Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Freshbot

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
fettehenne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2004, 08:08
Wohnort: Garbsen

Beitrag von fettehenne » 04.08.2004, 21:25

Mal ne allgemeine Frage zum Google Freshbot:
Hat vielleicht jemand erfahrungen wie Google reagiert, wenn sich bei jedem seiner Besuche der Content der Seite ändert? Ich meine dabei nicht die Links. Nur der Content.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 04.08.2004, 21:34

aus meiner eigenen Erfahrung ist es nicht verkehrt, wenn sich Content ändert, allerdings schon, wenn er sich bei jedem Besuch komplett ändert.

wenn sich so 20% jeder Seite ändern sollte das nicht das große Problem sein, auf kompletten Random-Content würde ich allerdings verzichten.

Darf man fragen was Du vor hast?

Grüße,
Sven

schokopirat
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 170
Registriert: 19.07.2004, 21:49

Beitrag von schokopirat » 04.08.2004, 21:42

bei meiner sich oft ändernen PR2-HP-Seite hat sich der Boot dann oft nur diese wieder angeschaut.

1. Es wurde bis heute keine einzige Unterseite trotz mehrfacher Textlinks zu diesen indiziert.

2. Eine alte Seitenversion/Ergebnisversion wurde für ca. 1 Woche als Google-Ergebnis gebracht nach meiner Änderung. Heute zeigt Google wieder die neusten Ergebnisse

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fettehenne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2004, 08:08
Wohnort: Garbsen

Beitrag von fettehenne » 04.08.2004, 22:09

wenn sich so 20% jeder Seite ändern sollte das nicht das große Problem sein, auf kompletten Random-Content würde ich allerdings verzichten.
Naja, die Keywords und Satzteile würden wohl dabei erhaltenbleiben, allerdings in einer anderen Reihenfolge. Meinst du sowas wird von Google negativ bewertet?

Darf man fragen was Du vor hast?
Random-Content als Content für Doorwaypages ist das Stichwort :wink:


Wenn ich es richtig sehe, ist die Zeit bis Seiten bzw. Folgeseiten von Google indizirt werden sehr starkvom Pagerank abhängig. Je höher der Pagerank desto schneller geht es. Oder täusche ich mich da?

SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 05.08.2004, 07:12

Random-Content als Content für Doorwaypages ist das Stichwort
da solltest dir vorher nochmal Gedanken drüber machen ob du die Zeit wirklich darin investieren willst.

1. Gibt's dafür fertige Tools für'n Appel und'n Ei
2. Kommst damit nicht weit...

... aber die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen :D

fettehenne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2004, 08:08
Wohnort: Garbsen

Beitrag von fettehenne » 05.08.2004, 14:58

1. Gibt's dafür fertige Tools für'n Appel und'n Ei
Habe zwar schon viele Tools gesehen aber es ist nicht wirklich eins davon wirklich gut. Hast du da mal eine oder paar URLs?
Kommst damit nicht weit...
Ich denke mit Random Content bei jedem Besuch wirds tatsächlich schwierig erfolgreich zu sein. Aber wenn man den Content nur in bestimmten Zeitabständen ändert sollte es doch einen guten Effekt erzielen.

SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 05.08.2004, 16:41

ich meine eher Doorwaypages generell...

und nein ich habe keine URLs zu diesem Thema, einfach deshalb weil ich diese Art Spamming nicht unterstützen will.

ich denke Du verstehst das.

fettehenne
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2004, 08:08
Wohnort: Garbsen

Beitrag von fettehenne » 05.08.2004, 17:07

ich denke Du verstehst das
Kann ich teilweise verstehen.
Ich finde wenn der Content der beworben wird stimmt und auch die Keywords die Themenrelevanz sicherstellen, dann sind DWPs kein Spam. Eher ein recht gutes Hilfsmittel um die grosse Keywordbreite abzudecken.

Aber das ist ja bekanntlich Ansichtssache. Ich finde nur die Leute welche meinen DWPs generell Google als Spam zu melden (man hört und liest sowas des Öffteren) eher bissl einfallslos.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag