Seite 2 von 5

Verfasst: 14.06.2012, 07:28
von DosenSuppe
@luisekuschinski Sehr geiler Link! Und schon stimmt alles wieder, so wie es sein sollte.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.06.2012, 07:33
von UweT
übrigens startpage.com nimmt langsam fahrt auf - auch wenns ein wenig ins sommerloch geht: https://www.google.com/adplanner/planni ... 1&lp=false

Verfasst: 14.06.2012, 07:36
von DosenSuppe
Startpage.com ist so, wie man sich eine Suchmaschine wünscht - einfach GEIL!

Startpage - geil, gut, mit Fairplay und FÜR den Benutzer und nicht dagegen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Startpage liefert Suchresultate von Google unter absoluter Wahrung der Privatsphäre!

Wenn Sie mit Startpage suchen, bereinigen wir alle Informationen, die zu einer Identifizierung führen können und geben Ihre Suchanfrage dann anonym an Google weiter. Wir erhalten dann die Suchresultate und retournieren diese an Sie unter absoluter Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Ihre IP Adresse wird nie gespeichert, Ihre Besuche werden nicht aufgezeichnet und wir installieren keine Tracking Cookies auf Ihren Browser. Wenn es um den Schutz Ihrer Privatsphäre geht, ist Startpage ein verlässlicher Partner. Unsere Datenschutzrichtlinien und die hervorragende technische Umsetzung sorgen für sehr gute Resultate in absoluter Anonymität. Hier einige unserer Schlüsselfunktionen:

Kostenfreier Proxy Service
Empfohlen von Datenschutzexperten weltweit
Eine zwölfjährige Unternehmensgeschichte
Von unabhängigen Experten zertifiziert
Keine Aufzeichnung von IP Adressen
Keine Aufzeichnung Ihrer Suchanfragen
Keine Verwendung von Tracking Cookies
Starke SSL Verschlüsselung verfügbar
Um mehr zu erfahren, bitten wir Sie auf unsere Privatsphäre Seite. Lesen Sie dort unsere Datenschutzrichtlinien. Wir sind überzeugt, Sie werden begeistert sein.


Bei dem was zur Zeit Google betreibt, stellt sich mir die Frage, ob die deutschen Datenschützer von Google nicht einen Hinweis unter der Suchfunktion verlangen müssten. Jeder Betreiber von Google Analytics muss in Deutschland in seinem Impressum den entsprechenden Hinweis erbringen, dass die IP-Adresse des Benutzers ausgewertet wird. Wenn das der Fall wäre, würden viele Benutzer endlich verstehen, dass diese in den Augen von Google nur Datenkühe sind und das es nicht um die "besten" Ergebnisse geht.

Das man zwar auch mit Werbung Geld verdienen UND trotzdem gute Suchergebnisse PRO User liefern kann, zeigt StartPage.com

Es geht, wenn man will.

Verfasst:
von

Verfasst: 14.06.2012, 07:40
von luisekuschinski
@DosenSuppe: Ja, Google wird langsam so penetrant, dass man sich fast nicht mehr traut, morgens in Unterhose am PC zu sitzen... :o

Verfasst: 14.06.2012, 07:42
von DosenSuppe
@luisekuschinsk nochmals Danke! Super geiler Link! Genial!

Verfasst: 14.06.2012, 09:07
von sunsetstar
das venice update ist für mich völlig unverständlich. wenn ich einen lokalen anbieter suche, verwende ich eine branchenbuch und nicht google.
wenn ich google nutze, will ich eine unvoreingenommen, internationale (oder nationale) auswahl an ergebnissen.

weiters ist die tools serp abfrage so gut wie unmöglich. ich hab teilweise differenzen von +- 70 positionen bei unterschiedlichen tools.

für lokal seo ist dieses update natürlich der hammer. aber wenn ich etwas in einem ort suche, dann sag ich das google auch (keyword+ort).

ich kann mir nicht vorstellen, dass die mehrheit das will was venice bringt

Verfasst: 14.06.2012, 10:56
von rg1
sunsetstar hat geschrieben:das venice update ist für mich völlig unverständlich. wenn ich einen lokalen anbieter suche, verwende ich eine branchenbuch und nicht google.
wenn ich google nutze, will ich eine unvoreingenommen, internationale (oder nationale) auswahl an ergebnissen.

weiters ist die tools serp abfrage so gut wie unmöglich. ich hab teilweise differenzen von +- 70 positionen bei unterschiedlichen tools.

für lokal seo ist dieses update natürlich der hammer. aber wenn ich etwas in einem ort suche, dann sag ich das google auch (keyword+ort).

ich kann mir nicht vorstellen, dass die mehrheit das will was venice bringt
Für dich alles unverständlich. Aber als SEO (ich unterstelle mal, du bist einer) solltest du die Position des Benutzers einzunehmen in der Lage sein. Der durchschnittliche Benutzer ist eben nicht in der Lage, seine Suche präzise zu formulieren, also versucht der Suchmaschinen-Anbieter, SERPs für die Mehrheit anzubieten. Wer seine Suchanfrage präzise formulieren kann, wird nach wie vor präzise Ergebnisse bekommen.
In diesem Sinne, im Interesse des durchschnittlichen Benutzers, ist diese update, wie auch die vorhergehenden, ein Fortschritt. Nur die SEOs heulen.

Verfasst: 14.06.2012, 11:29
von ElDiablo
Ich frage mich immer, was Nutzer bei einem Keyword wie "Geld" als Ergebnis erwarten :D

Verfasst: 14.06.2012, 11:37
von MonikaTS
rg1 hat geschrieben:.Der durchschnittliche Benutzer ist eben nicht in der Lage, seine Suche präzise zu formulieren,...
.....
das glaube ich nicht, sonst täten die 3+4 WortSuchen nicht zunehmen und das seit Jahren

es gibt immer wieder Reports wieivele suchen 1 Keywort
wieviele nach 2 usw...

mittlerweile weiß man ziemlich genau, je mehr Worte bei der Suchanfrage desto eher mag der Suchende "kaufen"
je weniger Worte bei der Suchanfrage desto eher mag der Suchende sich informieren ...

die Suchenden lernten zu finden

Verfasst: 14.06.2012, 14:24
von sunsetstar
rg1 hat geschrieben:
sunsetstar hat geschrieben:das venice update ist für mich völlig unverständlich. wenn ich einen lokalen anbieter suche, verwende ich eine branchenbuch und nicht google.
wenn ich google nutze, will ich eine unvoreingenommen, internationale (oder nationale) auswahl an ergebnissen.

weiters ist die tools serp abfrage so gut wie unmöglich. ich hab teilweise differenzen von +- 70 positionen bei unterschiedlichen tools.

für lokal seo ist dieses update natürlich der hammer. aber wenn ich etwas in einem ort suche, dann sag ich das google auch (keyword+ort).

ich kann mir nicht vorstellen, dass die mehrheit das will was venice bringt
Für dich alles unverständlich. Aber als SEO (ich unterstelle mal, du bist einer) solltest du die Position des Benutzers einzunehmen in der Lage sein. Der durchschnittliche Benutzer ist eben nicht in der Lage, seine Suche präzise zu formulieren, also versucht der Suchmaschinen-Anbieter, SERPs für die Mehrheit anzubieten. Wer seine Suchanfrage präzise formulieren kann, wird nach wie vor präzise Ergebnisse bekommen.
In diesem Sinne, im Interesse des durchschnittlichen Benutzers, ist diese update, wie auch die vorhergehenden, ein Fortschritt. Nur die SEOs heulen.
ich verstehe schon was du meinst, jedoch sind sämtliche personen (und die sind alles andere als seo), mit denen ich darüber gesprochen haben extrem verwundert.

nach dem motte:
wenn ich google, brauch ich keine info die ich um die ecke bekomm. deshalb heißt es ja "world wide web" und nicht "um die ecke web"
und diese aussage ist nicht von mir

Verfasst: 14.06.2012, 15:33
von DosenSuppe
@SunSetStar "Um die Ecke Web", das ist genau den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich bin gestern von 3 Leuten aus dem Bereich Marketing, Rechnungswesen und Webdesign angesprochen worden. Genau mit der Aussage, das die Ergebnisse von Google schlecht sind und wieso soviel "Müll" (Zitat) drin ist. Das geht mir runter wie guter Wein ;-) Besonders dann, wenn ich erkläre: "Google hat jetzt in der Suche lokale Suchergebnisse eingefügt, das ist eben nun so.", bekomme ich als Antwort: "Das ist doch [...]! Wie bekomme ich das weg?" World Wide Web ist nicht "Um die Ecke Web" - und so soll es auch sein.

Google ist von einer Internetsuchmaschine zur "Um die Ecke" Suchmaschine geworden. Vielleicht kommt Google auf die Idee, das Fidonet wieder einzuführen, weil es so "lokal" ist und weil es keine SEO´s darin gibt. Oh ich freu mich schon, als Hub oder Node mit meinen Points Abends wieder bei einem Bier am Stammtisch zu diskutieren. Boah, ich glaube ich habe meinen Akkustikkoppler "Dataphone" auch noch irgendwo, auf einer Kiste mit der Aufschrift 1984. Wenn das die Gedanken von Google von Fortschritt sind, dann sind diese konträr zu meiner Vorstellung.

Verfasst: 14.06.2012, 16:03
von rg1
DosenSuppe hat geschrieben:Wenn das die Gedanken von Google von Fortschritt sind, dann sind diese konträr zu meiner Vorstellung.
Mag sein. Wenn die Benutzer bei Google nicht mehr das finden, was sie suchen, werden sie sich nach einer Alternative umsehen. Das regelt der Markt selbst. Bietest du ein schlechtest Produkt, wirst du vom Kunden mit Nichtachtung bestraft. Umgekehrt gilt das auch. Nur die SEOs müssten dann wieder von vorn anfangen.

Verfasst: 14.06.2012, 16:23
von cornholio
Auch von mir vielen Dank für den Link, klasse Suche :)

Verfasst: 14.06.2012, 17:46
von MonikaTS
DosenSuppe hat geschrieben:Startpage.com ist so, wie man sich eine Suchmaschine wünscht - einfach GEIL!


und wieso habe ich dann automatisch .at Ergebnisse?

Verfasst: 15.06.2012, 23:55
von Wojciech
Ich denke das die derzeit schlechten lokalen Ergebnisse daraus resultieren, dass noch nicht jeder KMU im Internet zu finden ist. Das wird, denk ich, sich in der nächsten Zeit durch Google + Local ändern. Klar macht die lokalisierte Suchausgabe derzeit nicht bei allen Anfragen einen Sinn. Das die nächstliegende Bäckerei 120 Km entfernt sein soll liegt einfach daran, dass deine Bäckerei um die Ecke einfach noch nicht bei Google gelistet ist :wink: