Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google will mich (nach hinten katapultieren)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Provocateur
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1129
Registriert: 12.03.2010, 12:38

Beitrag von Provocateur » 01.06.2012, 19:15

Die "Selbstregulierende SERPs-Theorie" ist nicht ganz schlüssig. Wieso sollte man eine Seite von Seite 1 auf 3 verlagern, das innerhalb weniger Stunden und über Wochen hinweg. Die Besuchsdauer der Seiten eines Segments werden sich nicht großartig unterscheiden und in manchen Bereichen haben 90% der Seiten eine nahezu 100%ige Absprungrate (reine Landingpages).

Euer Erklärungsansatz weist große Lücken auf...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seo-aus-leidenschaft
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2012, 13:01

Beitrag von seo-aus-leidenschaft » 01.06.2012, 19:28

Provocateur hat geschrieben: Wieso sollte man eine Seite von Seite 1 auf 3 verlagern, das innerhalb weniger Stunden und über Wochen hinweg.

Denk noch mal nach...was du da schreibst...und versetze dich in die Lage von Google...

david19
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 193
Registriert: 19.03.2012, 01:04

Beitrag von david19 » 01.06.2012, 21:48

Provocateur hat geschrieben:Die "Selbstregulierende SERPs-Theorie" ist nicht ganz schlüssig. Wieso sollte man eine Seite von Seite 1 auf 3 verlagern, das innerhalb weniger Stunden und über Wochen hinweg. Die Besuchsdauer der Seiten eines Segments werden sich nicht großartig unterscheiden und in manchen Bereichen haben 90% der Seiten eine nahezu 100%ige Absprungrate (reine Landingpages).

Euer Erklärungsansatz weist große Lücken auf...
Das sehe ich ganz genauso.
Selbstregulierende SERPs sind manipulierbar. Das wird Google ganz bestimmt nicht machen. Da der Pinguin mit seiner Kanonne in den Serbs herumschleicht, ist es ganz normal das alle schwanken. Man sollte lieber noch etwas warten bis sich der ganze Zirkus beruhigt hat.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


dp-wurzel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 538
Registriert: 28.02.2007, 18:36

Beitrag von dp-wurzel » 02.06.2012, 10:30

david19 hat geschrieben:Selbstregulierende SERPs sind manipulierbar. Das wird Google ganz bestimmt nicht machen.
Das seh ich nicht so, zum Einsatz kommt lediglich die Technologie die für die Klickerkennung in Adsense genutzt wird um echte Klicks von falschen zu unterscheiden. Dadurch sind Manipulationen durch die Webseitenbetreiber und SEOs fast ausgeschlossen oder nur mit großem technischen Aufwand machbar. Google lässt einfach die Nutzer entscheiden wer relevant zu einem bestimmten Key ist. Wir werden es wohl daran erkennen das unsere Seiten dauerhaft hüpfen und keine eindeutigen Rankingkriterien mehr auszumachen sind.
MfG dp-wurzel

david19
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 193
Registriert: 19.03.2012, 01:04

Beitrag von david19 » 02.06.2012, 13:14

dp-wurzel hat geschrieben: Das seh ich nicht so, zum Einsatz kommt lediglich die Technologie die für die Klickerkennung in Adsense genutzt wird um echte Klicks von falschen zu unterscheiden.
Ja und was bringt das? Du glaubst doch nicht das sie so einen Aufwand betreiben werden. Stell dir mal vor bei jedem einzeln Klick in den Serbs. Bei Adsense ist es klar das die das genau prüfen, nur mit dem Unterschied das der Aufwand nicht so groß wäre.
Und Ausserdem ist das manipulierbar, da man z.b über Facebook seine Freunde zu einem klick auffordert. So hat man dann viele Klicks. Diesen Vergang kann man beliebig wiederholen. "Und was ist wenn Google das merkt?" Nichts! Was sollen die auch machen, wollen sie irgendwelche User bestrafen die auf ein Ergebniss in Google geklickt haben.
Selbst wenn sie von jedem User nur 1 Klick zählen, also pro IP. Sowas könnte man alles kaufen und immer weiter ausdehnen, da man immer wieder neue Leute auffordern kann drauf zu klicken von verschieden IP`s.

Natürlich wissen wir das Google zu allem fähig sein kann. :lol: :lol: :lol:

Provocateur
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1129
Registriert: 12.03.2010, 12:38

Beitrag von Provocateur » 02.06.2012, 16:14

Ich denke auch, dass einige Google total überschätzen. Von wegen Google rankt ALLE Seiten mal auf Platz 5, mal auf 19 und vergleicht und analysiert die Ergebnisse blabla, von wegen :D

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 02.06.2012, 23:20

Wenn du nicht genau an irgendwelchen Filtergrenzen liegst, sollst du auch nicht sofort nachvollziehbare Änderungen sehen.

Schon gar nicht in 2-3 Tagen.

Sonst würde ich (und andere) ein paar Skripte aufsetzen, die einmal 101 SEO Regeln testen, die Seite 3 Tage stehen lassen und dann die Ergebnisse vergleichen.

Damit wärst du in der Lage, den genutzten SERPS Algo von Google zumindest in den wichtigen Onpagebereichen per "reverse engineering" und in brauchbaren Zeitrahmen nachzuvollziehen.

Das wäre der Supergau für Google.

Ich bin sicher, das die eine interne "Osfucation" der Ergebnisse haben, die ein Zeitdelta zu dem Ergebniss addieren, damit die Ergebnisse varieren.

Nicht nett, aber das muß jede SE machen, sonst gibts SEO aus der Dose.

seo-aus-leidenschaft
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2012, 13:01

Beitrag von seo-aus-leidenschaft » 03.06.2012, 00:55

david19 hat geschrieben:
Das sehe ich ganz genauso.
Selbstregulierende SERPs sind manipulierbar
Sind die jetzigen doch auch...

mit Suchmaschinenoptimierung :D
mit Spam :(

Ausserdem wird, wenn die Suchergebnisse schlecht sind mehr auf Adsense und Adwords geklickt. Google verdient also mit schlechteren Suchergebnissen mehr Geld...

david19
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 193
Registriert: 19.03.2012, 01:04

Beitrag von david19 » 04.06.2012, 13:39

seo-aus-leidenschaft hat geschrieben: Sind die jetzigen doch auch...
mit Suchmaschinenoptimierung :D
mit Spam :(
Ausserdem wird, wenn die Suchergebnisse schlecht sind mehr auf Adsense und Adwords geklickt. Google verdient also mit schlechteren Suchergebnissen mehr Geld...
Ja aber schlechte Suchergebnisse bringen doch den Menschen die Google nutzen nichts. Sie werden dann andere Suchmaschienen nutzen.
Glaubt ihr denn nur alle das Google so blöd ist? Man muss bei solchen Äusserungen auch mal um die Ecke denken.

Und es auch logisch das gute Seiten mit guten Inhalt sowie viele Besucher, sehr viele auf Adsense klicken. Auch da verdient Google mit, und das obwohl diese Seite einem SEO gehört. Von wegen Google will die Seo`s abschaffen. Ohne die SEO Leute, würden Google weit aus weniger verdienen. Da das diese massive Kongurrenz den CPC nach oben steigen lässt.

Und ich habe oben schon geschrieben, das es ein ONLY Adwords Google niemals geben wird, da dass einfach nicht machbar ist. Wie soll so passende Inhalt entstehen. Das einzige was es bringen wird ist, dass BING und CO sich freuen werden, das alle Google verlassen.

Die ganz hohen Tiere die für Google arbeiten wissen schon was sie tun.

IndexierungAbgeschlossen
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 19.01.2010, 00:58

Beitrag von IndexierungAbgeschlossen » 04.06.2012, 13:53

Ich will nicht unhöflich sein, aber die Diskussion über Googles Fähigkeiten und Zukunftsentwicklung hilft mir nicht weiter. :)

Bisher gibt es die Vermutungen a) Linkaufbautempo, b) Linktextproblem und c) Deeplinkratio.

b) schließe ich eigentlich aus, habe ja Zahlen hier genannt, kann eig. kaum sein.

a) könnte eine Rolle spielen
und c) weiß ich nicht, ich hab ca. 15% Deeplinks, Rest geht auf Startseite! Ist das viel oder wenig?

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 04.06.2012, 14:03

a) könnte eine Rolle spielen
und c) weiß ich nicht, ich hab ca. 15% Deeplinks, Rest geht auf Startseite! Ist das viel oder wenig?
Kommt auf die Seite an. Bei einem Shop, der Produkte aufführt und die freiwillig von außen verlinkt werden, was meinst Du wohl, was verlinkt wird? Die Startseite oder eine Unterseite (Produktseite) ?

Wenn Dir ein spezieller Artikel in einem Blog gefällt, was verlinkt Du dann? Den Artikel oder die Startseite?

Wo sind mehr User unterwegs? Auf der einzelnen Startseite oder auf den "vielen" Unterseiten?

Matthiaz
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 311
Registriert: 23.06.2011, 20:48

Beitrag von Matthiaz » 04.06.2012, 14:09

Synonym hat geschrieben:
a) könnte eine Rolle spielen
und c) weiß ich nicht, ich hab ca. 15% Deeplinks, Rest geht auf Startseite! Ist das viel oder wenig?
Kommt auf die Seite an. Bei einem Shop, der Produkte aufführt und die freiwillig von außen verlinkt werden, was meinst Du wohl, was verlinkt wird? Die Startseite oder eine Unterseite (Produktseite) ?

Wenn Dir ein spezieller Artikel in einem Blog gefällt, was verlinkt Du dann? Den Artikel oder die Startseite?

Wo sind mehr User unterwegs? Auf der einzelnen Startseite oder auf den "vielen" Unterseiten?
Ja iss bei mir genauso alles mit wenig deeplinks stürzte bei mir ab

ich habe jetzt schon diverse versuche gestartet allerdings noch keine ergebnisse

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 04.06.2012, 14:20

Ich habe beides bei mir und beides ohne Probleme. Also daran kann man direkt nichts festmachen. Wollte einfach nur sagen, dass gerade in Bezug auf "natürliche Links" eben Deeplinks besser sind. Aber kommt eben auf die Seite an.

mante24
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 07.06.2005, 10:50

Beitrag von mante24 » 04.06.2012, 15:19

Ich hab zu diesem Thema auch 'ne Frage:
Ich betreibe einen Onlineshop. Dieser existiert seit ca. 6 Jahren. Nach und nach habe ich meine backlingstruktur aufgebaut. Jetzt bin ich mit meinem Hauptkeyword aus den Suchergebnissen etweder ganz raus oder weit nach hintengerutscht.
Kann es sein, daß dafür ein footer-link, der das Hauptkeyword als Linktext hat, dafür verantwortlich ist? Immerhin gab es so ca. 9000 links mit diesem einen keyword.

Ansonsten hab ich dieses keyword zwar häufig benutzt, (es ist halt der Hauptartikel meines shops) aber auch anderer keywords stark verteilt verwendet.

Wenn ja, reicht es aus, diesen footer-link zu entfernen?
Kommt die Löschung des google-Filters dann automatisch?
Wenn ja, wann?
Sollte ich zu google Kontakt aufnehmen?

david19
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 193
Registriert: 19.03.2012, 01:04

Beitrag von david19 » 04.06.2012, 17:14

mante24 hat geschrieben:Immerhin gab es so ca. 9000 links mit diesem einen keyword.
Also du hast 9000Links mit dem gleichen Linktext?
Das klingt stark nach dem Linkfilter. Vermutlich wurdest deine Seite erwischt. Wenn du von den Top10 soweit abrutscht, dann kann es nur eine Abstrafe sein. Der eine Footerlink hat damit nichts zu tun vermute ich.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag