage statistisch-mathematisch, null linguistisch), mit deren Hilfe sie sowas wie "Semantik" reinzubringen versuchen, können für jede Sprache gleichermaßen angewendet werden.

Und wirkliche Semantik ist dann doch ein wenig komplizierter; ich hab mich grad 3 Monate im Rahmen meiner Staatsexamensarbeit damit auseinandergesetzt, welche linguistischen und teilweise kognitionspsychologisch angehauchten Theorien es gibt und wie man den Kram eventuell Maschinen beibiegen kann. Selbstlernende Systeme, die versuchen, die entsprechenden Zusammenhänge durch Statistik zu erschließen, kriegen das noch nicht sonderlich gut gebacken.

Auf einer Seite, auf der es um Häuser geht, wird wohl das Wort Haus öfter vorkommen. Und selbst wenn nicht, so werden andere Wörter vorkommen, die überproportional häufig auf Seiten vorkommen, auf denen es ebenfalls um Häuser geht.

Für so richtigen DC im Sinne von Abschreiben reicht aber schon ein reines Matching der vorkommenden Wörter und Phrasen, das hat jetzt gar nichts mit Semantik zu tun. Und für gleiche Inhalte in verschiedenen Sprachen sehe ich da keinerlei Gefahr. Warum sollte sowas auch abgestraft werden? Ist schließlich ein Service für den User(!), der ggf. nur einer dieser Sprachen mächtig ist.