Seite 6 von 7

Verfasst: 09.06.2009, 17:33
von TeichFrosch
Mein Gott, ist das denn so schwer?

Man nutzt einfach diese Seiten Impressum, Kontakt, AGBs usw. um andere wichtige Seiten zu fördern.

z.B.: Übersichtseiten, Sitemaps, "Hauptprodukte", usw.

Verfasst:
von

Verfasst: 09.06.2009, 19:19
von babez
ich sag immer - scheiß drauf - setze einen link zu einer seite mit mehrwert und fu ck off mit diesem ganzen nofollow-dreck...

Verfasst: 09.06.2009, 21:56
von deekay
Denke, dass das ganze Theme sehr gut dazu geeignet ist, sich nochmal richtig Gedanken über den PageRank an sich zu machen. Auch wenn er fürs Ranking nicht mehr wichtig erscheinen mag, so bleibt er grundsätzlich jedoch die Basis. PR Sculpting basiert auf diesem Verständnis. Also wenn man es sinnvoll einsetzen will (und ich glaube nicht alles was Herr Cutts sagt) dann muss man schon tiefer rein. Ich persönliche hasse die Mathematik hinter dem Logarithmus. Wer mit mir darüber philosophieren mag, kann sich bei mir melden. THX.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 09.06.2009, 21:58
von Schnipsel
SEOnaut hat geschrieben:Also wenn man es sinnvoll einsetzen will (und ich glaube nicht alles was Herr Cutts sagt) dann muss man schon tiefer rein. Ich persönliche hasse die Mathematik hinter dem Logarithmus. Wer mit mir darüber philosophieren mag, kann sich bei mir melden. THX.
...das würd ich gerne. Das Telefon ist eh mein bester Freund, aber ich habe keine Ahnung, ob du auch so ein Nachtmensch bist wie ich. 8)

Verfasst: 12.06.2009, 23:14
von mgutt
So ich bin jetzt übergegangen zum klassischen Sculpting, nämlich nutzlose Seiten zusammenzufassen.

Beispiele:
- Passwort vergessen, Registrieren, neues Thema, eigenes Profil, neue PN, neue Email, Zitieren, Login, usw. verweisen direkt auf die Anmeldeseite:
www.maxrev.de/login.php
- Impressum & Hilfe verlinken ebenfalls auf eine Seite:
https://www.maxrev.de/faq.htm#3525441357 (Impressum)
https://www.maxrev.de/faq.htm (Hilfe)
In Kürze werden dort auch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung eingefügt.

nofollow habe ich bei internen Links gänzlich von meiner Plattform verbannt. Die robots.txt erlaubt jetzt wieder nahezu jede URL. URLs, die nicht im Index erscheinen sollen, werfen den Header noindex,follow aus.

Das funktioniert allerdings nur, wenn man so wie ich daran glaubt, dass Sprungmarken ignoriert werden und mehrfach erscheinende Links auf einer Seite nur einmal in die Vererbungswertung einfließen.

Im Grunde hat das aber auch einen Vorteil für den Nutzer. Es macht z.B. gar keinen Sinn, wenn man Kontaktformular und Impressum voneinander trennt. Wer auf "Kontakt" in der Navigation klickt, will vielleicht gar kein Formular absenden, sondern anrufen oder ein Fax schicken. Es macht also in vielen Fällen Sinn die Informationen zusammenzufassen. Die vorher einzelnen nutzlosen Seiten, werden auf diese Art wieder interessant gemacht, frei nach dem Prinzip "hier findest du alles zu dem Thema".

Verfasst: 12.06.2009, 23:36
von wehwehweh
diese art von seiten ist ja noch relativ einfach zu handhaben. aber was mach ich mit meinen ganzen affiliate-zielseiten?

Verfasst: 13.06.2009, 00:00
von mgutt
Ich kann mit dem Begriff gerade nichts anfangen. Meinst Du damit Landingpages, also eigentlich Content-Seiten zu bestimmten Affiliate-Anbietern? Sollen die denn nicht ranken?

Verfasst: 13.06.2009, 00:08
von wehwehweh
das sind hauptsächlich seiten von affiliate anbietern die z.b. mit iframes in meine seite eingebunden sind, auf diesen seiten findet der verkauf statt. ich habe die immer schön von google versteckt und werde das auch weiter soo machen. und die seiten werden natürlich intern mit nofollow angelinkt und mit robots.txt ausgeschlossen.

Verfasst: 13.06.2009, 00:09
von thestranger
diese art von seiten ist ja noch relativ einfach zu handhaben. aber was mach ich mit meinen ganzen affiliate-zielseiten?
nichts anderes wie früher auch -> über die robots.txt aussperren...

Verfasst: 13.06.2009, 00:13
von wehwehweh
nichts anderes wie früher auch -> über die robots.txt aussperren...
genau
momentan ändere ich sowieso nichts bezüglich follow - nofollow

Verfasst: 13.06.2009, 01:26
von mgutt
wehwehweh hat geschrieben:das sind hauptsächlich seiten von affiliate anbietern die z.b. mit iframes in meine seite eingebunden sind, auf diesen seiten findet der verkauf statt. ich habe die immer schön von google versteckt und werde das auch weiter soo machen. und die seiten werden natürlich intern mit nofollow angelinkt und mit robots.txt ausgeschlossen.
Nun da würde es sich vielleicht anbieten, mit Layern zu arbeiten und über den Anker den entsprechenden Layer zu aktivieren. Bei deaktiviertem Javascript springt der Anker einfach zum entsprechenden Inhalt.

Nachteil ist, dass alle iframes geladen werden, aber wenn die Ladezeiten das erlauben, wäre das eine Idee.

Was auch möglich ist, dass man eine Seite anlinkt, die den Anker per Javascript ausliest und dann sofort weiterleitet. Bei deaktiviertem Javascript wieder nur Sprung zu einem weiterführenden Link. So bekommt man die Affiliate-Seiten zumindest aus der Grundstruktur raus.

Als letzte Alternative bietet es sich auch einfach an einen GO-Button, also ein Formular zu nutzen, dass per POST auf die Affiliate-Seite verlinkt. Da brauchst Du auch kein nofollow mehr. Ne robots.txt vermutlich auch nicht, da die Seite dann ja nirgends mehr auftaucht. Und so ein GO-Button kann ja auch ein schicker grafischer Button sein oder sowas.

Kurze Frage:
Sind die überhaupt Sidewide bzw. in einem großen Teil der Seite verlinkt? Es macht imho keinen Sinn Links auf irgendwelchen Unterseiten mit nofollow auszustatten, die eh nur einmal auftauchen. Da kommt in der Regel so wenig an, da hilft die Optimierung auch nicht mehr.

Verfasst: 13.06.2009, 11:53
von Lord Lommel
wehwehweh hat geschrieben:diese art von seiten ist ja noch relativ einfach zu handhaben. aber was mach ich mit meinen ganzen affiliate-zielseiten?
Entweder Formulare oder Javascript. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann kann man auch komplexe Konstrukte mit Ajax bauen, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, daß es Google doch in näherer Zukunft auslesen kann. Ich würde aber erstmal einfache Sachen bevorzugen und diesbezüglich ein paar Tests starten.

Verfasst: 13.06.2009, 12:24
von mgutt
Ja wenn dann nur Formulare. Man will ja ne möglichst große Zielgruppe erreichen beim Verkaufen :P

Verfasst: 13.06.2009, 23:36
von Lord Lommel
Wer heutzutage noch JS aus hat, kauft eh nicht im Inet, weil er fürchtet, seine Daten kommen in falsche Hände. ^^

Verfasst: 13.06.2009, 23:57
von mgutt
Nicht wegen JS, sondern AJAX. Mangels Browserkompatibilität.