Seite 1 von 1

Welche Url ist besser fürs Ranking?

Verfasst: 28.07.2012, 12:08
von Dominik83
einedomain.de/keyword/

einedomain.de/keyword-mit-einem-sinnvollen-satz-dran/


Sollte man die Url besucherfreundlich gestalten, also das keyword mit einem sinnvollen kurzen satz ergänzen um besser zur ranken.

Und wie sieht es beim Titel bzw. der Überschrift aus?

keyword

Text Text Text


oder


keyword mit einem sinnvollen satz dran

Text Text Text

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.07.2012, 13:02
von mogli
Das kommt darauf an, was am meisten Sinn in Bezug auf den jeweiligen Inhalt macht. Bei News, Artikeln oder Blogbeiträgen mit einer richtigen Überschrift (also in Form eines Satz oder wenigstens einer Phrase) darf die URL auch gerne diesen reflektieren.

Zielst du sogar auf eine häufig gesuchte Phrase ab ("wie kann ich schnell muskeln bekommen"), sollte diese natürlich genutzt werden.

Wenn du aber aber beispielsweise einen Shop mit vielen Marken betreibst, reicht bei einer Übersichtsseite zu Nike-Artikeln auch die URL shopname.de/nike sowie als Überschrift "Nike" oder "Nike Produkte" und darunter dann der Content.

Schließlich sähe hier shopname.de/nike-schuhe-und-andere-artikel oder ähnliches einfach seltsam aus und würde bei jeder Kategorie x-fach auftauchen...

Man muss eben schauen, welche Art Content man vorliegen hat. Geht es mehr in eine Index-Richtung oder mehr in eine Artikel/Blogbeitrag-Richtung.

Verfasst: 28.07.2012, 13:53
von Dominik83
Danke!

Hab ich vergessen zu schreiben. Mir geht es hier um das Ranking. Was mag google seit den letzten Updates lieber?

Was wahrscheinlich nicht mehr funktioniert ist

einedomain.de/keyword-keyword-keyword/

Verfasst:
von

Verfasst: 28.07.2012, 14:05
von ElDiablo
Knackig kurze Domains sind für harte Keys super.
Lange Domains sind eher interessant, wenn du im Longtail angreifen willst - bei Marken im Shop ist das aber ungeeignet. Gewisse Conversion-Treiber sollten bei Marken ggfs. auch verwendet werden.

Beispiel Nike Schuhe:

www.domain.tld/nike
Title: Nike Schuhe online kaufen bei Mustershop
Desc.: Schuhe von Nike günstig online kaufen | versandkostenfrei | riesige Auswahl | blahblah ....

Sinn dahinter:
- "Nike" und "Nike Schuhe" sind die normalen Keywords auf die man vorn ranken will.
- "kaufen" und "online kaufen" sind für die Conversion-Rate, denn hier will jemand gezielt etwas kaufen und sich nicht nur informieren, was es z.B. an neuen Modellen gibt.
- "Brand" gehört immer rein, denn selbst wenn ein Link nicht geclickt wird, so sieht der Nutzer die eigene Brand in der Suche. Diese kostenlose Werbung sollte man immer mitnehmen.
- Meta Description sollte auch immer die Keys und Conversiontreiber enthalten, die den Kunden anlocken. Wenn Du der einzige Shop bist, der z.B. versandkostenfrei dort stehen hat, dann erhöht das die CTR.

Best Practice im deutschsprachigen Raum kann man bei O*to oder Z*lando abgucken, auch wenn dort teilweise auch Mist gebaut wird - wie z.B. so eine URL einer von der Startseite verlinkten Kategorie:

/Damen/Accessoires/shop-de_bc_sh1458590/;sid=1zfsZ7xtKFQSZ-x-NlusDtBnWQY9r7gBUn_g4XmIkjGTm4MgMUpqbDRHkjGTm4lmLhfu3j68

Dazu ganz komische 301, wenn man nur /Damen/Accessoires/ eingibt:
/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_BrowseCatalog-Storefront

Dazu aber hat O*to eine ganz witzige Canonical Strategie, die die 404 Seite ersetzt.
Zu jeder entfernten URL gibts eine Kopie der Startseite mit Canonical auf die echte Startseite angezeigt. Z*lando ist bei der URL-Struktur besser, aber hat dafür eine 404 Seite, die nicht wirklich optimiert ist.