Seite 1 von 1
heise: Änderungen am Suchalgo (Matt Cutts)
Verfasst: 15.11.2011, 12:02
von web_worker
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 79122.html
Einzig interessanter Punkt sind die Zeitangaben. Aber Cutts spielt das am Ende des Artikels schon wieder runter...
ww
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 16.11.2011, 11:06
von Globonaut
In diesem Zusammenhang ist die
Aussage: Giving you fresher, more recent search results aber seltsam. Warum diese augenscheinlich wichtige Neuerung, wenn Sie von Cutts dann doch wieder realtiviert wird?
Oder betrifft das nur bestimmte Websites? Was meint ihr? Wie soll das überhaupt funktionieren, werden dann Unternehmens- und Newswebsites gleich behandelt oder jede Website in ihrer Kategorie laut Webmaster Tools?
Verfasst: 16.11.2011, 11:56
von rico
reden die vom fresness update oder von der automatischen einbindung von fremdsprachigen suchergebnissen?
Verfasst: 16.11.2011, 11:59
von Globonaut
rico hat geschrieben:reden die vom fresness update oder von der automatischen einbindung von fremdsprachigen suchergebnissen?
Im Heise-Artikel wird beides angesprochen...
Verfasst: 16.11.2011, 18:50
von Webbonaut
Globonaut hat geschrieben:Warum diese augenscheinlich wichtige Neuerung, wenn Sie von Cutts dann doch wieder realtiviert wird?
Cutts ist ein angestellter von Google, und darf sich bei seiner Arbeit nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Was wenn angesprochene Änderungen nicht eingehalten werden können? Absolute Aussagen können schnell einen Image-Schaden bedeuten.
Verfasst: 17.11.2011, 08:43
von Globonaut
Webbonaut hat geschrieben:Globonaut hat geschrieben:Warum diese augenscheinlich wichtige Neuerung, wenn Sie von Cutts dann doch wieder realtiviert wird?
Cutts ist ein angestellter von Google, und darf sich bei seiner Arbeit nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Was wenn angesprochene Änderungen nicht eingehalten werden können? Absolute Aussagen können schnell einen Image-Schaden bedeuten.
Das stimmt und ist nachvollziehbar. Vielleicht wären dann quartalsmässige Zusammenfassungen sinnvoller, als ständig alle aufzuschrecken. Dient wohl auch ein bisschen der eigenen Publicity.
Verfasst: 17.11.2011, 08:45
von pimpi
Die Vergötterung von dem Typen sollten mal langsam aufhören. Ohne dieses ständige Geschwafel um den Mythos google, würde sich viele Nerven sparen

Verfasst: 17.11.2011, 09:05
von rico
dann haben die typen von heise aber was gehoerig durcheinandergebracht. der artikel von cutts bezieht sich schon auf die naechste teilaenderung und der freshness update laeuft schon seit anfang nov und wird bis ende november abgeschlossen sein
Verfasst: 17.11.2011, 18:21
von heise_swa
@rico: Jein. Es gibt laut dem Google Search-Blog tatsächlich eine Änderung, die "freshness" und die angesprochene Eingabe des Zeitintervalls miteinander verbindet:
Improvements to date-restricted queries: We changed how we handle result freshness for queries where a user has chosen a specific date range. This helps ensure that users get the results that are most relevant for the date range that they specify.
https://insidesearch.blogspot.com/2011/ ... anges.html