Seite 1 von 1

Google und Content

Verfasst: 20.04.2012, 15:21
von MrSpock
Nach all den merkwürdigen Google-Updates und Ankündigungen des letzten Jahres, habe ich mir in den letzten Wochen die Serps im Bereich Jobs, Stellen, Arbeit angeschaut und muß hier jetzt mal Dampf ablassen.

Googles Ankündigungen waren: Eigener guter Content wird belohnt, schlechter oder gar geklauter Content wird bestraft, Content-Farmen mit 10000000000 generierter Unterseiten geht es an den Kragen.

Nun die Realität: Suche ich nach Jobs finde ich fast unter jedem Branchenbegriff kimeta-Seiten, teilweise auf Platz 1+2+3.
Dieser Anbieter hat keinen eigenen Content, sondern grast die Seiten von Projektanbietern ab und veröffentlicht deren Inhalte.
Alle Seiten sind künstlich generiert und haben folgende Titel (Beispiel "Maler"):
"Maler Stellenangebote Maler Jobs Maler Stellenmarkt Maler"

Das ist peinlich. Das ist SEO der 90er.

Suche ich nach Branchen in Kombination mit Städten, finde ich ständig Telefonbücher vorne.
gelbeseiten.de, dastelefonbuch.de, dasoertliche.de, yellowmap.de, 11880.com usw
Teilweise mehrere hintereinander auf der ersten Seite. Die haben richtig guten eigenen Content. Halt Telefonnummern, alle gleich :-))

Mein Resümee: Was Google erzählt hat über Content ist blanker Unsinn. Es sieht sogar eher so aus, daß eigener guter Content unwichtiger ist als je zuvor. Und daß die auf generierte Titel ala "Maler Stellenangebote Maler Jobs Maler Stellenmarkt Maler" reinfallen und das auf 100000000000 Unterseiten alle gleich – das ist schon peinlich.

Google im Jahre 2012 bedeutet: 1000000 billigste Unterseiten nach 90er-Jahre-Schema-F generieren, genug Linkpower drauf und man ist gut dabei!

Soviel zum Thema: sinnvoller und eigener Content :-))
Die größte Nebelkerze, die Google je geworfen hat!

:-)))

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 20.04.2012, 15:45
von imwebsein
ich gebe dir Recht das Google ein Problem mit dem zuordnen des Content hat und wem er gehört. Der Rest deiner Analyse ist quatsch

Verfasst: 21.04.2012, 10:14
von MrSpock
>Quatsch?< :D
Ich analysiere nicht, ich beschreibe die Wirklichkeit.

Bei einer Seite mit "Ungefähr 5.610.000 Ergebnisse" im Index, alle gleich nach Schema-F automatisch generiert, weiß Google, daß es sich nicht um eigenen guten Content handelt.
Bei Telefonbüchern weiß Google, daß es sich nicht um guten unique content handelt.

Wenn ich nun diese Unterseiten ständig in den Serps finde, manchmal auf Platz1+2+3+4+5+6, was sagt das dann aus über Googles Einstellung zu sinnvollem, guten unique Content?

Oder auch lustig das mit dem Titel. Hier der Anspruch (ich zitiere Google selbst):
"Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Suchbegriffen im Titel ... die übermäßige Verwendung von Suchbegriffen kann bei Google den Eindruck von Spam erwecken."

Und hier die Wirklichkeit, millionenfach zu finden:
"Maler Stellenangebote Maler Jobs Maler Stellenmarkt Maler"
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 21.04.2012, 18:02
von nosearchscores
derzeit ist es schwer, solch eine analyse durchzuführen.

denn derzeit ordnet google nicht nach content is king oder google straft massiv ab.
durch die abstrafung vieler seiten mit gutem content wird das ergebnis verfälscht.

heisst, wenn ich eine gute webseite einfach abstrafe, weil mir ihr linkbuildingprogramm nicht gefällt, dann erscheint diese seite gar nicht mehr oben.

das wird alles ne weile dauern. es wirkt noch sehr unbeholfen, was google derzeit tut. entweder versucht man das grosse reinemachen...oder aber...man schreckt einfach mal auf.

man muss immer überlegen, was will google. google weiss, dass es marktführer ist und bleibt. geld bringen adwords. also tut man immer etwas, um in die medien zu kommen. das geschieht mit updates.
ob die resultate nach einem update besser sind im nutzerverständnis ist ne ganz andere frage.