Beitrag
von Gimmli » 05.01.2012, 08:26
Hallo,
"personalisierte Ergebnisse" sind ausgeschlossen. Cookies gelöscht, nirgens angemeldet, verschiedenste Rechner.
Habs sogar im InternetCafe probiert. Immer das selbe.
Places-Eintrag existiert KEINER.
Ich hab jetzt mal einen beantragt, weil man dabei ja angeben kann, dass man bundesweit arbeitet.
In der Hoffnung, dass Google die Lokalisierung aufhebt.
Allerdings dauert das ein paar Wochen, weil Google per Brief rausfinden will, ob die Adresse stimmt. Und auf diesem Brief ist eine PIN, die dann eingegeben werden muss.
Der Konkurrenz schaden kann man damit offensichtlich schon, ja.
@Vegas: viel mehr als 1% sind es leider nicht, wenn das Saarland 1 Mio Einwohner hat und Deutschland 81 Mio ... ;-(
Back to Topic:
Das Problem ist weniger, dass im Saarland die Positionen su gut sind, sondern dass sie im Rest von DE gut waren und schlechter werden seit der Lokalisierungs-Geschichte.
Die Frage ist, woran es hängen kann, dass die Positionen im NICHT-Saarland schlechter werden, trotz Linkaufbau. Nur im Saarland scheinen die Links zu "wirken". Die Links kommen aber natürlich nicht aus dem Saarland und auch nicht von saarländischen Seiten...