Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google mag kein Affilate!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
alex1311
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 01.06.2007, 08:05

Beitrag von alex1311 » 01.12.2008, 18:07

Google mag evtl. kein Affilate!

Vor einigen Monaten ist eine Seite von mir plötzlich mit diversen Keys aus den Serps geflogen. Tippte zuerst auf ein „Petzen“ eines Konkurrenten. Habe aber dann sicherheitshalber die beiden Affiliate-Banner entfernt und die Seite war nach 2 Wochen wieder da!

In der Zwischenzeit ist die Seite mit den wichtigsten Keys auf Platz 1 bis 3, noch besser als vorher gerankt. Ich habe wieder zwei „Zanox-Banner“ eingebaut und siehe da, nach 2 Wochen ist die Seite wieder mit den wichtigsten Keys aus den Serps geflogen. Also habe ich die Banner wieder raus genommen. Was soll ich sagen, die Seite war nach 4 Tagen wieder da und rankt an gleicher Stelle wie gehabt!

Ob es wirklich an den Affiliate Links liegt? Irgendwie komisch ist das Ganze schon....

Achso.... Google Werbung ist auch drauf....
Die Affiliate Links waren "maskiert"!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 01.12.2008, 18:17

Quatsch, Google mag Affiliate sehr wohl. Lieber sieht man natürlich seine eigene Werbung, aber auf das Ranking hat Google Adsense oder nicht keinen Einfluss.
Und bitte jetzt keine "Verschwörungstheorien" posten...
Vielleicht hattest du in deinem Affiliate-Banner ein seltsames Alt-Attribut oder deine maskierten Links (Domain.de/clickout/banner1.php) waren nicht in der robots.txt gesperrt?
Wenn du solche Weiterleitungen in den Index pumpst ohne sie per robots auszuschließen, dann hast du Recht: Google mag dann keine Affiliatelinks, weil sie automatische Weiterleitungen sind. :Fade-color
Falls beides nicht zutrifft, gibt es noch eine Erklärung: Zufall.

alex1311
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 01.06.2007, 08:05

Beitrag von alex1311 » 01.12.2008, 18:22

Ja, an Zufall dachte ich auch... aber zweimal...
Alle Links waren in der robots.txt gesperrt!
Ich will es ja auch nicht Glauben, dass Google da so kleinlich ist. Muss noch dazu sagen, dass die Google-Werbung schon einiges am Tag bringt, vielleicht denkt sich Google der verdient an ans genug, warum soll er noch andere Werbung auf seine Seite schalten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Foxtrot
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2008, 15:55

Beitrag von Foxtrot » 01.12.2008, 18:29

Kann man das statt mir robots.txt auch mit nofollow machen, oder sollte man das per robots.txt sperren?

Affiliater
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 377
Registriert: 25.11.2008, 16:03

Beitrag von Affiliater » 01.12.2008, 19:18

hallo, ich habe dasselbe problem und bei mir sind die links nicht per robots ausgeschlossen. es sind whitelabel-formulare per iframe. wie schließe ich die aus? schreibe ich disallow: domain.de/....?

bitte um antwort!

alex1311
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 01.06.2007, 08:05

Beitrag von alex1311 » 01.12.2008, 20:26

Die beste Variante ist wenn man eine .jpg Datei als php ausführen lässt. Sieht dann auch technisch sehr gut aus. Macht aber nicht jeder Hoster!

Affiliater
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 377
Registriert: 25.11.2008, 16:03

Beitrag von Affiliater » 01.12.2008, 20:54

ne ist ja kein jpg, sondern ein iframe. :(

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.12.2008, 21:16

Serviert die Ads doch per JavaScript. Es macht zwar keinen Unterschied, aber es hilft gegen Paranoia und Gespenster!

0X

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag