Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Abstrafung

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
ksiml
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 11.09.2011, 07:52

Beitrag von ksiml » 11.09.2011, 08:00

Hallo, ich betreibe einen Preisvergleich und wollte über die Amazon API auch diese Preis mit am Produkt darstellen. Da Amazon aber nur 2000 Api Zugriffe pro Stunde zulässt und diese durch den GoogleBot immer aufgebraucht waren, habe ich mich dafür entschlossen die Amazonzeile für den Googlebot zu sperren. Das heißt im Klartext: der Nutzer sieht etwas anderes wie der Googlebot. (siehe Link)

https://www.preis-finder.info/Artikel/8 ... 85248.html

Kann oder wird Google dies abstrafen? Habe die Amazonpreise jetzt gerade mal 4 Tage online und Seit heute sind meine Besucherzahlen um 75% gesunken. Ist das Zufall oder hängt es mit dem getrennten Content zusammen.

Danke für eure Antworten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 11.09.2011, 08:09

abstrafen - vermutlich das wird als cloaking betrachtet. wahrscheinlich hat das google schon erkannt.

kannst du es nicht ueber URL-Parameter konfigurieren » in wmt steuern?

ksiml
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 11.09.2011, 07:52

Beitrag von ksiml » 11.09.2011, 08:15

>>> kannst du es nicht ueber URL-Parameter konfigurieren » in wmt steuern?

was meinst du damit was ist wmt



hat jemand schon etwas ähnliches erlebt, gibt es eventuell eine einfache Lösung für dieses Problem.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 11.09.2011, 09:09

google webmaster tools im ersten bereich kannst du parameter fuers crawling eingeben und wie der crawler die behandelt

o2
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 09.08.2004, 16:54

Beitrag von o2 » 11.09.2011, 10:16

Oder aber alternativ die Seite umstellen, dass nicht jeder externe Zugriff auf die Amazon-API durchschlägt sondern stattdessen die Einzelseiten bspw. jede Stunde aktualisiert und dann zwischengespeichert werden. Sollte die Seite einmal größer werden, dürften 2000 Zugriffe pro Stunde ohnehin auch durch reguläre Besucher schnell erreicht sein...

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 12.09.2011, 09:30

o2 hat geschrieben:Sollte die Seite einmal größer werden, dürften 2000 Zugriffe pro Stunde ohnehin auch durch reguläre Besucher schnell erreicht sein...
Wenn die Umsätze bei Amazon stimmen kein Thema, denn das Limit steigt damit auch.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 18.09.2011, 18:28

Wittka hat geschrieben:Einfach die Preise zentral gesteuert 1x am Tag update lassen, in deiner DB speichern und von da aus auslesen! Dann hast du keine Probleme mehr.
Gute Idee, nur leider nicht konform mit den Amazon TOS.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag