Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Penalty für zu hohe KW-Dichte?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 23.02.2009, 14:16

ich vermute gerade einen penalty nach eine weiteren optimierung einer startseite.
was meint ihr dazu?

eckdaten:

- hp hatte position 1 für die 3 wichtigsten kws, 6 mio konkurrenten, etliche monate
- dann wurde auf der startseite noch ca 15 mal kw-singular eingefügt.
- 74 KW auf 1062 worte, macht knapp 7%
- kw kommt allerdings in etlichen kombinationen vor, zusammengeschrieben z.b. kw, KWen, KWarme, KWbeine etc.
- direkt nach verdichtung abrutschen für KW auf platz 50.
- hp ist mehrere jahre alt, PR 4, yahoo kennt ca 1700 inlinks.

meine fragen:

liegt ein penalty wegen zu hoher kw-dicht vor?

wertet google mittlerweile zusammenhängende worte ebenfalls für kw-dichte gesamt? sprich: KWbein und KWarme erhöht 2 mal KW-dichte für KW (KWen, KWbeine)?

mein empfohlenes vorgehen war: zurück zur alten version, weniger kw-dichte. oder mehr text auf die startseite, ohne KWxxx.

was meint ihr?

vielen dank,
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 23.02.2009, 14:18

Bring doch Deine Quote mal unter 5% und probiers. Da freut sich auch der Leser! ;)

roddick
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 23.02.2009, 14:22

Beitrag von roddick » 23.02.2009, 15:00

ff-webdesigner hat geschrieben:mein empfohlenes vorgehen war: mehr text auf die startseite, ohne KWxxx.
Ich würde genau das machen, aber zuerst bisschen abwarten, vielleicht kriegst du die alten Posizionen zurück.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 23.02.2009, 15:05

Ein Penalty wg. Keywordspaming wäre mir neu, ich kenne das nur mit Filter - hast Du das mal gecheckt? Wenn das der Fall ist, kann man das mit vorsichtigem "ausdünnen" wieder reparieren.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 23.02.2009, 15:19

Das riecht nach "Suboptimierung" (welch ein bescheuertes Wort).

2% Keywortdichte reicht doch. Nicht nur der Googlebot kann mittlerweile zählen. Ich denke jackwiesel hat Recht wenn er sagt "ausdünnen".

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 23.02.2009, 15:30

ich habe sogar nur 0,4 - 0,5%. naja kommt auch drauf an wie man die genau berechnet.

aber filter gibt es - so wie jw schon sagte kommst du da aber normalerweise auch wieder raus, wenn du das korrigierst.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 23.02.2009, 16:24

Penalty und Filter werden oft verwechselt. Meistens handelt es sich um Filter - hier auch ziemlich wahrscheinlich. Ausdünnen durch Erweiterung mit geringerer Keyword-Dichte sollte helfen (aber trotzdem die Keyword-Verteilung beachten!).

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 24.02.2009, 08:34

Jo, in den seltensten Fällen ist es wirklich eine Abstrafung, aber irgendwie scheint dieser Begriff eine magische Anziehung zu haben.

Ich habe meine KW-Dichte nun ewig nicht mehr gecheckt, weil meine (Start-)Seiten da ohnehin völlig aus dem Rahmen fallen. Ich arbeite nach wie vor NICHT mit den SuMa-Textmassen auf den Startseiten, sondern bin bemüht, einladende Intros mit übersichtlich strukturierten Menüs für die Besucher zu gestalten.

Und so kommt es zustande, dass beispielweise eine Seite eine KW-Dichte von 12 %, eine andere von 17 % und eine dritte gar 28 % aufweist - einfach durch die Menüs und Überschriften und es ist garantiert KEIN KW-Spam. Ich kann ja, beispielsweise wenn ein Menüpunkt "Zitronenfalter" heißen sollte, schlecht das "Falter" weglassen, nur um die KW-Dichte für Falter zu reduzieren. Ich glaub, dann hätte ich mit Zitronen gehandelt :lol:

Die oben überprüften Domains sind zwischen 1 und 5 Jahre alt, bewegen sich in Bereichen um die 20 Mio Suchergebnisse und sind durchgängig sauber gerankt - bzw. verhalten sich erwartungsgemäß (ist ja auch 'ne recht neue dabei).

Ich glaub, wenn KW-Dichte ein Abstrafungsgrund wäre ...


Gruß Margin

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 24.02.2009, 09:16

Pauschalisieren lässt sich das ohnehin schon länger nicht mehr. Du kannst gut und gerne unter einem Prozent bleiben und in den Überschriften ne Keywordaufzählung runterrasseln und bekommst auf die Mütze von Google.

Die Dichte zu händeln ist eine Frage von Instinkt und Erfahrung, würde ich mal behaupten. Was auf der einen HP geht, würde man auf der anderen nie und nimmer auch nur versuchen.

ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 25.02.2009, 13:02

Vielen Dank für die ganzen Meinungen, war im groben das was ich selber dachte. Neu ist mir nur eines:

KW XY oder KW XZ erhöhen anscheinend die Dichte und können damit den Filter für KW X triggern - was zwar irgend nachvollziehbar ist aber gleichzeitig echt ein problem macht, wenn X nun mal Bestandteil so vieler KW-Combos ist.

Nun denn....Text wurde ohne X verlängert, Positionen stimmen fast wieder.
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

herbert00
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 23.05.2006, 14:35

Beitrag von herbert00 » 03.09.2009, 08:09

HaraldHil hat geschrieben:Penalty und Filter werden oft verwechselt.
Was ist den genau der Unterschied zwischen Penalty und Filter?

Danke und Gruß
Herb

ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 03.09.2009, 08:17

jacke und hose. die einen nennens so, die anderen anders.
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 03.09.2009, 08:21

ff-webdesigner hat geschrieben:jacke und hose. die einen nennens so, die anderen anders.
Die einen kennen den Unterschied - die anderen nicht :D

herbert00
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 23.05.2006, 14:35

Beitrag von herbert00 » 03.09.2009, 08:49

@HaraldHil: Was ist denn deiner Meinung nach der Unterschied?

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 03.09.2009, 10:09

Margin hat geschrieben:Jo, in den seltensten Fällen ist es wirklich eine Abstrafung, aber irgendwie scheint dieser Begriff eine magische Anziehung zu haben.
Allerdings ... 'ne regelrechte Krankheit ist das, alles wird auf "Penalty" zurückgeführt, jede Schwankung ist eine "Abstrafung". Weit verbreitet ist's auch, wegen jedem Dreck alle zwei Wochen Reconsideration Request zu stellen, ich schätze bei Google beschäftigen sie drei Mann rund um die Uhr allein um alle unsinnigen Requests wegzuklicken.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag