Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Duplicate Content - 2 Domains

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
spike2109
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2006, 14:14

Beitrag von spike2109 » 21.05.2010, 07:08

Hi,

wir haben eine bestehende Webseite, welche bestimmte Content-Daten dynamisch aus einer Datenbank auf der Webseite anzeigt.

Nun wird aus einem Bestandteil dieser Webseite eine neue Marke aufgebaut. Diese läuft unter einer neuen Domain, bedient sich aber aus den Inhalten der alten Webseite. Übergangsweise (ca. 1-2 Jahre) werden diese wohl auch auf beiden Webseiten laufen müssen, bis der Markenwechsel komplett vollzogen ist.

Domains, Title und Metatags unterscheiden sich, Content ist größtenteils derselbe (da die Redakteure nicht dieselben Inhalte zweimal in verschiedenen Versionen schreiben sollen).

Frage:
Müssen die Inhalte komplett anders geschrieben werden, damit man durch Google nicht abgestraft wird? Reicht es hier vielleicht auch schon, die h1,h2 usw Überschriften zu variieren?

Reicht die Veränderung von Domain, Title usw aus? Die Navigation, URLs und die Seitennamen sind auch komplett verschieden. Die Domains werden auf derselben IP laufen (da ein CMS).

Was passiert im schlimmsten Falle? Wird nur eine der beiden Seiten gelistet, je nachdem welche den stärkeren Pagerank hat? Und wird damit nur der DC abgestraft, oder gar die komplette Seite?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 21.05.2010, 08:05

Die genannten Veränderungen werden wohl nicht ausreichen.

Wenn der übereinstimmende Seiten-(URL-)-Content > 50 % ist, wird eine Seite (URL) ziemlich sicher nicht indiziert.

spike2109
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2006, 14:14

Beitrag von spike2109 » 21.05.2010, 08:14

Also würde nur eine der beiden URLs nicht indiziert, oder beide? Hat das insgesamt negative Auswirkungen auf eine der beiden URLs?

Wenn nur eine der beiden betroffen ist, welche würde Google da wählen? Die mit dem insgesamt schwächeren PR (falls der PR hier überhaupt eine Rolle spielt), oder die mit dem "älteren" Content?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 21.05.2010, 08:15

Genau, so erszeugst du eindeutig DC.
Entweder Text umschreiben (ich kenn des und es macht keinen Spaß) oder so verpacken, dass es kein DC mehr ist. -> Auf der Url muss dann soviel anderer Text sein, dass der "DC-Teil" nicht mehr ins Gewicht fällt.
Canoncial ist hier auch nicht zielführend.

Beispiel:
Maßgebliche Url. Dazu wird im Kopf der Seite die maßgebliche URL für den Inhalt festgelegt: < link rel="canonical" href="https://www.example.com/xy.html" / >.
So kann die SUMA die Inhalte immer dieser URL zuweisen, auch wenn sie dies gegebenenfalls über eine andere URL mit weiteren Parametern wie beispielsweise https://www.xy.de/xy.html gefunden hat.
Auf Duplikate unter anderen Domains hat der Canonical-Parameter keinen Einfluss. Diese müssen weiterhin mit einer permanenten Umleitung (301) umgebogen werden. Anders sieht es bei Subdomains aus: Zeigt ein Canonical-Link auf eine andere Subdomain, so wird dieser von den Suchmaschinen beachtet.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.05.2010, 08:19

1 wird auf den muellhaufen geworfen. die mit dem aelteren content wird genommen. wenn du nur 1 cms und 1 ip nimmst , also die domains eh ueberwiegend gleich sind dann wuerde ich mir gedanken ueber eine 301 weiterleitung machen

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 21.05.2010, 08:20

sx06050 hat geschrieben:Auf Duplikate unter anderen Domains hat der Canonical-Parameter keinen Einfluss.
Das simmt nicht. Ich kann per canonical jetzt auch domainübergreifend den Suchmaschinen mittteilen, welcher Content der Relevante ist und wohin Trust / PR gebündelt werden sollen.
Die Zielseite des canonicals wird dann indiziert - die andere ist für Suchmaschinen dann aber faktisch nicht eigenständig existent.

spike2109
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2006, 14:14

Beitrag von spike2109 » 21.05.2010, 08:36

Ok, also könnte ich mit canonical der Suchmaschine sagen, welcher Content der relevante für die Indizierung ist. Damit wäre das DC Problem "gelöst"?

Und nochmal: Hat diese ganze Geschichte Auswirkungen auf das Gesamtranking beider Seiten, von den betroffenen URLs mal abgesehen?
lois69 hat geschrieben:1 wird auf den muellhaufen geworfen. die mit dem aelteren content wird genommen. wenn du nur 1 cms und 1 ip nimmst , also die domains eh ueberwiegend gleich sind dann wuerde ich mir gedanken ueber eine 301 weiterleitung machen
Ein harter Umbruch ist nicht erwünscht, da die Kunden das nicht verstehen würden mit der neuen Marke. Politisch so entschieden und kompliziert, ich weiß, ich hätte es auch lieber anders.

Die Inhalte sind auf Webseite 1 nur ca. 15% des Auftrittes.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 21.05.2010, 08:37

spike2109 hat geschrieben:Ok, also könnte ich mit canonical der Suchmaschine sagen, welcher Content der relevante für die Indizierung ist.
Ja.

spike2109
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2006, 14:14

Beitrag von spike2109 » 21.05.2010, 08:50

Ich denke damit könnte man gut leben. Zur Not könnte man sogar den Bereich auf Webseite 1 komplett für Google sperren ... die Aufmerksamkeit soll ja eh auf die neue Seite gelenkt werden. Danke für die vielen Hinweise ... hat mir sehr weitergeholfen.

Ich müsste nur kurz noch wissen, ob es Auswirkungen auf das Ranking im Allgemeinen hat, oder ob nur die betroffenen URLs aus dem Index fliegen?

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 21.05.2010, 09:15

spike2109 hat geschrieben:Auswirkungen auf das Ranking im Allgemeinen
Nein.
spike2109 hat geschrieben:ob nur die betroffenen URLs aus dem Index fliegen?
Ja.

spike2109
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2006, 14:14

Beitrag von spike2109 » 21.05.2010, 09:22

Super, danke! :)

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 21.05.2010, 09:33

Danke HaraldHil, dass domainübergreifende muss an mir vorbei gegangen sein oder ich hab´s vergessen, da Canoncial für mich noch kein Thema war.
Hatte anscheinend noch einen veralteten oder falschen Wissensstand.
->was gelernt
:D

Seo-Spezialist
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 03.05.2010, 12:17

Beitrag von Seo-Spezialist » 21.05.2010, 09:52

calgonit.de ... finish.de :arrow: beide indiziert 0X
Ihr Shop für Content und Linkbuilding:

link-text.de

spike2109
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2006, 14:14

Beitrag von spike2109 » 21.05.2010, 10:01

Also ich finde nur calgonit.de, wenn ich z.B. den Content der Startseite suche.
https://www.google.de/search?hl=de&safe ... +haben.%22

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.05.2010, 10:06

also du willst also die neue domain promoten? verstehe ich dich da richtig? dann musst du ohnehin ueber 301 arbeiten. theoretisch koenntest ja mit canonical die alte abwerten dann gehen dir aber auch die backlinks verloren und ausserdem muesstest du das per hand machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag