Seite 1 von 1

Welche Domain registrieren? Mit oder ohne Bindestrich

Verfasst: 17.04.2012, 08:31
von Joy81
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kurze Frage. Ich möchte gerne einen Blog eröffnen und eine Frage dazu.

Beim Keyword Tool wird mir Angezeigt, das die Seite Beispielseite (Platzhalter) einen guten Traffic hat. Jetzt ist diese Seite aber schon belegt, aber es wären noch die Seiten Beispiel-Seite.org und Beispiel-Seite.com frei.

Wenn ich jetzt Beispiel-Seite.org wähle, hat das dann den gleichen Erfolg wie Beispielseite?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 17.04.2012, 08:35
von pageranknewbee
Du kannst dann gut auf Beispiel Seite optimieren, etwas schlechter auf Beispielseite, auch gut zu optimieren ist Beispiel-Seite, aber grundsätzlich geht auch Beispielseite zu optimieren bei genügend Verlinkungen mit diesem Key. Ich würde die com der org vorziehen (eigene positive Erfahrungen). Wenn Beispiel Seite ebenfalls eine sinnvolle Keykombi ist, nimm sie.

Re: Welche Domain registrieren? Mit oder ohne Bindestrich

Verfasst: 17.04.2012, 09:05
von testiiweb
Joy81 hat geschrieben:Hallo zusammen,


Wenn ich jetzt Beispiel-Seite.org wähle, hat das dann den gleichen Erfolg wie Beispielseite?
Wenn du sie richtig vermarktest kann es sogar besser sein. Bespielseite oder Beispiel-Seite macht für Bot nicht so einen grossen Unterschied, aber für Menschen doch eher. Werden die eher Beispiel Seite in google eintippen oder Bespielseite? Das solltest du beachten.
Und pageranknewbee hat Recht vergiss .org und nimm .com, oder nimm gleich beides.

Verfasst: 17.04.2012, 09:52
von pageranknewbee
Jo, nimm beides, optimiere aber für die com.

Ob beispielseite oder beispiel-seite, für den Bot ists schon ein Unterschied, sind halt zunächst einmal verschiedene Keys, im ersten Fall das Single Key, im zweiten die Kombi. Aber wie gesagt, auch mit der Kombidomain lässt sich das Single optimieren, per PN kann ich Dir gerne Beispiele aus meinem Portfolio nennen, die genau dies belegen.

Verfasst: 17.04.2012, 11:27
von HeAdLeSs
Urheberrechte auch beachten ;) Ansonsten... wenn Beispielseite einfach nur dahin dümpelt und der Betreiber kein SEO betreibt (oder weniger als Du kannst)... dann hast Du sicher gute Chancen die Seite zu überholen. Versuch macht kluch :)

Ohne Bindestrich, obwohl nur zweites Wort DAS Keyword ist?

Verfasst: 24.04.2012, 19:09
von Tobias Claren
Hallo...
Die ewige Frage...

Beispiel 1:

Wenn die Seite ein Wort ist dass in Texten ohne Bindestrich geschrieben wird, aber das einzig wichtige Keyword das zweite Wort ist, sollte man dann das Wort durch einen Bindestrich trennen, oder doch zusammen schreiben?
Nach dem kompletten Wort würde eh nie jemand suchen.
Das hintere Teil des Wortes ist aber auf jeden Fall überall belegt.
Und das komplette Wort ist zwar selten, aber nicht wirklich exotisch, und für die Seite treffend.
Bzw. man muss wohl nicht darüber nachdenken was das sein soll.
So wie bei "Saubillig" auch niemand "saubillig", sondern höchstens "billig googlet...

Wenn Google die Seite für Sucher von Wort2 ohne Bindestrich nicht schlechter behandelt als die mit Bindestrich, dann würde ich da die Version ohne Bindestrich bevorzugen...

007 hat geschrieben:Sowieso fraglich wie man die Auswertung von Sistrix so missverstehen kann. Untersucht wurde etwas völlig anderes. Zudem schreibt Johannes in einem Kommentar: "der Bindestrich bringt nur etwas bei Suchanfragen mit einem Leerzeichen. Sowas wie "sofort-kredit.net" wird für die Suche "sofortkredit" von Google nicht als Keyword-Domain angesehen". Meiner Erfahrung nach funktioniert das andersherum auch nicht, und es wird wohl "Niemand" nach "sonneschirmehamburg" suchen.
( https://www.abakus-internet-marketing.d ... 86375.html )

Ist das hier anwendbar? Wenn mir also nur der zweite Teil des Wortes wichtig ist, und die Menschen nur nach dem zweiten Teil suchen, ist es dann besser aus diesem Grund mit Bindestrich zu trennen?



Jetzt mal unabhängig davon sich beide zu registrieren, wenn die Möglichkeit besteht.



Beispiel 2:

Es geht um einen Satz.


Z.B. "des arbeitens überdrüssig".
Besser die Domain "desarbeitensüberdrüssig" oder "Des-Arbeitens-Überdrüssig".
Darin enthalten "Arbeitsüberdrüssig" (falls das schon belegt wäre).
Solche Wörter kann man ja auch in einen solchen Satz umbauen, falls die Wörter schon belegt sind.


Danke...

Re: Ohne Bindestrich, obwohl nur zweites Wort DAS Keyword is

Verfasst: 24.04.2012, 21:04
von Geo
Joy81 hat geschrieben: Jetzt ist diese Seite aber schon belegt, aber es wären noch die Seiten Beispiel-Seite.org und Beispiel-Seite.com frei.

Wenn ich jetzt Beispiel-Seite.org wähle, hat das dann den gleichen Erfolg wie Beispielseite?
Mir wäre ein Alleinstellungsmerkmal des Domainnamen wesentlich wichtiger, als eine vermeintlich sinnfreie Key-Domain zu verwenden, die zusammengeschrieben und auch als Bindestrich-Variante scheinbar schon mehrfach im Kontext zum Keyword verwendet wird.
Ich würde nicht behaupten, dass es mal wirklich wichtig war KeyDomains zu verwenden um entsprechend in Suchmaschinen gefunden zu werden, doch geht es ja nun schon länger in die Richtung, dass es immer unwichtiger wird...
Tobias Claren hat geschrieben:Hallo...
Die ewige Frage...
So ist es 8) Gefühlt schon 1000 mal beantwortet, allein in diesem Forum...

Im US-amerikanischen Sprachraum wird meist die zusammengeschriebene Variante benutzt, im Gegensatz zu hier, wo man häufig die Bindestrichvariante bevorzugt:
Im Falle dessen, würde ich eh beide registrieren und dann die verwenden, die mir besser gefällt und die andere darauf weiterleiten.
Wie Google damit umgeht lässt sich doch recht einfach in Erfahrung bringen, indem man es anhand von existierenden Sites überprüft...

Verfasst: 24.04.2012, 21:36
von Tobias Claren
Bindestriche machen ja auch Sinn, wenn es wie hier keine Bindewörter sind.
OK, Bei Abakus Internet Marketing ist ein Wort in zwei getrennt, dass eigtnlic zusammen geschrieben würde. Internetmarketing...

Angblich wollte oder will Google solche Kombinationen mit mehreren Bindestrichen ja neutraler werten.


Aber Bindewörter schreibt man ja eigentlich zusammen.
Z.B. "Weinglas".

"Saubillig" ist da ein besseres Beispiel.
"Sau" ist da völlig unwichtig und wird nie gesucht, aber "Billig" ist das einzige Keyword.
Das schreibt man aber nie getrennt.
Wenn Google es aber getrennt bei suchen nach "Billig" höher wertet, dann besteht der Konflikt ob man das trennt, obwohl das "Scheiße aussieht"...

Verfasst: 24.04.2012, 21:46
von Geo
Tobias Claren hat geschrieben:"Saubillig" ist da ein besseres Beispiel.
"Sau" ist da völlig unwichtig und wird nie gesucht, aber "Billig" ist das einzige Keyword.
Das schreibt man aber nie getrennt.
Wenn Google es aber bei suchen nach "Billig" höher wertet, dann besteht der Konflikt ob man das trennt obwohl das "Scheiße aussieht"...
Es sieht nicht nur **** aus, sondern unter sau-billig.de, würde ich "billige Schweine" erwarten...

Verfasst: 24.04.2012, 21:58
von Tobias Claren
Das ist nur ein Beispiel.
Bei meinen Gedanken entsteht keine solche Assoziation, es sieht nur nicht so schön aus...

Wie ist es da mit der Suche nach "billig".
Kein Nachteil mit "Saubillig" gegenüber "Sau-Billig"?
Ich habe den Eindruck dass könnte eine der eindeutiger zu beantwortenden Bindestrichfragen sein.

Gibt es dazu keine Domains, wo der Betreiber beide Domains gleich behandelt hat?
Oder geht das nicht, weil es evtl. schädlich ist, beide Domains auf die Gleiche Art auf den Gleichen Inhalt zu lenken?

Verfasst: 26.04.2012, 11:23
von thomas_x3
Wie ist das mit einem Keyword, das man im Domainnamen auseinanderschreibt z.b.: Nicht "Reisebüro" (weil schon belegt) sondern "Reise-Büro".