Seite 1 von 1

Nach Pinguin Domainumzug ohne 301 - was ist mit DC?

Verfasst: 30.06.2012, 08:47
von Lollipop
Hallo zusammen,

Ich habe mir überlegt eine meiner Seiten, die vom Penguin erwischt wurde, mit dem gesamten Content auf eine neue URL umzuziehen. Auf die Links der alten URL kann ganz gut ich verzichten, daher soll der Umzug ohne 301 erfolgen. Ich will die Seite nicht einfach 1:1 kopieren, sondern den guten Content in ein neues html Gerüst einbinden. Der Content soll allerdings einfach 1:1 übernommen werden.

Hat einer von euch bei sowas Erfahrung mit Google und DC? Sollte ich erst die alte Domain vom Netz nehmen und einige Zeit warten bis Google die Seiten aus dem Cache gelöscht hat bis ich die Inhalte auf der neuen Domain hochlade? Oder kann ich das direkt umbauen? Gibts sonst eventuell Probleme bei so einer Aktion?

Danke schonmal im voraus für eure Hilfe!
Gruß
Lollipop

Verfasst:
von

Re: Domainumzug ohne 301 - was ist mit DC?

Verfasst: 30.06.2012, 11:06
von marco1492
Lollipop hat geschrieben:Ich will die Seite nicht einfach 1:1 kopieren, sondern den guten Content in ein neues html Gerüst einbinden. Der Content soll allerdings einfach 1:1 übernommen werden.
das ist Google egal. Die merken sehr schnell, dass der Content identisch ist…

es gibt eigentlich nichts, was gegen eine 301 Weiterleitung sprechen würde. Nachteile hast du davon keine, im Gegenteil.

Verfasst: 30.06.2012, 11:57
von Lollipop
Doch, wenn eine Abstrafung durch den Pinguin aufgrund der Backlinkstruktur erfolgt ist, dann bringt mir ein 301 nur sehr kurzfristig Erfolg und die neue URL liegt dann in Kürze wieder in G da, wo die alte Seite vorher war. Haben wohl schon ein paar Leute hier im Forum ausprobiert.

Um das nochmal klarzustellen... ich will den Content ja nicht clonen. Der verschwindet auf der alten Seite natürlich. Gegen meine Content hat Google ja nix. Zumindest der Panda findet den in Ordnung. Darüber hat es keine Probleme bisher gegeben. Nur der Pinguin scheint ein Problem mit der Seite zu haben. Da eine 301 den Vogel nach kurzer Zeit wieder auf den Plan ruft, ist meine Idee, es ohne 301 zu versuchen, ein komplett neues Linkbuilding aufzusetzen und somit den guten Content (und die viele Arbeit dafür) zu retten. Ein neuer Linkaufbau ist eben das kleinere Übel an der ganzen Sache, daher diese Idee.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 30.06.2012, 12:06
von Hellau2012
Gibt es welche hier die es geschafft haben mit der 301-Weiterleitung das alte Ranking in etwa zurück zu erhalten ohne rückversetzt zu werden?

Wenigstens ein paar wenige Wochen - mehr Erfahrung kann man ja noch nicht haben.

Verfasst: 30.06.2012, 12:35
von MonikaTS
Pinguin bedeutet meist zu hohe Ankerdichte,
solang die nicht verwischt ist, geht nichts,

war es nicht eindeutig der Pinguin, dann sinds AVz , die eindeutig als solche erkennbar sind,
die kassiert G derzeit gnadenlos

Verfasst: 30.06.2012, 13:18
von david19
Lollipop hat geschrieben:Doch, wenn eine Abstrafung durch den Pinguin aufgrund der Backlinkstruktur erfolgt ist, dann bringt mir ein 301 nur sehr kurzfristig Erfolg und die neue URL liegt dann in Kürze wieder in G da, wo die alte Seite vorher war. Haben wohl schon ein paar Leute hier im Forum ausprobiert.
Nein das stimmt nicht. In einem anderen Thread wurde vor 2 Monaten auch darüber disskutiert und alle meinten das selbe, nur ich nicht. Wenn mit einer Domain umgezogen wird, dann gehen nach einer Zeit die alten schlechten Links verloren, und zwar genau dann wenn die 301 weiterleitung deaktiviert wird. Somit landen hinterher die alten Links im Nirvana, da es die alte Domain nicht mehr gibt. Man muss eben nach 1 Woche die Weiterleitung entfernen von der alten zu neuen Domain.
Hellau2012 hat geschrieben:Gibt es welche hier die es geschafft haben mit der 301-Weiterleitung das alte Ranking in etwa zurück zu erhalten ohne rückversetzt zu werden?
Wenigstens ein paar wenige Wochen - mehr Erfahrung kann man ja noch nicht haben.
Ja bei mir z.b hat sich nach dem Umzug mein Ranking stark verbessert und habe ein Top5 ranking erreicht. Meine Domain war abgestraft, aber nicht sehr stark. Ich hang nur ewig auf Platz 70 bis 80. Das kam daher weil ich mich damals bei fastbacklink.de angemeldet hatte, und diese blöden Links gesetzt hatte.

Nach dem Umzug landete ich wieder auf Seite 2 unter meinem Keyword. Daraufhin habe ich angefangen gute Links mit schönem Content aufzubauen in PR, AV und gute Blogkommentare. Ein paar Wochen später ging es auf die Seite 1. Und dann bis heute auf Platz 4. Auf der ersten Seite bin ich jetzt seit 2 Monaten, vondaher ist es völliger blödsinn was in einigen Blogs steht.

Für mich schließlich logisch, weil ich Google nicht austricksen wollte, sondern mein Ziel war es die blöden Links los zu werden. Also Domain Umzug in den WT und einer Wocher später die Weiterleitung entfernt. Alle alten Links sind nun nicht mehr aktiv, da es die alte Domain nicht mehr gibt. Warum soll Google die Seite trotzdem bestrafen? Nur weil irgendein Englischer SEO der etwas bekannt ist, sowas schreibt, heißt es nicht das es stimmt. Man muss eben auch mal selber sein Kopf einschalten und überlegen.
Ein Nachtteil hat das ganze, wenn nämlich die Weiterleitung nicht mehr da ist, dann geht auch der PR verloren. Logisch, weil die Links nicht mehr Zählen. Deswegen ist mein PR wieder auf "0". Ich hatte vorher PR 2
MonikaTS hat geschrieben: war es nicht eindeutig der Pinguin, dann sinds AVz , die eindeutig als solche erkennbar sind,
die kassiert G derzeit gnadenlos
Nicht die AV sind schuld, sondern die Leute die DC da rein setzen. Meine Texte bringen sehr viel in den AV, sowie PR

Verfasst: 01.07.2012, 11:00
von Lollipop
@ david19:
Ich denke die Diskussion in vielen anderen Threads hier bzgl. 301 ging darum, dass die 301 Weiterleitung permanent bestehen bleibt, damit der gesamte Linkjuice der alten Seite dauerhaft auf die neue Seite übertragen wird. <-- und das funktioniert nicht, da google dann die neue Seite einfach genauso behandelt wie die alte. Peng! Auch logisch, da sich an der Linkstruktur ja nix verändert hat, sondern nur die Domain.
Dass das mit dem 301 so funzt, wie du das beschrieben hast, kann ich mir gut vorstellen, da das ja nur eine temporäre Wieterleitung ist, die Google helfen soll, zu verstehen, dass die Inhalte auf eine neue Domain gewechselt sind.

Ich wollte da ja ganz auf 301 verzichten. Meine primäre Frage war ja auch ob es bei Google Probleme bzgl. DC gibt, wenn ich indexierte Inhalte auf eine neue Domain umziehe. Es könnte ja zum Beispiel sein, dass Google noch Monatelang die nicht mehr vorhandenen Inhalte der alten Domain irgendwo cached und die Inhalte auf der neuen Domain als DC deklariert und ich somit auf der neuen Domain keine Chance habe ein gutes Ranking zu erreichen.

Das ich die 301 erwähnt habe, geschah nur aus dem Grund, dass ich eigentlich eine Diskussion um den 301 von vorneherein ausschließen wollte :wink:

@Monika TS:
Ich glaube auch nicht, dass generell AVZs oder auch WKs oder sonstwas als von Google als "böse" angesehen werden. (Ausgenommen AVZs etc. aus erkannten und manuell abgestraften Linknetzwerken). Im schlimmsten Fall werden die Links aus diesen Quellen noch etwas wertloser, aber es gibt keinen erkennbaren Grund, warum man als Webmaster keinen AVZ aufbauen dürfte. Ich kann da zumindest keinen Verstoß gegen die Richtlinien für Webmaster bei Google erkennen.

Verfasst: 01.07.2012, 12:11
von david19
Genauso ist es lollipop. Mache deinen Umzug in den wt um ein DC zu vermeiden. Meiner Meinung nach ist das dass beste Vorgehen wenn eine Domain bestraft ist. Das die ganze linkpower dadurch verloren geht muss man in Kauf nehmen sowie den Verlust des pagerank. Wenn die
Weiterleitung permanent besteht dann kann ich mir auch vorstellen das die Bestrafung übertragen wird. Ganz klar weil die schlechten links noch aktiv sind.

Auf alle fälle bleibt bei meinem Vorgehen der Trust erhalten und ein DC wird vermeidet.