Seite 3 von 6

Verfasst: 26.06.2012, 07:27
von Micha80

Verfasst:
von




Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


Verfasst: 26.06.2012, 10:10
von LordOfPage
Im Prinzip gilt doch: je schlechter die organischen Sucheregebnisse, desto größer ist die Chance, dass der User auf was Bezahltes klickt (adwords, shop oder demnächst vielleicht auch bezahlte SERP-Positionen).

Genau das wird Google durchziehen. Die Ergebnisse dürfen nur nie offensiv SO schlecht werden, dass der User was merkt.

Verfasst: 26.06.2012, 10:14
von jabbadu
Tippi hat geschrieben: Wer sucht nach so einem blöden singlekey?
Wenn ich eins gelernt habe in den letzten Jahren...
Gehe niemals von dir selbst aus...!

Nachtrag:
google suggest: haushaltstipps

haushaltstipps -> ~ 12.000 monatliche suchanfragen....

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 26.06.2012, 11:32
von Psychic-SEO
Na, demnsächst im neuen Google-Morphein-Index (geplanter Launch zweite Jahreshälfte 2012 ... doch wann genau?) werden sich eh noch mehr SEOs umschauen. Wenn die identische Suchanfrage selbst bei demselben User jedesmal 10 neue Ergebnisse bringt 0X

Ich sag nur: Google Morphein :robot:

Verfasst: 26.06.2012, 17:45
von thaiseo
aus meiner Sicht her nicht schlecht, fast ernster zu nehmen wie bing :)
https://yandex.ru

wenn die mehr gekannt wäre hier in Deutschland dann würden bestimmt einige User Ihre Suche umstellen

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 26.06.2012, 17:56
von swiat
thaiseo hat geschrieben:
aus meiner Sicht her nicht schlecht, fast ernster zu nehmen wie bing :)
https://yandex.ru

wenn die mehr gekannt wäre hier in Deutschland dann würden bestimmt einige User Ihre Suche umstellen
In Russland läuft einiges etwas anders, der beliebteste Browser ist Opera und Facebook ist dort auch nicht besonders beliebt, die Russen haben zb auch ihr eigenes Facebook.

Gruss

Verfasst: 27.06.2012, 14:06
von Nicos
@Tippi, google ist so gut und groß geworden, weil die Wettbewerber damals schon alles mit blinkyblinky-Bannerwerbung vollgestopft hatten. Die Nutzer waren davon genervt und dann kam google daher. Logo und drunter der Suchschlitz..... sonst nix! Dann waren die halt zusätzlich auch schnell in der Auslieferung und auch die Suchergebnisse waren werbefrei. Das ging aber nur, weil die wirklich von Anfang an alles automatisiert und einen cleveren Algo hatten! Viele "Suchdienste" von damals waren nix anderes als redaktionell gepflegte Webkataloge. Und die automatisierten Suchmaschinen wie Altavista, Hotbot etc. hatten ein großes Problem: alle haben die Suchtechnologie von inktomi genutzt, die dem rasanten Wachstum an Daten nicht gewachsen war. Damit konnten diese Suchdienste nicht schnell genug skalieren!!!! Google hat das von Anfang an richtig gemacht und war eben immer ein Quäntchen schneller......

Verfasst: 27.06.2012, 14:11
von Nicos
aber um doch auch nochmal auf das Thema zurück zu kommen: diese Veränderungen bezüglich PaidInclusion werden gerade im Shopping Bereich sicher heftige Auswirkungen haben. Hat man ja schon mit der Integration der Local Onebox gesehen: Seiten, die auf Position 2 oder 3 grankt haben, wurden durch nen 7er Block localResults ans Ende der TOP10 gedrückt. da kommt leider so gut wie kein TRaffic mehr an! Wenn jetzt in Zukunft ein AdWords 3er (vll. local dazu) und die Paidlistings die Suchergebnisseite dominieren ist ein organischer Platz 1 fast nichts mehr wert! Der ROI auf SEO wird für den Kunden uninteressant wenn nicht sogar in vielen Fällen NEGATIV.

...und das werden SEO Agenturen schon früher oder später zu spüren bekommen! Nicht in allen Bereichen, aber für Onlineshops wirds dann eng.

Verfasst: 27.06.2012, 15:53
von seonewbie
@Nicos
Ich betreue ja hauptsächlich Shops und ganz so finster würde ich es nicht sehen. Einen Teil fängt die Bildersuche ab und die 500 kostenlosen Produkte die man bei Google Shopping einstellen kann.

Es ist aber so das der technische Aufwand sich deutlich erhöt hat:

1.) SEO für Bilder
2.) Google Shopping mit allen Tags und Codes erzeugen
3.) markup language
4.) Google Places
5.) Rich Snippet
6.) hReview
7.) GoodRelations RDF

Da sind die meisten SEO Firmen überfordert wenn Sie so einen ollen OScommerce oder Magento vor die Füße bekommen und fast den gesammten Code editieren müßen. Selbst wir kommen da je nach dem welche contribs laufen oft graue Haare bis Punkt 1-7 abgearbeitet werden.

Dem Kunden das zu erklären ist auch nicht einfach das er mal pauschal 2500 € hinlegen muß um nur mal Onpage auf den STand der technik zu kommen - da ist dann nicht ein Backlink oder Texter bezahlt.

Das ist aber leider die Realität.

Gruß

Micha

Verfasst: 27.06.2012, 16:17
von sx06050
Yes, so isses und der ganze Krempel bedeutet ja noch lange nicht, dass das Teil ranked (lediglich die Voraussetzungen sind besser).

Warum G die ganzen Preissumas, Ebay, Amazon etc. immer ranken lässt wie die Sau und dann gleich 6 von 10 Plätzen mit dem selben Anbieter zupflastert ist mir allerdings immer noch ein Rätsel. - Jedenfalls macht das weder für mich noch für den User sinn.

Verfasst: 27.06.2012, 16:27
von Beloe007
seonewbie hat geschrieben:7.) GoodRelations RDF
Noch nie davon gehört, mal anschauen, danke.

Verfasst: 27.06.2012, 18:13
von mtx93
Googles Problem mit Shops hat einen Namen - Amazon.

Was vielen nicht klar ist - Amazon ist selber eine Suchmaschine. Die haben in ihrer internen Suche richtig viel Anfragen und die liefert nur ... Amazon.

Für die SERPS sind die automatisierten Affiliate-Shops mit Amazonlinks ein Problem.
Aus der Sicht von Amazon sind Affiliates nichts anderes als Placeholder in der Google search.
Es gibt manche Nischen, da sehen die SERPS auf den ersten Blick ok aus - aber wenn man dann mal genau schaut landet man immer am Ende bei Amazon.

Was kann Google machen? Die Affiliates von Amazon grundsätzlich abwerten? Ein wenig haben sie schon den Finger drauf aber viel mehr geht nicht.
Denn sonst wäre das Geschrei groß und Amazon würde den sterbenden Schwan machen und bei EU & Co klagen.

Also setzt Google vor diese Ergebnisse ihren eigenen Metashop and läßt die Leute dafür bezahlen.
Was eigentlich normal ist.

Wo in der Realwirtschaft kann man sich den Kunden ins Haus holen und Werbung machen ohne was zu bezahlen?
Das gibt es nur im Internet - und ob das so bleibt halte ich für optimistisch.

Für Shops ist das Problem Amazon und nicht Google.

Wobei: Ich habe im letzten halben Jahr meine halbe Wohnung über Amazon eingerichtet.
Ist einfach zu bequem.

Und über Clickbank & co brauchen wir kein Wort zu verlieren. Da bestehen fast ganze Nischen nur aus Scam, Betrügern und zu hohen Preisen.

Verfasst: 27.06.2012, 21:17
von MrSulu
mtx93 hat geschrieben:Googles Problem mit Shops hat einen Namen - Amazon..
Genau meine Erfahrung. Sobald ich in eine Website Amazon-Links einbaue, geht die Position in den Serps runter. Da ich aber ca. sieben mal mehr mit Amazon als mit Adsense einnehme, ist das trotzdem die richtige Entscheidung. Und Traffic hole ich mir über Facebook - da ist mE auch Werbegeld besser investiert als bei Google, weil die Menge an Fans ja nach einer Werbeaktion nicht wieder runtergeht.
Mit Googleplus muss ich mich mehr befassen, das lasse ich so nebenherschleifen, verwende eigentlich nur die "Autor Funktion", das Bildchen in den Serps macht schon was aus.

Verfasst: 28.06.2012, 10:25
von marc77
was ist denn jetzt von diesem Morphein Index zu halten?

Klar, mal abwarten aber dies würde ja alle Webseiten betreffen...nicht nur Spammer und MFA

https://www.psychic-seo.de/1956-googles ... chon-2012/

Verfasst: 28.06.2012, 10:27
von Nicos
@marc, read between the lines, bzw. schau mal rechts oben neben dem Artikel! 8)