Seite 1 von 1

Google und Blätterseiten

Verfasst: 22.03.2012, 14:35
von gruber99
hi,

ich hab mal eine frage zu metatags und indizierung von seiten auf denen man blättern kann.

d.h. ich habe eine seite auf welcher es zu einem thema viele ergebnisse gibt - und damit die seite nicht zu lange wird habe ich eine blätter funktion eingebaut.

darf, soll oder muß ich diese weiteren seiten auch indizieren lassen oder ist das von google nicht gern gesehen?

bsp.:
auf der seite "www.meinedomain.de/alle-bereiche.1.htm" gibt es eine blätterfunktion welche auf "www.meinedomain.de/alle-bereiche.2.htm", "www.meinedomain.de/alle-bereiche.3.htm", ... verlinkt

danke und lg,
hannes

Verfasst:
von

Verfasst: 22.03.2012, 14:47
von Melegrian
Du meinst eine Blätterfunktion wie unten bei Google?
Du meinst keine Pseudo-Suchmaschine?
Du möchtest nur Treffer von der eigenen Seite listen?

Dann lege Dir für jede Rubrik eine an und versehe die mit etwas Zusatztext über den Ergebnissen, wobei der Zusatztext bei jeder Seite wechseln sollte.

Verfasst: 22.03.2012, 14:47
von sx06050
seh ich kein problem, dass g sowas nicht mögen würde - ohne die url jetzt zu sehen -> würde ungemein helfen :roll:

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 22.03.2012, 14:55
von gruber99
hallo danke mal für die antworten.

ein gutes beispiel wäre ein verzeichnis (z.b. ein verzeichnis für bücher).
wenn man auf die kategorie liebesromane klickt werden alle 2000 liebesromane angezeigt. da ich aber nur 10 romane pro seite anzeigen will habe ich eben eine blätterfunktion eingebaut.

und dazu auch die frage ob man nur die erste seite indizieren soll/darf oder auch die restlichen 200 seiten?

lg, martin

Verfasst: 22.03.2012, 15:04
von Melegrian
Wenn es sich um Bücher bzw. um Ergebnisse von Amazon handelt, dann würde ich je Kategorie nur die erste Seite indizieren lassen. Mache ich zumindest bei meinen Seiten so.

Verfasst: 22.03.2012, 15:16
von gruber99
hab jetzt auch bei anderen seiten gesehen, dass in solchen fällen die erste seite indiziert wird und allen weiteren seiten nicht mehr <meta name="robots" content="NOINDEX,FOLLOW">

Verfasst: 22.03.2012, 15:25
von Synonym
Macht es nicht so kompliziert. Diese Blätterfunktion ist kein Problem für Google, die gibt es fast überall. Ja, auch hier im Forum.

Wenn Du nicht willst, dass die Unterseiten aufgenommen werden und diese auch nicht unique sind, dann nimm NOINDEX.

Oder eben auch einen Canonical

Oder rel= prev / Next

Oder lass es einfach wie es ist.

Kommt immer drauf an was Du willst und was Du hast.

Verfasst: 22.03.2012, 16:08
von Melegrian
Du hast ein Amazon-Script und möchtest einen Amazon-Klon vermeiden, nehme ich mal an? Da ist noindex bei allen Blätterseiten gut geeignet.

Verfasst: 22.03.2012, 17:04
von mano_negra
schau dir das video von google an:
https://www.youtube.com/watch?v=njn8uXT ... xnTssTA%3D

hier wird lang und breit erklärt wie man es machen kann.

Verfasst: 23.03.2012, 00:52
von Manu v6
Google empfiehlt doch eindeutig das rel= prev / Next!

Verfasst: 23.03.2012, 02:43
von Melegrian
Was Google sich da einfallen lassen hat, das ist die eine Seite. Eine andere Seite ist die Bedeutung nach HTML. Meiner Meinung wird dem Bot damit nur angezeigt, dass es sich um zusammenhänge Seiten handelt, die zu einer Guided Tour gehören, mit einer Empfehlung an Google, nur die erste Seite der Guided Tour in den Index aufzunehmen. Google kann dann allein entscheiden, ob die einzelnen Seiten es Wert sind angesehen zu werden oder nicht. Ähnlich wie beim Canonical-Tag, der ja auch nur eine Empfehlung an Google ist, wird Google die Seiten dann zwar nicht mit in den Index aufnehmen, wird sie aber gegebenenfalls alle crawlen.
<link rel="next" title="Durchsuchbarkeit mit Server-Kommunikation" href="durchsuchbarkeit.htm">
<link rel="prev" title="Adressbasis und Zielfensterbasis" href="basis.htm">
...
rel="prev" bedeutet: Verweis zur vorherigen Datei in der "Guided tour" (prev = previous = vorherige Seite)
rel="next" bedeutet: Verweis zur nächsten Datei in der "Guided tour" (next = nächste Seite)
https://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/beziehungen.htm
https://de.selfhtml.org/html/verweise/typisierte.htm

Wenn man aber etwas nicht nur empfehlen, sondern ausdrücklich etwas verweigern möchte, dann ist das wohl immer noch die einfachste und beste Lösung:

Code: Alles auswählen

<?php
if &#40;isset&#40;$_GET&#91;"ItemPage"&#93;&#41; and $_GET&#91;"ItemPage"&#93; >= 1&#41;&#123;$robots = "noindex,nofollow";&#125;
else &#123;$robots = "index,follow";&#125;
?>
...
<meta name="robots" content="<?php echo $robots; ?>">
Und gerade bei einem Amazon-Script würde ich immer die letzte Variante empfehlen, seitdem der Google-Bot da vor einigen Jahren mal aus 3 Amazon-Seiten 2.500 machte, weil er beim Crawlen kein Ende fand und zusätzlich noch jede Sucheingabe wieder als neuen Anfang nahm.

Verfasst: 23.03.2012, 09:19
von Synonym
1. Also wenn schon, dann nur noindex... Nofollow macht hier keinen Sinn. Verhindert nur eine mögliche Vererbung.

2. "and $_GET["ItemPage"] >= 1"
Sicher? Ist Seite 1 nicht die, die da bleiben soll?

Verfasst: 23.03.2012, 11:12
von Melegrian
Nofollow sollte ja eigentlich verhindern, dass Google den Links folgt, was ja erwünscht ist. Die Lösung, die mir bisher am besten gefiel, dass Script vollständig auf noindex,nofollow setzen, es dann mit einem sich selbst justierenden iFrame öffnen, wobei der iFrame mit JavaScript in die eigentliche Seite eingebunden wird. Ist aber auch nicht mehr sicher und zumindest in einem Fall hat Google den Inhalt des iFrames auch mal ausgelesen.
Synonym hat geschrieben:Sicher? Ist Seite 1 nicht die, die da bleiben soll?
Wenn er beabsichtigt eines von meinen Scripts zu nutzen, dann ja, da die Single-Versionen ohne QureyString beginnen und ein mehrseitiger DemoShop nur mit dem Parameter für die Rubriken und bei allen Versionen ItemPage= erst bei Benutzung der Suche oder beim Blättern angehängt wird.

Verfasst: 09.05.2012, 15:44
von nanos
Kurze Frage nochmal zu den Blätterfunktionen. Wenn ich sowas in z.b. in einem Shop einbinden möchte, is tes dann schädlich, wenn ich die Seite 2 sowohl auf noindex, follow als auch per canonical auf die Seite 1 verlinke?