Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Warum erfasst Google meine Updates nicht?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 10:26

Hallo Zusammen,

ich möchte mich gerne in das Glied Eurer Diskussionen einordnen...

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin gerade dabei einen Bereich aufzubauen, welcher Artikel zu hunderten von Themen beinhaltet.
Jedes Thema hat seine eigene Seite mit seinen dazu passenden Artikeln. Da ich noch sehr viel am Optimieren bin, ändere ich ab und zu einleitende Texte und den Browser-Titel.

Nach fast 2 Wochen nach der Änderung, wenn ich dann bei Google nach einer dieser Thenemseiten suche und dann fündig geworden bin, beinhaltet das Google-Suchergebnis im Output immer noch den alten Browser-Titel und keinen einleitenden Satz (welcher bei mir mehr oder weniger auch als Meta-Description dienen soll - ohne ihn als solches definiert zu haben).

Woran könnte das denn liegen???
Zuletzt geändert von Spartakus2000 am 30.09.2011, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 30.09.2011, 10:35

Das liegt daran, dass Google es für nicht nötig befindet, die Index-Info für deine Site besonders schnell zu aktualisieren - würde ich mal jetzt so sagen.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 30.09.2011, 11:16

noindex,nofollow? robots.txt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 11:46

Das hab ich im head stehen:

meta name="robots" content="index, follow"

Hilft dir das weiter?

Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 11:49

Gibt es eine Möglichkeit etwas zu tun, dass Google es für nötig empfindet? Die Themen liegen bei mir jedenfalls von der Pfadstruktur 2 Ebenen tiefer, falls das u.U. relevant sein könnte?

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 30.09.2011, 12:15

wie sieht deine robots.txt aus?

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 30.09.2011, 12:35

Lohnt sich nicht die Arbeit, warte lieber bis Google das selbst bewerkstelligt, auch wenn die Antwort unbefriedigend ist aber es gibt wichtigeres.

Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 12:58

User-agent: *
Disallow: /cgi-bin/
Disallow: /images/
Disallow: /unb/
Disallow: /mail/
Disallow: /search/

Demnach dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben, oder?
Der Themenbereich sitzt jedenfalls hinter keinem dieser Pfade...

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 30.09.2011, 13:12

Spartakus2000 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit etwas zu tun, dass Google es für nötig empfindet?
Alle externen Signale der Popularität:

a. Freiwillige Links von anderen Sites
b. "Buzz" on- und offline
c. Hohe Click-through-Raten
d. Niedrige Bounce rates
e. Hohe Verweildauer
f. Viele Pageviews per visit
g. Hohes Traffic-Aufkommen von ausserhalb der Suchmaschine
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 13:52

OK, das wird schwierig bei ca 4000 Themenseiten...

Demnach wäre es vielleicht ratsam, die Themenanzahl auf vielleicht 500 zu minimieren?!

Ich dachte mir diesbezüglich, dass es einen Sinn ergeben könnte, auf den Longtail zu gehen, um damit möglichst viele Themen abzudecken. --> Leserservice.

Google wird diese dann aber wohl nie finden...?!

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 30.09.2011, 14:12

Was den content angeht, bin ich persönlich bei den Seiten schnell wieder weg, die viele Themen abdecken aber keins davon richtig. Ich halte sehr viel von Spezialisierung und sehr wenig von Generalisten. Wenn Du also die eierlegende Internetwollmichsau baust werden viele User vermutlich kurz reinschauen und dann zu denn fokussierten Spezialisten weiter wandern um sich detailierte Informationen abzuholen.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 30.09.2011, 14:33

Ja, was Casi hier sagt, ist was, an dem viele textlastige Sites kranken, da wird auch häufig schnell ein MfA draus: viel Geblubber, wenig Gehalt, dafür aber Ads satt ... das freut den Panda.

:lol:
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 15:35

naja, da ich ein portfolio von ca. 50.000 Artikeln habe, kann ich jedes Thema gut abdecken. So habe ich Themen, die zwischen 3 und über 1000 Artikel enthalten.

Von daher. Es stellt sich halt nur die frage, ob man wirklich zu jeden komischen Schalgwort, welches vermehrt in einem Artikel vorkommt, wirklich ein Thema braucht.

Die andere Frage hierbei ist, ob jene Themen, auf die vielleicht nie jmd. klicken wird (egal wie viele Artikle enthalten sind), meinem Gesamtbild in Google schaden?!

Ich denke das könnte der Knackpunkt sein. Was meint ihr?

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 30.09.2011, 16:31

Nein.

Spartakus2000
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.2011, 10:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Spartakus2000 » 30.09.2011, 16:37

Also ich beziehe Letzteres jetzt auf eine allgemeine Verschlechterungen der geamten Domain im Google-Rating - nicht darauf, dass Google die Veränderungen dieser Themen-Sites nicht aktualisiert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag