Seite 1 von 2

Hijacking Webkataloge

Verfasst: 28.12.2004, 23:30
von speedy
Wer kennt den welche die das machen, oder wos bassieren kann?

Oder vielleicht ein Beispiel von so einen Webkatalog wos vielleicht (sicher) bassiert (Hijacking)

Liebe Grüsse

Verfasst:
von

Verfasst: 28.12.2004, 23:45
von msm
sind z.B. die Kataloge von ids design............easy script 1.2 hatte diesen nachteil...glaube version 1.3 hat nun statische urls und sollte damit ok sein !

wie schaut es denn mit toplisten aus ???
ist das genau das selbe zu bemerken ???

gruss,
Mike

Verfasst: 29.12.2004, 00:10
von Jojo
@speedy
passieren und passiert :-?

@msm
Hab mich zwar mit dem Url Hijacking nur als Leser beschäftigt. Aber so wie ich das sehe ich zumindest jede meta refresh-Weiterleitung ein potentieller Übeltäter.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 29.12.2004, 10:11
von Mauzilla
Jojo hat geschrieben:Hab mich zwar mit dem Url Hijacking nur als Leser beschäftigt. Aber so wie ich das sehe ich zumindest jede meta refresh-Weiterleitung ein potentieller Übeltäter.
Bedeutet das also, dass Weiterleitungen per PHP mittels eines header() Befehls keine Probleme aufwerfen?

Beispiel:

Code: Alles auswählen

$locRedirect = "http://www.neuerlink.de/";
header("Location: " . $locRedirect);
exit;
Hat jemand Beispiele, wo Hijacking trotz Weiterleitung per header() passiert ist? Falls nicht, wäre ich mit meinen Themenkatalogen ja auf der sicheren Seite. :-)

Danke, Mauzilla

Re: Hijacking Webkataloge

Verfasst: 29.12.2004, 11:08
von impi
speedy hat geschrieben:Wer kennt den welche die das machen, oder wos bassieren kann?
Das ist eine Frage (in Abwandlung), die mich beim Lesen seit Wochen beschäftigt: Wie erkenne ich selber, ob ein Katalog von seiner Machart mir gefährlich werden kann? Als ich total blauäugig mit meiner Seite anfing, habe ich selbstverständlich den überall lesbaren Rat, sich in Kataloge einzutragen, befolgt. Es ist offensichtlich Glück und/oder meiner Faulheit zu danken, dass ich bis jetzt mir nicht selber ins Knie geschossen hab.

Bis jetzt ging ich davon aus, es reicht, mit der rechten Maustaste auf den zu kontrollierenden Link zu klicken und wenn in den Eigenschaften eine richtige URL steht, ist's ok. Seit ich von maskierten und anderen bösen Links lese, scheint das nicht mehr zu stimmen.

Danke für ein erhellendes Wort!

impi

Verfasst: 29.12.2004, 11:18
von workershop
Nicht jeder Katalog von EasyLink 1.2 ist schlecht :D Wir haben unsere beiden Kataloge auf statische URLs zu den Einträgen umgestellt. Damit kann da zum Beispiel nichts passieren. Also wenn Du dich in Kataloge einträgst, die Statische Urls zum Eintrag haben passiert garantiert nichts.

Schaust Du hier: https://www.konzept-welt.de/webkatalog.html
Dort sind ja alle guten mit einem grünen Balken markiert.

Verfasst: 29.12.2004, 11:31
von impi
workershop hat geschrieben:Schaust Du hier: https://www.konzept-welt.de/webkatalog.html
Dort sind ja alle guten mit einem grünen Balken markiert.
Hallo workershop, danke für den Link. Ich gestehe aber, dass ich mir mittlerweile sage: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Deshalb möchte ich die Frage noch mal wiederholen: Wie erkenne ich es selbst, dass ich die Finger davon lassen sollte. Sooo viele themenverwandte /lokale Kataloge (zu meinem Thema) gibt es ja nicht ;-) Deshalb schaue ich mich da schon noch um.

impi

Verfasst: 29.12.2004, 11:38
von workershop
Na 100% Sicher kannst Du sein, wenn der Link zu Dir ganz normal angezeigt wird: www.xyz.de ohne irgenwelche Veränderungen. Welche Weiterleitungen noch funktionieren, kann ich Dir nicht sagen.
Schaust Du noch hier:
https://www.sumapark.de/kostenlose-such ... loge-a.php

Da findest Du nur welche mit Statischen Links.

Verfasst: 29.12.2004, 22:48
von brise
@speedy
Wer kennt den welche die das machen, oder wos bassieren kann?
In diesem Google Ergebnis siehst Du die Kataloge die mich erwischt haben :bad-words:

Gruß Brise

Verfasst: 30.12.2004, 14:13
von proxxyd
hallo,
also wenn ich das richtig verstanden habe, ist folgende weiterleitung schlecht: https://www.vxbox.com/redir.php?u=https ... spanien.ch

wenn das wirklich so ist, und sollche weiterleitungen schuld an meinem absturz im google ist, muss ich mich bemühen, um alle einträge in webkatalogen zu entfernen :bad-words: , bringt das was?

Verfasst: 30.12.2004, 14:27
von schorsch
naja ich würde mich auch bemühen möglichst schnell gute und starke links auf deine seite zu bekommen. das bringt denk ich auch noch ganz gut was.

Verfasst: 02.01.2005, 23:22
von speedy
warum werden manche seiten gehackt und andere nicht?

auf den problem webkatalogen sind zig links von seiten aber bei denen ist offensichtlich nix passiert?

Verfasst: 02.01.2005, 23:54
von AskeT
Nochmal kurz zum Thema Hijacking nachgefragt:

Ich las kürzlich, man könne dies sicher mittels einer base-href Angabe im Head der gefährdeten Seite umgehen.

Ist dem so, oder ist das eine Latrinenparole?

Gruß
AskeT

Verfasst: 03.01.2005, 00:04
von brise
Hi,
base-href kann dieses Hi-Jacking nicht verhindern (eigene Erfahrung ;) ) Was es verhindert kann auf dieser Seite nachgelesen werden: https://www.kso.co.uk/de/blog/2004/2004.06.16.html

Viele Grüße
Brise

Verfasst: 03.01.2005, 01:00
von AskeT
Dann habe ich das anscheinend falsch aufgefasst. Es geht dabei dann also um PR-Hijacking.

Vielen Dank für Die Aufklärung!
AskeT