Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Prüfung einer Abstrafung? (mit URL)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 15.01.2013, 16:25

thaiseo hat geschrieben:
Google kann guten Content vom schlechten kaum unterscheiden, wie auch, max durch die Verweildauer, und dazu müsste jede Webseite Goggls Analytis darauf haben.
oder anhand von Rechtschreibfehlern in Massen, die dann auf automatisch übersetzten Content schließen lässt, aber ansonsten wie soll Google feststellen was guter Content und was schlechter ist?
Hier muss ich leider sagen, dass sowas teilweise quatsch ist.

Google kann es und tut es. Sie sehen wer in die Suche zurück geht und den nächsten Treffer clickt. Sie sehen zumindest von einem Teil der Mitbewerber Ananyltics Daten und Bouces und auch spammy Texte analysieren sie.

Auch sehen sie verfeinerte Sucheingaben, wenn man als User nicht gefunden hat was man sucht. Mit Schrott dauerhaft gegen starken Content zu ranken ist für meine Begriffe nicht mehr so leicht drin.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

narc
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 298
Registriert: 14.09.2004, 21:20

Beitrag von narc » 15.01.2013, 16:53

Tjö alles in einem eine sehr unschöne Entwicklung. Die Tipps mit der forcierung der <Hx>-Tags werde ich mir mal genauer anschauen, auch wenn ich wenig Hoffnung da rein setze. Schlußendlich sind die Seiten die ich als Beispiel verlinkt habe, überhaupt nicht optimiert - dennoch sind sie sehr stark in der organischen Suche verankert.

@Beloe007 - Nun die Bezeichnung meiner Seite ist nun Mal ein Markenzeichen, der sich eben so zusammenstellt. Von Google sich diktieren lassen wie man nun das eigene Projekte betiteln muss - hat einen echt komischen Nachgeschmack.

Reunckusionsantrag - habe ich dadurch eventuell negative Folgen zu befürchten? Die Seite wurde ja bereits Indexiert und ist in den Serps enthalten. Einen blauen Brief gab es auch nie, alles an sich in bester Ordnung - offiziel.

@ElDiablo - muss ich zum Teil zustimmen, Google kann sehr wohl feststellen wie qualitativ der Inhalt ist. Wie qualitativ die Seite ist etc, sie analysieren täglich tausende von Seitne und haben bereits einen riesigen Raster der genauistens bestimmt werden kann.
ElDiablo hat geschrieben: Auch sehen sie verfeinerte Sucheingaben, wenn man als User nicht gefunden hat was man sucht. Mit Schrott dauerhaft gegen starken Content zu ranken ist für meine Begriffe nicht mehr so leicht drin.
Das kann ich allerdings nicht bestätigen, das beste Beispiel hierzu ist doch meine Anfrage in diesem Thread. Schau Dir mal die von mir erwähnten Beispiele - da entscheiden nur die Links bzw. die Anzahl von solchen.

Wenn Du auf ein Thema dein Netzwerk aufmerksam machen würdest - welchen von den beiden Links würdest Du nehmen? Den nahezu Werbefreien, mit direkten Pressekontaktdaten und Detailinfos über das Unternehmen, oder einen mit Werbung zugkleisterten und recht suspektem Blog der automatisch importiert und womöglich noch Fehler bei der Satzzeichenimplementierung hat?

Sicher nicht die zweite Variante, somit ist es schon fast unnatürlich das derartige Webseiten mehr Linkpower haben die NATÜRLICH gewachsen sind.

Denoch hilft das alles wenig in Bezug auf mein Problem. Sauber bleiben, werde ich weiterhin auch wenn es mich ungemein ärgert das trotz dem intensiven Arbeitseinsatz der Werbemüll besser in der organischen Suche verankert ist.

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 15.01.2013, 17:06

Auch wenn die Bezeichnung der Webseite so ist, so haben komplett großgeschriebene Worte immer einen faden Beigeschmack, bedank dich bei den Spamern. Bzw. sonst würde jeder seine Marke Großschreiben um sichtbarer zu sein.
Ich schreibe nichts was mehr als 3-4 Buchstaben hat in Großschrift, weil ich mir sonst nie sicher sein kann ob man nicht deshalb etwas schlechter rankt. Dann würde ich es noch eher aus dem Titel draußen lassen.

Ein einmaliger Reinclusionantrag, weil man den Verdacht hat eine Seite könnte einer ungerechtfertigten Herabstufung unterliegen schadet nicht.