Seite 1 von 1
Wikipedia-Plugin
Verfasst: 08.01.2005, 21:11
von Southmedia
Mal eine Idee für ein nettes Feature das Google doch einbauen könnte, muss ja nicht gleich Standard sein sondern es würde reichen wenn es optional über die Sucheinstellungen auswählbar wäre:
Ich suche so oft nach Inhalten in der Wikipedia, seien es Erklärungen oder weitere Inforamtionen. Es wäre superpraktisch wenn über den normalen Links einfach immer die 3 passendsten Artikel der Wikipedia angezeigt würden, einfach nur der Seitentitel und ein einzeiliges Snippet. Darunter dann noch ein Link zu "Weitere Seiten aus der Wikipedia" und Ende.
So muss ich nicht jedesmal "Wikipedia Begriff" eintippen und mich durch die ganzen Klone durchhangeln.
Verfasst: 08.01.2005, 21:26
von Cbn5
site:de.wikipedia.org begriff leistet mir sehr gute Dienste

Verfasst: 08.01.2005, 21:35
von bull
Für den Firefox gibts so ein Plugin für die Suchbox, hat aber nix mit Google zu tun-
Verfasst: 08.01.2005, 22:20
von Southmedia
site:de.wikipedia.org begriff
Ist zu viel zu tippen wenn ich faul nen Begriff nachschauen will

Man munkelt ja auch dass Google Teile der Wikipedia hosten will, also Server zur Verfügung stellen, da wäre das doch optimal.
Verfasst: 08.01.2005, 22:47
von brise
Ist zu viel zu tippen wenn ich faul nen Begriff nachschauen will
Ich hab das mit Opera über einen Eintrag in der search.ini gelöst
Code: Alles auswählen
[Search Engine 21]
Name=&Wikipedia
URL=http://www.google.com/search?q=site:wikipedia.org+%s&num=%i&ie=utf-8&oe=utf-8
Query=
Key=w
Is post=0
Has endseparator=0
Encoding=utf-8
Search Type=0
Verbtext=17063
Position=-1
Nameid=0
Jetzt muß ich einfach F2 ( oder F8 ) drücken
w Suchbegriff eingeben, Return drücken und fertig.
Wie man das mit anderen Browser lösen kann weiß ich leider nicht. Aber mir reicht Opera
Viele Grüße
Brise
Verfasst: 08.01.2005, 23:34
von AnjaK
für die Faulenzer unter euch hab ich mal schnell was programmiert
https://www.wissen-news.de/wiki_search.html
Verfasst: 09.01.2005, 00:22
von Southmedia
Ach Mädels, es geht doch drum dass der 08/15-Nutzer den Begriff in den normalen Suchschlitz der Toolbar oder auf der Google-Seite einhacken kann. Sonst macht das doch keinen Sinn, für alles andere sind die (und ich!) zu faul *g
Verfasst: 09.01.2005, 00:25
von AnjaK
Jooo, lass mich doch
Das mit dem Vorbelegen des Googleschlitzes ist auch kein Problem, man muss nur ein wenig flexibel sein, da kann man sich eine Startseite machen, welche die Googleseite integriert und den Schlitz vorbelegt, seid doch nicht so phantasielos
Männer!... keine Phantasie

Verfasst: 09.01.2005, 00:26
von AnjaK
ich glaub ich programmier morgen mal ne Wiki-Suchmachine, damit die Männer hier auch zu ihrem Recht kommen *gggg*
Verfasst: 09.01.2005, 02:30
von Garfield
@Anja:
Method Not Allowed
The requested method POST is not allowed for the URL /wiki_search.html.
Apache/1.3.31 Server at
www.mittelerde-rpg.de Port 80
Kommt aber nur, wenn man per begriff -> Return sucht. Wenn man klickt, gehts.
Verfasst: 10.01.2005, 21:44
von AnjaK
@Garfield
Jo, war auf die Schnelle zsamgezimmert, da hab ich die Returntaste nicht berücksichtig

Verfasst: 10.01.2005, 22:35
von mark
Wenn man folgendes in die persönliche Toolbar im Firefox als Lesezeichen ablegt kann man direkt über ein Lesezeichen die Google site:de.wikipedia.org abfragen
Code: Alles auswählen
javascript:void(wikisuche=prompt('Suchen in wikipedia',''));if(wikisuche){self.location.href='http://www.google.de/search?q=site%3Ade.wikipedia.org+'+wikisuche};
Verfasst: 11.01.2005, 19:27
von AnjaK
das geht aber nicht nur in Firefox, das geht in allen Browsern

Verfasst: 11.01.2005, 23:25
von Fridaynite
https://www.google.de/search?hl=de&q=wi ... lbar&meta=
Hier findet man alles was man braucht.
Zuwas sollte Google sowas einbauen und die Seite dadurch unübersichtlicher machen?
Wo sowas hinführt, sieht man doch bei den ganzen anderen Suchmaschinen, die so aufgebläht wurden, dass der User ein Handbuch braucht, um was zu finden. Bestes Beispiel: Yahoo.
Verfasst: 15.01.2005, 19:09
von Luki
eventuell guck mal hier:
https://searchy.protecus.de/de/
^^^ da gibt es wikipedia plugins sowohl für den Internet Explorer als auch für Firefox