Vielleicht lässt sich der Schrottcontent ja behalten und ergänzen. Bei einem Magazin sollte das z.B. problemlos möglich sein. Ich habe ein ca. 4 Jahre altes Blog, in das ich in den 4 Jahren insgesamt 31 Artikel geschrieben habe, die alle nicht zusammenpassen. Davon ist ein Artikel paid Content und der rankt zu dem Produktnamen direkt unter der Firmenseite und noch vor heise, diversen Preisvergleichen und SEO Blogs

An dem Blog ist auch nichts gemacht, d.h. kein Linkbuilding (hab insgesamt zwei natürliche Backlinks, der Artikel selbst gar keinen). Dazu kommt noch, dass der Hersteller damals zahlreiche Links nach dem gleichen Schema eingekauft hat. D.h. die Konkurrenz bestand aus Blogbeiträgen, die im Prinzip alle so waren wie meiner - gleiches Keyword, gleiche Dichte, gleiche Wortzahl. Ich war einer der ersten und rankte gut, wurde dann auf die zweite Seite in den Serps verdrängt und liege jetzt wieder ganz vorne, die meisten anderen Artikel wurden durchgereicht und sind jetzt unter Preisvergleich und Co. Meiner Meinung nach erklärt sich die gute Position des Artikels nur über das Alter und sonst gar nichts. Am Anfang haben wir wohl alle den Newbie Bonus bekommen, aber als der weg war, war ich wieder vorne
Kommt natürlich auch auf den Content an. Wenn die anderen Backlinks aufbauen wie die Blöden, dann hilft dir das Alter wahrscheinlich nicht so viel. Bei einem Magazin, wo man eher nicht für jeden Artikel Links aufbaut , wohl schon eher. Falls du guten Kontakt zum Domaininhaber hast, kannst du ihn ja mal fragen ob er dich z.B. mal einen Artikel per 301 zu ihm verschieben lässt. Kannst ja schauen ob er dann (viel) besser rankt als an alter Position.
Da habe ich nur in umgekehrter Richtung Erfahrung, d.h. guten Artikel aus altem Blog per 301 in ein neues - gutes ranking ist geblieben bei teilweise starker Konkurrenz, aber auch hier wieder ohne (künstliches) Linkbuilding.