Seite 1 von 1

Googles Suchmaschinenanteil

Verfasst: 03.04.2012, 14:33
von delpho_de

Verfasst:
von

Verfasst: 03.04.2012, 14:46
von dp-wurzel
Da Microsoft Bing als default in den Browser intergriert hat und den Weg zur Alternative etwas "verkomliziert" hat wundert mich das nicht. Die Leute sind einfach zu doof das zu ändern. Die Kollegen hier in der Firma wissen nicht mal welche Suchmaschine sie verwenden. Ist denen auch wurscht, Hauptsache zeigt was an! :-)

MfG dpwurzel

Verfasst: 03.04.2012, 15:12
von CyberNibbler
Ähm...
Ist es zu dieser Statistik vielleicht wegen der Verwendung von https-Google-Suche gekommen? Dadurch werden ja zu non-https-Seiten keine Referrer übertragen, wodurch auch weniger Google-Besucher getrackt werden können?!

Verfasst: 03.04.2012, 16:51
von Melegrian
dp-wurzel hat geschrieben:Da Microsoft Bing als default in den Browser intergriert hat und den Weg zur Alternative etwas "verkomliziert" hat wundert mich das nicht.
Das könnte ein Grund sein.
CyberNibbler hat geschrieben:Dadurch werden ja zu non-https-Seiten keine Referrer übertragen, wodurch auch weniger Google-Besucher getrackt werden können?!
Der Referrer von den Besuchern zu non-https-Seiten wird noch durchgereicht, es fehlt nur der Suchbegriff in den Referrern.

Da der Rückgang bisher eigentlich minimal ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass es sich dabei zum Teil auch um User handelt, denen einfach diese ständige Bevormundung durch eine Suchmaschine zu viel wurde. Wer möchte ständig aufgefordert werden, einen Standort anzugeben, um nur noch ortsbezogene Ergebnisse bei einem Teil der Suchergebnisse zu erhalten, sich anzumelden usw.. Vielleicht möchte ja ein Teil der User etwas anonymer suchen, ohne Aufforderungen ein Google-Konto einzurichten und zumindest den Eindruck haben, dass die Suchmaschine nicht weiß, wo der User wohnt, was für Freunde und Vorlieben er hat usw..

Verfasst: 03.04.2012, 17:46
von CyberNibbler
Melegrian hat geschrieben:
CyberNibbler hat geschrieben:Dadurch werden ja zu non-https-Seiten keine Referrer übertragen, wodurch auch weniger Google-Besucher getrackt werden können?!
Der Referrer von den Besuchern zu non-https-Seiten wird noch durchgereicht, es fehlt nur der Suchbegriff in den Referrern.

[...]
Ähm... habe ich noch nie gesehen. Ich sehe nur "leere Referrer".
Wie soll das auch realisiert werden? Der HTTP(S)-Standard schreibt vor, keinen Referrer von HTTPS zu HTTP zu senden.
Wenn nur das Google-Suchwort nicht gesendet wird, müsste dies Google ja vorher rausfiltern.

Verfasst: 03.04.2012, 19:05
von swiat
dp-wurzel hat geschrieben:Die Kollegen hier in der Firma wissen nicht mal welche Suchmaschine sie verwenden. Ist denen auch wurscht, Hauptsache zeigt was an! :-)
Schreib jetzt bitte nicht das du bei einer Firma im IT Bereich tätig bist.

:D

Verfasst: 03.04.2012, 19:55
von Melegrian
CyberNibbler hat geschrieben:Wenn nur das Google-Suchwort nicht gesendet wird, müsste dies Google ja vorher rausfiltern.
Der Refferer sieht so aus: "https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... e=web&cd=4..."

q= Suchbegriff entfernt und dafür der zusätzliche Parameter esrc=s
Der Rest vom Referrer ist dann weiterhin wie bisher. Google gibt sich eigentlich immer zu erkennen und Klicks aus der verschlüsselten Suche werden ja umgeleitet auf normale Seiten. Dabei wird nur q geleert und esrc eingefügt.

Verfasst: 03.04.2012, 20:45
von swiat
Bei der schlechten Presse die Google hatte kein Wunder, ich glaube das normalisiert sich diesen Monat wieder.

Jedenfalls kann ich auf einer Seite auch vermehrt Besucher über Duckduckgo.com verzeichnen.

Gruss

Verfasst: 03.04.2012, 21:20
von dp-wurzel
swiat hat geschrieben:Schreib jetzt bitte nicht das du bei einer Firma im IT Bereich tätig bist. :D
ups... :-)

MfG dp-wurzel

Verfasst: 13.05.2012, 17:05
von Tomasso
Ich hab seit heute auch einige Besucher über duckduckgo.com. Haben die eine eigene Datenbank oder benutzen die die Google api? Sind fast die gleichen Treffer in meinem Bereich wie bei der Tante?

Verfasst: 13.05.2012, 18:19
von swiat
Die haben eine eigene Datenbank, dort zu ranken ist einfacher als bei Google.

Gruss