Seite 1 von 2

Einzelne Seiten aus G entfernen - Vorgehensweise richtig?

Verfasst: 20.12.2004, 12:27
von snowmanmh
Hallo,

ich habe in Google einige Seiten drin, die ich so schnell wie möglich raushaben möchte. Folgendes habe ich dazu getan:

1. Seiten gelöscht (werden nicht mehr benötigt)
2. In robots.txt mit Disallow die Seiten zusätzlich gesperrt.

Nun meine Frage: Ist das überhaupt sinnvoll diese nicht mehr vorhandenen Seiten per Disallow zu sperren?

Ich frage mich ob der Bot es nicht schneller merkt, wenn er einfach auf den 404 Error läuft, oder wenn er sich die robots.txt holt?

Wie wir wissen, sind die Seiten die per robots.txt gesperrt wurden ja trozdem in G drin, eben nur ohne Inhalt...

Grüsse Mario

Verfasst:
von

Verfasst: 20.12.2004, 12:30
von terese0815
Würde die Seiten auf jeden Fall mit 404 kennzeichnen und alle internen Links dazu rausnehmen. Das Disallow in robots.txt in Bezug auf eine Datei funktioniert bei Google nicht wirklich.


Grüße

Stefan

Verfasst: 20.12.2004, 12:34
von snowmanmh
Hallo,
terese0815 hat geschrieben: Würde die Seiten auf jeden Fall mit 404 kennzeichnen und alle internen Links dazu rausnehmen.
Das ist der Fall.

Grüsse Mario

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 20.12.2004, 12:36
von terese0815
Dann ist alles bestens. Mehr brauch man da nicht machen.

Verfasst: 20.12.2004, 12:52
von chulian
ich glaube eine 410 header wäre hier wohl angebrachter. angeblich soll die seite dann schneller aus dem index gelöscht werden.

https://www.ososo.de/suchmaschinen-faq/ ... entfernen/

Gruß
chulian

Verfasst: 20.12.2004, 12:55
von terese0815
chulian hat geschrieben:ich glaube eine 410 header wäre hier wohl angebrachter. angeblich soll die seite dann schneller aus dem index gelöscht werden.

https://www.ososo.de/suchmaschinen-faq/ ... entfernen/

Gruß
chulian
Das kannte ich noch garnicht. Hast Du das schonmal probiert? Wäre perfekt wenn es funktioniert.

Verfasst: 20.12.2004, 14:38
von snowmanmh
Hallo,
chulian hat geschrieben:
ich glaube eine 410 header wäre hier wohl angebrachter. angeblich soll die seite dann schneller aus dem index gelöscht werden.
Ich habe den Apache jetzt so konfiguriert, das er für die betreffenden Seiten einen solchen 410 Error auswift...

Mal sehen ob das funktioniert!

Grüsse Mario

Verfasst: 20.12.2004, 14:44
von chulian
mit diesem tool kann dann ganz schön den header auslesen.

https://web-sniffer.net/

Verfasst: 21.12.2004, 02:19
von Halli
snowmanmh hat geschrieben:Ich habe den Apache jetzt so konfiguriert, das er für die betreffenden Seiten einen solchen 410 Error auswift...

Mal sehen ob das funktioniert!
Wir hatten ein Riesenproblem damit, dass Google unsere Domain ohne "www." als doppelten content ansah. Nachem wir nun dafür gesorgt haben, dass der Aufruf von https://at-mix.de/irgendetwas einen 410 Gone liefert, verschwinden die überflüssigen Seiten langsam aus dem Index.

Verfasst: 21.12.2004, 02:21
von Armi
Wir hatten ein Riesenproblem damit, dass Google unsere Domain ohne "www." als doppelten content ansah. Nachem wir nun dafür gesorgt haben, dass der Aufruf von https://at-mix.de/irgendetwas einen 410 Gone liefert, verschwinden die überflüssigen Seiten langsam aus dem Index.
Andere Frage: Wurdet Ihr deswegen stark abgewertet?

Verfasst: 21.12.2004, 02:28
von Halli
Armi hat geschrieben:Andere Frage: Wurdet Ihr deswegen stark abgewertet?
Ja !!! Wir hatten bis zu 60% Traffic-Verlust.
Die Seiten ohne www. hatten das text-Snippet und waren auch im Cache, allerdings wurden sie auch als 'zusätzliches Ergebnis' deklariert. Die SELBE Seite mit www. war nur mit der URL im Index --> beide Versionen wurden nicht gefunden.

Verfasst: 21.12.2004, 04:52
von Christophe
terese0815 hat geschrieben:
chulian hat geschrieben:ich glaube eine 410 header wäre hier wohl angebrachter. angeblich soll die seite dann schneller aus dem index gelöscht werden.
Das kannte ich noch garnicht. Hast Du das schonmal probiert? Wäre perfekt wenn es funktioniert.
Ich habe in der letzten Zeit viel mit 301 und 410 gearbeitet um ein phpBB zu entschlacken. Während bei der MSN-beta-Suche 13.000 Seiten korrekt indiziert wurden, hat Google zwar viel und korrekt gespidert, in den Suchergebnissen hat sich leider gar nichts getan.
Halli hat geschrieben:Wir hatten ein Riesenproblem damit, dass Google unsere Domain ohne "www." als doppelten content ansah. Nachem wir nun dafür gesorgt haben, dass der Aufruf von https://at-mix.de/irgendetwas einen 410 Gone liefert, verschwinden die überflüssigen Seiten langsam aus dem Index.
Warum habt ihr keinen 301 Moved Permanently gesendet? Das wäre in dem Fall die "richtige" Lösung. Theroretisch werden sogar Pagerank/ Backlinks übernommen und Besucher gehen auch nicht verloren.

Verfasst: 22.12.2004, 01:41
von Halli
Christophe hat geschrieben:Warum habt ihr keinen 301 Moved Permanently gesendet? Das wäre in dem Fall die "richtige" Lösung. Theroretisch werden sogar Pagerank/ Backlinks übernommen und Besucher gehen auch nicht verloren.
Ja, das dachten wir auch und hatten am Anfang auch den 301 Redirect (siehe Thread Standarddomain von Jan) in der htaccess. Nur hat sich Google leider darum nicht gekümmert, einfach beide Seiten (mit und ohne www.) in den Index aufgenommen und dann als doppelten Content abgestraft. :-(

Einzelne Seiten aus G entfernen - Vorgehensweise richtig?

Verfasst: 14.02.2005, 13:18
von mcchaos
Könnt Ihr ein Zeitfenster nennen, bis der 410er ca. zu wirken beginnt? Habe Anfang Dezember auf die überflüssigen Seiten ein 410er gesetzt, funktioniert auch (danke für den Link zum HTTP-Response-Header-Tool), aber bisher zeigt sich Google unbeeindruckt und alle Seiten sind noch drin.

Einzelne Seiten aus G entfernen - Vorgehensweise richtig?

Verfasst: 14.02.2005, 13:46
von katerina
Habe sehr gute Erfahrungen mit 301 gemacht, jedoch nicht in .htaccess, sondern per header in PHP.
Funzt nach spätestens zwei DeepCrawls, dh. nach ca. 2-4 Wochen, aber i.d.R. schneller. (PR4)

Gruß
Katerina