Seite 1 von 1

bilder, google besuche mit falschen urls

Verfasst: 28.01.2005, 10:57
von checker
moin!

auf einer seite benutze ich relative pfade zu bildern. bei internen links uebergebe ich alle get-variablen durch ein "/" getrennt wodurch sich indirekt neue pfad-strukturen ergeben. ich verwende auch den meta tag base mit dem korrekten host dann natuerlich.

allerdings gibt es staendig anfragen von google ueber dem ip-bereich 66.249.64.0 - 66.249.95.255 (z.b. crawl-66-249-67-162.googlebot.com) mit leerem agent.

die anfragen beziehen sich dann immer zu einem bild, mit einem falschen pfad. wenn z.b. ein interner link folgend heisst "www.domain.de/value1/value2/value3" und der relative pfad zu einem bild "dir1/dir2/bild.gif" ist die anfrage von google "www.domain.de/value1/value2/value3/dir1/dir2/bild.gif"

...was natuerlich totaler quatsch ist. normal sollte sowas doch auch durch die base angabe verhindert werden?! oder checkt google sowas nicht?!
komisch finde ich auch, dass ich infos zu google-bots in dem ip bereich keine finden konnte, auch in keiner ip-liste zu google.

die anfragen sind nicht soo häufig, aber es kommt eigentlich täglich vor.

hat jemand vielleicht eine idee für mich? ;)

Verfasst:
von

Verfasst: 28.01.2005, 11:22
von visions4
die ips sind eindeutig google´s, aber mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.
dass er gelegentlich mit anderem user-agent kommt ist auch normal.


OrgName: Google Inc.
OrgID: GOGL
Address: 2400 E. Bayshore Parkway
City: Mountain View
StateProv: CA
PostalCode: 94043
Country: US

NetRange: 66.249.64.0 - 66.249.95.255
CIDR: 66.249.64.0/19
NetName: GOOGLE
NetHandle: NET-66-249-64-0-1
Parent: NET-66-0-0-0-0
NetType: Direct Allocation
NameServer: NS1.GOOGLE.COM
NameServer: NS2.GOOGLE.COM
Comment:
RegDate: 2004-03-05
Updated: 2004-11-10

OrgTechHandle: ZG39-ARIN
OrgTechName: Google Inc.
OrgTechPhone: +1-650-318-0200
OrgTechEmail: ************@google.com

Verfasst: 28.01.2005, 11:25
von checker
den besitzer hatte ich schon gecheckt, deswegen konnte ich auch direkt den bereich abgrenzen.

das er mit keinem user-agent kommt ist mir eigentlich auch egal, dass problem war es jetzt eher die komischen bilder-anfragen.

benutzt ihr denn grundsaetzlich absolute pfade?

Verfasst:
von

Verfasst: 28.01.2005, 11:32
von chio
Ich benutze natürlich keine absoluten Pfade; wenn möglich relativ. Aber den "base"-Tag zu verwenden ist mir nie in den Sinn gekommen.

Verfasst: 28.01.2005, 11:33
von visions4
nö, verwende grundsätzlich relative!
komisch finde ich auch, dass ich infos zu google-bots in dem ip bereich keine finden konnte, auch in keiner ip-liste zu google.
sind auch standard-bots!

Verfasst: 28.01.2005, 11:50
von checker
also gibt's dann wohl keine spontane loesungsidee, damit google die pfade nicht falsch interpretiert ?!

Verfasst: 28.01.2005, 11:56
von chio
base-Tag raus und "richtige" relative Pfade angeben vielleicht?

Verfasst: 28.01.2005, 12:03
von visions4
base-Tag raus und "richtige" relative Pfade angeben vielleicht?
jo, mach ich auch so u. funktioniert!

Verfasst: 28.01.2005, 12:53
von checker
die relativen pfade zu den grafiken sind ja richtig!
siehe meinen ersten beitrag.
google baut sich die selber kaputt zusammen.