Seite 1 von 1
Google-Patent: Hervorhebung von Suchbegriffen
Verfasst: 08.01.2005, 16:31
von SloMo
Hi!
Mal wieder ein Schildbürgerstreich aus der Welt der Softwarepatente:
Patent für Hervorhebung von Suchbegriffen in Suchergebnisseiten liegt nun bei Google. Andere Suchmaschinenbetreiber und Webmaster können sich also warm anziehen.
Artikel im Webwork-Magazin
Link zum Patent
Wenn jemand in seiner Webseite die Suchbegriffe farblich oder fett hervorhebt, verletzt er dann damit Patentrechte? Ich denke schon, dass es problematisch ist.
Gruß, SloMo
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 08.01.2005, 17:53
von tomaten
Die spinnen, die Ami's! Was ist daran Patentwürdig. Das hätten die mal in München abgeben sollen, da wär es als lustigster Antrag des Jahres auf der Weihnachtsfeier gezeigt wurden.
Verfasst: 09.01.2005, 13:07
von Malo
hmm gelten diese ami patente den auch in .de???
es hieße ja auch das alle z.b phpbb foren wechseln müssten, da diese das jaa uch machen.
Verfasst: 10.01.2005, 04:36
von tomaten
Also mich wundert das schon sehr. Ich kann nur vom europäischen Patentrecht ausgehen, aber hier können Dinge, die schon veröffentlich wurden, nicht mehr patentiert werden und schon gar nicht, wenn es mehrere tun. Die spinnen die Ami's!
Verfasst: 10.01.2005, 05:55
von Southmedia
Eingereicht wurde das Ding immerhin schon amDecember 13, 2000...
Verfasst: 10.01.2005, 06:58
von tomaten
Sind auch nicht die schnellsten, die Ami's

! Naja, aber für Europa gilt das noch lange nicht, nur würde ich mich hüten, dass jetzt hier einzureichen, wenn Google es nicht sowieso schon hat.
Verfasst: 10.01.2005, 09:47
von Fruetel
Vertu Dich da mal nicht, hätte nicht am 21. Dezember ein polnischer Minister interveniert, wären derartige Patente schon jetzt auch in Europa rechtskräftig (siehe auch
hier) - angemeldet sind bereits 30.000, nur haben diese NOCH keine Gültigkeit.
Auch wenn ich vielleicht einigen damit auf den Wecker gehe: Die Sache ist eine verdammt ernste Angelegenheit. Wenn diese Softwarepatente auch in Europa kommen (und es wird in dieser Hinsicht von den grossen Konzernen eine Menge Druck auf die Politik ausgeübt), dann ist das über kurz oder lang das Ende des IT Mittelstandes.
Mehr zur aktuellen Situation:
Softwarepatente in Europa
Verfasst: 10.01.2005, 12:15
von tomaten
Das ist ein Verfahrenspatent. Das geht schon ewig in Europa. Die patentieren ja nur das "Verfahren"! Ich meine nur, dass man sich ohne entsprechenden Geldbeutel nicht mit Google anlegen sollte

! Aber die haben das sicher auch in Europa eingereicht oder tuen es nach dem US-Patent.
Verfasst: 11.01.2005, 12:05
von Der_Frauenversteher
da muss ich fruetel mal ganz doll recht geben. es wird viel zu wenig in der öffentlichkeit wahrgenommen. wenn das durchkommt, können wir das internet zu machen, und den konzernen ms, verisign und co. alles überlassen.
ich hoffe, dass die politik das verhindert. mittlerweile sind alle essenziellen vorgänge patentiert und wenn die wirksam werden, ist es rum.
Verfasst: 11.01.2005, 12:45
von camworks
KAW hat geschrieben:Das ist nichts anderes wie ein hiesiges Kommunikationsunternehmen einen Buchstabieren zum Patent angemeldet hat.
teledingens haben das T als marke angemeldet, nicht als patent!
patente -> für technische erfindungen
marke -> für wort, bild und wort-bild kreationen