Seite 1 von 1

Richtiger Einsatz von Microformats?

Verfasst: 23.04.2012, 09:27
von Eisflamme
Hi,

Microformats gibt es ja bereits testweise. Google listet auch die ein oder anderen Einträge, die das verwenden.

Ich habe im Zuge einer SEO Mal ausprobiert diese einzusetzen. Auf der Seite gibt es für unterschiedliche Trainings jeweils 10-20 Termine, die dort auch aufgelistet sind.

Sprich, ich hab an den entsprechenden Stellen ein <span class="vevent" id="hcalender"> eingesetzt, also einfach um die bestehende Struktur rumgeknüpft. Dann habe ich zu den jeweiligen Terminen den Trainingsnamen in <span class="summary"> gesteckt und auch Startdatum und Ort mit einem jeweiligen <span class="location" bzw. span class="dtstart"> mit dem jeweils richtigem title gesteckt. Dass man für jeden einzelnen Termin ein id="hcalender" nutzt, war mir auch suspekt, da es dann ja keine ID mehr ist. Eine Seite, die sehr erfolgreich damit ist, nutzt es jedoch ebenso.

Die Syntax wurde erkannt, da kurzzeitig ein Training auch mit den Terminen in der Googleansicht stand.

Wenige Tage später wurde sämtliche Trainings auf 0 abgewertet, d.h. kommen bei Google auf den ersten 20 Seiten nicht mehr vor. Nachdem das 1-2 Wochen (bislang gab es alle paar Tage einige Änderungen an den Googleplätzen, wobei die Googleplatzierungen auch schnell auf Änderungen auf der Homepage reagierten) so geblieben ist, habe ich die Microformats wieder entfernt.

Wie kann so was kommen? Wurden die 10-20 Termine als Flooding interpretiert? Hat jemand Erfahrungen damit? Oder ist es wichtig, dass man <abbr> statt <span> nutzt? Oder kann man diese Klassen und IDs sowieso auch für jedes HTML-Element nutzen?

Auf den paar Seiten, auf denen ich mich informieren sollte, steht wenig, da es ja eben noch so experimentell ist. Vielleicht hat hier aber jemand Erfahrungen. Über ein paar Gedanken würde ich mich sehr freuen :)

Vielen Dank und beste Grüße

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 23.04.2012, 09:35
von Malte Landwehr
Wenn du bestehenden Inhalt nachträglich mit Microformaten ausgestattet aber am eigentlichen Inhalt nichts geändert hast, dann liegt der Rankingverlust höchstwahrscheinlich nicht daran.

Verfasst: 23.04.2012, 09:48
von Eisflamme
Das verstehe ich dann aber nicht. Auf der Seite wurde nichts abgewertet außer die Trainings, welche wie gesagt mit Microformats versehen worden sind. Es gab keine anderen Änderungen. Nur auf der Startseite habe ich zusätzlich noch auf die Trainings verlinkt (Anzeige der neusten Trainings). Das kann ja eigentlich auch nicht abwertend wirken.

In den Links auf die Trainings habe ich eine eindeutige Adresse verwendet, nur eben noch #id dahinter, um eine Javascript-Markierung zu machen. Doch #id sollte ja nicht als doppelter Inhalt gesehen werden, da es ja klar als Sprung erkennbar ist.