Seite 1 von 1
Google Page Speed Service
Verfasst: 11.11.2011, 09:06
von todo
Ich sage einfach mal nichts dazu und lasse mich überraschen
https://code.google.com/intl/de-DE/speed/pss/index.html
Aber PR Updates sind sicher viiieeeel wichtiger

Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 11.11.2011, 13:58
von UweT
derzeit wird der service nur auf anfrage freigeschaltet... unsere erfahrung sind da leider so, dass nur jeder 10te Domain für den service freigeschaltet wurde...
grundsätzlich besteht auch die frage, ob der service, nachdem google diesen kostenpflicht anbietet auch bezahlbar wird....
m.e. ist der page speed service ein wettbewerb zu den buesiness modellen der bekannten CDNs (akamai, contendo, usw.)
Verfasst: 11.11.2011, 18:17
von Barthel
Bei mir hat der Test des Dienstes kaum einen Geschwindigkeitsgewinn gebracht, dafür ist aber das Layout zerschossen.
Den Zahlen traue ich auch nicht, weil ich auf meiner Seite Caching habe und sie im Browser beim zweiten Aufruf praktisch sofort da ist. Für den ersten Aufruf braucht der Test rund 3,6 Sekunden und das ist realistisch. Beim zweiten Aufruf sind 2,8 aber nicht das, was man im Browser zu sehen bekommt, da ist die Seite praktisch sofort da.
Hab das Ganze dann mal mit SPON getestet und das Ergebnis war eine Katastrophe. SPON kennt man ja und da braucht das Bild des Top Artikels immer etwas länger. Beim Test war es beim Original aber schneller da als auf der optimierten Seite, und zwar deutlich. Die Textinhalte waren gleichzeitig da und das Original war beim Test insgesamt nur langsamer, weil der Hockey Stick länger gebraucht hat und ich glaube das ist dem User egal. Ohne den Hockey Stick wäre das Original 3-4 Sekunden schneller gewesen, bei insgesamt knapp über 7 Sekunden Ladezeit.
Beim zweiten Aufruf hat die "optimierte" Seite dann auch offiziell laut Test 31% länger gebraucht, als das Original...
Auf solche Optimierungen kann ich gerne verzichten.
Verfasst: 12.11.2011, 11:01
von todo
Unsere Seite lief dort sogar schlechter

Das kann ja auch nicht Sinn und Zeck der Sache sein ...
Ich finde eher die Vorstellung schwierig, dass sich möglicherweise in Zukunft alle Daten auf Google Servern liegen und letztendlich das Internetnet nur noch aus Google und Facebook besteht. Zum Glück war in diesem Fall zumindest für uns kein Vorteil erkennbar, sodass man ans Schwach werden denken muss

Verfasst: 13.11.2011, 00:39
von fiba
Ihr müsst nur den Google+ Button einbauen, damit eure Seite dann wieder langsamer wird. Soviel zum Thema "Google möchte dass Seiten schneller laden". Vielen Dank, hab die Buttons wieder rausgemacht. Bei der derzeitigen Datenschutz-Ungewissheit wahrscheinlich eh das beste. Back to the roots und weg mit dem SM-Quatsch.

Verfasst: 14.11.2011, 21:27
von todo
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e=1&ref=nf
Naja, wir brauchen es wohl nicht und haben irgendwas richtig gemacht

Verfasst: 15.11.2011, 06:28
von tami6699
Habe bei 5 getesteten Seiten auch nur langsamere Daten.
Google+ ist auch bei mir der absolute Ladezeitkiller, teste immer 1x die Woche und er fliegt dann sofort wieder raus.