multiple hat geschrieben:Also braucht es Menschen, die der "Maschine flüstern", was gute Inhalte sind und was Schrott ist. Die müssten noch nicht mal selbst die Suchergebnisse durchgehen, sondern nur dafür zuständig sein, was Nutzer an Mist melden.
Was glaubst du was 20.000+ Googler den lieben langen Tag machen?
Genau das. Dass die Suchergebnisse manchmal gelinde gesagt "merkwürdig" aussehen, liegt
sehr häufig an schwurbeligen ("fuzzy"), unkonkreten Abfragen, für die der Einzelne sich ein ganz bestimmtes Ergebnis erwartet oder sogar erhofft, während von aussen betrachtet objektiv völlig unklar ist, was diese oder jene Abfrage bezwecken soll.
Beispiel Abfrage "Handy":
Der Shopbetreiber hofft seinen für dieses Keyword angeblich so hochrelevanten Online-Handy-Konfigurator zu finden - dafür lautet aber das Keyword eben NICHT "Handy" sondern "Online Handy Konfigurator". Hinter der Abfrage "Handy" können hundert verschiedene User-Intents liegen:
Handy ankucken?
Handy kaufen?
Handy verkaufen?
Was ist "Handy"?
etc.
Entsprechend schwammig MUSS das Ergebnis auf der SERP aussehen, während die meisten SEOs aber eine nach "Relevanz" sortierte Liste von Handy-Shops erwartet.