Seite 1 von 1

Location vom Host - Seo

Verfasst: 17.02.2012, 18:04
von SeoIstKunst
Spielt es aus Seo-Sicht eine Rolle ob der Host für zb. eine englische Website für den US Markt in Deutschland liegt?

Bin am überlegen ob ich die englischen Websites einfach über meinen deutschen Host laufen lassen soll oder ob es Sinn machen würde in den USA zu hosten?

Verfasst:
von

Verfasst: 17.02.2012, 18:06
von om-labs
Streitthema. Meiner Meinung nach ist es egal.

Verfasst: 17.02.2012, 18:22
von chem1cal
Kann mich nur anschliessen.
Solange die Ladezeit des US Servers nicht viel höher ist, sollte das keinen Unterschied machen. Habe eine ganze Reihe von Projekten auf ausländischen Servern liegen und halte Top Positionen damit.

Verfasst: 17.02.2012, 19:22
von seoworker
Ich hab mehrere deutsche Seiten die in den USA gehostet sind. Obwohl einige anderes behaupten, konnte ich da noch nichts feststellen dass sie in Google.de schlechter ranken.

Verfasst: 18.02.2012, 15:09
von ChristianM
Ich frage mich warum man deutsche Seiten auf einem Server in den USA hat :p Nirgends ist das Hosting wohl so günstig wie in Deutschland. Aus Impressumsgründen kann es auch nicht sein, der Serverstandort ist unerheblich...Wenn man dort wohnt macht es vllt sinn :P

Verfasst: 18.02.2012, 15:43
von seoworker
ChristianM hat geschrieben:Ich frage mich warum man deutsche Seiten auf einem Server in den USA hat :p Nirgends ist das Hosting wohl so günstig wie in Deutschland. Aus Impressumsgründen kann es auch nicht sein, der Serverstandort ist unerheblich...Wenn man dort wohnt macht es vllt sinn :P
Wo bekommst du in Deutschland für monatlich ca. 8 Euro unlimited Webspace, unlimited SQL Datenbanken, unlimited Disk Space und kannst darauf so viele Domains wie du willst haben?
Und das bitte mit anständigem Speed und nicht Seiten die dann sehr lahm sind?

Verfasst: 18.02.2012, 16:04
von dacapo
Ich sehe noch ein anderen kleineren Vorteil.
Ich mag US Hoster, da ich sie gerne von Zeit zu Zeit mit harten Euros gegen über schwachen Doller bezahle. :Fade-color

Verfasst: 18.02.2012, 16:27
von Bodo99
ChristianM hat geschrieben:Aus Impressumsgründen kann es auch nicht sein, der Serverstandort ist unerheblich
Gerade das ist wohl der Hauptgrund, wenn man mit einer US Adresse als Deutscher eine Domain dort hostet. So hat man vor den Juristenschergen aus Deutschland seine Ruhe. Dabei muss man noch nichtmal was Illegales hosten. Einfache Fehler im Impressum oder andere Kleinigkeiten reichen bei einer .de Domain ja schon aus.

Verfasst: 18.02.2012, 17:29
von ChristianM
Okay speed etc.. seh ich ein, aber die Impressumspflicht besteht weiterhin auch wenn die Seite auf einem US-Server liegt, sofern die Seite für den deutschen Markt ist.

Vielleicht ist es ja schwerer die Daten dann herauszukriegen, dass kann ich nicht sagen :)

Verfasst: 18.02.2012, 19:13
von Bodo99
ChristianM hat geschrieben:Okay speed etc.. seh ich ein, aber die Impressumspflicht besteht weiterhin auch wenn die Seite auf einem US-Server liegt, sofern die Seite für den deutschen Markt ist.

Vielleicht ist es ja schwerer die Daten dann herauszukriegen, dass kann ich nicht sagen :)
Ach weisst du, das ist doch alles nur Theorie. Was man muss und was man macht sind zweierlei paar Schuhe. Und wie legt man fest, dass die Seite für den deutschen Markt ist? Kann ja auch für Menschen aus Tonga sein, die Deutsch sprechen. Das Internet hat keine nationale Hoheit, auch wenn das leider viele Betonköpfe anders sehen, weil sie ihre alte materielle Medienwelt auf das digitale Zeitalter übertragen will oder muss, um ihre Macht zu behalten.

Hält der Wind sich an selbstherrliche menschliche Nationalgrenzen und Gesetze? Eigentlich ist das Internet nur eine endlose Abfolge von 1en und 0en, so wie der Wind eine endlose Abfolge von O2 und N2 Atomen ist. Da steht Made in Germany drauf? Braucht der Wind, der über Spanien nach Deutschland zieht ein Impressum?

Verfasst: 19.02.2012, 13:28
von ChristianM
Naja ich wollte es nur erwähnt haben um auf Nummer sicher zu gehen. Und sobald du hauptsächlich auf Deutsch schreibst, ist die Seite auch nach deutschen vorschriften zu unterhalten.

Was man davon halten mag ist ne ganze andere Kiste :)